ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. November 2014

Kultur für alle – eine grosse Herausforderung

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Mittwoch, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

Kultur für alle! Die Forderung stammt aus den 1970er-Jahren; jetzt ist sie auch ein Thema in der neuen Kulturbotschaft des Bundesrates.

Aber wie ist eine breite kulturelle Teilhabe zu erreichen? Über kostenlose Angebote wie freier Eintritt ins Museum und Gratistage im Theater? Oder muss in die kulturelle Bildung investiert werden? Wie aber lockt man junge Menschen erfolgreich ins Theater oder ins Konzert?

Eva Pfister machte sich für «Reflexe» auf die Suche nach Lösungsansätzen.

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/kultur-fuer-alle-eine-grosse-herausforderung

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. November 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Preis 2015 der FONDATION SUISA – diesmal in der Sparte Schlager

Nächster Beitrag

Der US-amerikanische Hip-Hop-Pionier Big Bank Hank ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

  • Zentralplatz in Biel-Bienne - Foto: © BAK / Foto Rolf Siegenthaler
    ERSTES FORUM FÜR DAS KULTURERBE DER SCHWEIZ: STARTSCHUSS FÜR EINE GESAMTSCHWEIZERISCHE STRATEGIE

    18. November 2025

  • Alice (links) und Ellen Kessler (2005) - Foto: Harald Bischoff, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Haraldbischoff - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kessler_Zwillinge.jpg
    ZUM TOD DER KESSLER-ZWILLINGE AUS DEUTSCHLAND

    17. November 2025

  • Artur Lescher, Gewinner | Winner Zurich Art Prize 2025 Courtesy der Künstler | the artist Foto | Photo: Bettina Diel
    «ZURICH ART PRIZE 2025: ARTUR LESCHER. ENTANGLED FIELDS»

    17. November 2025

  • Konkrete Kunst. Neoconcretismo, Ausstellungsansicht I exhibition view Museum Haus Konstruktiv, 2025. © 2025, ProLitteris, Zürich. Foto I Photo: Stefan Altenburger
    «KONKRETE KUNST. NEOCONCRETISMO. WIRKEN UND WIRKUNG DER ZÜRCHER KONKRETEN IN BRASILIEN»

    17. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>