ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Mai 2017

KANTON BERN: AUSSCHREIBUNG BEITRÄGE FÜR THEATER- UND TANZSCHAFFENDE

Das bernische Amt für Kultur und die kantonale deutschsprachige Kommission für Theater und Tanz schreiben Entwicklungsbeiträge/Werkbeiträge für professionelle Berner Theater- und Tanzschaffende aus. Bewerbungen sind schriftlich bis am 7. Juli 2017 einzureichen.

Mit Entwicklungsbeiträgen/Werkbeiträgen fördert der Kanton Bern Einzelpersonen und Gruppen, die sich mit interessanten, eigenständigen Vorhaben bewerben. Diese können neu sein oder einem bereits länger verfolgten Arbeitsprozess entstammen.

Die Beiträge werden an Berner Theater- und Tanzschaffende ausgerichtet, die über Entwicklungspotenzial in ihrer Tätigkeit verfügen und konkrete Pläne für ihr weiteres Schaffen vorlegen.

Im Unterschied zu den Off-Stage-Stipendien, die vom Produktionsdruck befreien und eine Kompetenzerweiterung und/oder Reflexionszeit ermöglichen, sollen die Entwicklungsbeiträge/Werkbeiträge den Kreationsprozess unterstützen.

Die Bandbreite möglicher Eingaben ist gross: beispielsweise die Weiterentwicklung bestehender Arbeiten, deren Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist; aussergewöhnliche Produktionsbedingungen und/oder Entstehungsprozesse.

Mit Ausschreibungen (Wettbewerbsverfahren) setzt das Amt für Kultur des Kantons Bern eigene, von weiteren Förderstellen unabhängige Förderakzente und ergänzt so die Möglichkeiten der Projektförderung. Entsprechend ist eine gleichzeitige Eingabe mit dem gleichen Vorhaben als Bewerbung auf diese Ausschreibung und als Gesuch um einen Projektbeitrag beim Amt für Kultur nicht möglich.

Gesamthaft stehen der Jury für die Vergabe CHF 100’000 zur Verfügung. Ein einzelner Beitrag beträgt maximal CHF 20’000.

Die Bewerbungsdossiers werden von der kantonalen deutschsprachigen Kommission für Theater und Tanz juriert.

Teilnahmebedingungen sowie Details zur Eingabe finden sich auf der Webseite des Amts für Kultur – Erziehungsdirektion des Kantons Bern:

http://www.erz.be.ch/erz/de/index/kultur/kulturfoerderung/kulturschaffende/theater_und_tanz/ausschreibung-entwicklungs–und-werkbeitraege-2017.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Mai 2017
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

MARLIES KORNFELD: EIN LEBEN FÜR DIE KUNST UND FÜR BEDÜRFTIGE KINDER IN NEPAL

Nächster Beitrag

AUSSCHREIBUNG KULTURPROJEKT 2019 DER ALBERT KOECHLIN STIFTUNG

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>