ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Januar 2024

IG KULTUR ZUG UND «ZUG KULTUR MAGAZIN» MIT NEUEM LEITUNGS-TEAM

Die IG Kultur Zug hat mit Eila Bredehöft eine neue Geschäftsführerin mit langjähriger Erfahrung im Kulturbereich erhalten. Zudem übernimmt die Journalistin, Autorin und Theaterschaffende Jana Avanzini die Redaktionsleitung des «Zug Kultur Magazins». 

Eila Bredehöft wechselt zur IG Kultur Zug vom Kulturzentrum Galvanik, wo sie seit 2011 als Geschäftsleiterin tätig war. Nach dem Studium der Soziokulturellen Animation an der Fachhochschule Soziale Arbeit in Luzern erlangte sie an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften den Master of Advanced Studies in Arts Management. Durch ihre langjährige Tätigkeit in der Stadt Zug ist sie auf dem Kulturplatz Zug und darüber hinaus bestens vernetzt. Bredehöft hat seit 1. Dezember 2023 die Aufgaben des bisherigen Geschäftsführers Severin Barmettler übernommen, der in die Kulturförderung der Stadt Luzern wechselt.

Jana Avanzini ist seit 2013 als Kulturjournalistin tätig – zu Beginn hauptsächlich in der Zentralschweiz, mittlerweile freischaffend schweizweit und darüber hinaus. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit arbeitet die gebürtige Nidwaldnerin auch als freischaffende Dramaturgin, Autorin und Herausgeberin. Als langjährige freie Mitarbeiterin des «Zug Kultur Magazins», aber auch als Redaktorin und Leiterin bei verschiedenen Medien, wird die Theaterwissenschaftlerin und Germanistin das Magazin in seiner etablierten Form, aber auch mit neuen Inputs übernehmen und weiterentwickeln.

«Mit Jana Avanzini konnten wir eine Redaktionsleiterin gewinnen, die einerseits viel redaktionelle Erfahrung mitbringt, und gleichzeitig mit ihrem Hintergrund als Theatermacherin und Autorin die Perspektive der Kulturschaffenden sehr gut kennt», sagt Barbara Gysel, die Präsidentin der IG Kultur Zug. «Wir freuen uns auf ihren Blick aufs Zuger Kulturleben und spannende Geschichten im Zug Kultur Magazin.»

Avanzini übernimmt die Redaktionsleitung von Falco Meyer, der das «Zug Kultur Magazin» sieben Jahre lang redaktionell geleitet hat. «Er hat in dieser Zeit das Magazin zusammen mit der Geschäftsstelle konsequent als Plattform für das Zuger Kulturschaffen profiliert und stetig weiterentwickelt. Während der Pandemiejahre hat er das Magazin zu einer Ausstellungsplattform für KünstlerInnen umgewandelt, die sonst keine Plattformen mehr zur Verfügung hatten. Gleichzeitig ist das Magazin durch neue digitale Kanäle wie den beliebten Newsletter zugänglicher geworden, und es geht gestärkt ins zweite Jahrzehnt seines Bestehens – und ist so bereit für neue Veränderung», heisst es in der Medienmitteilung der IG Kultur Zug. «Falco Meyer hat das ‚Zug Kultur Magazin‘ als Dienstleistung für das Zuger Kulturpublikum und gleichzeitig als attraktive Plattform für Zuger Kulturschaffende verstanden und gestaltet», sagt Barbara Gysel. «Er hat das Magazin auch in turbulenten Jahren ausgewogen durch die vielen verschiedenen Facetten des Zuger Kulturlebens gesteuert.» Falco Meyer gibt die Redaktionsleitung an Jana Avanzini weiter, da er sich in Zukunft auf seine eigene Psychologische Praxis und Lehrtätigkeit konzentrieren wird. 

cp

Kontakt:

Barbara Gysel, Präsidentin der IG Kultur: barbara.gysel@igkulturzug.ch
Eila Bredehöft, Geschäftsleiterin IG Kultur: eila.bredehoeft@zugkultur.ch
Jana Avanzini, Redaktionsleiterin «Zug Kultur Magazin»: jana.avanzini@zugkultur.ch

https://www.zugkultur.ch/magazin/

#IGKulturZug #BarbaraGysel #SeverinBarmettler #EilaBredehöft #ZugKulturMagazin #FalcoMeyer #JanaAvanzini #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Januar 2024
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

KLEINTHEATER LUZERN: MIETVERTRAG LÄUFT SPÄTESTENS ENDE 2027 AUS

Nächster Beitrag

SRG/SSR: VORZEITIGER RÜCKTRITT VON GENERALDIREKTOR GILLES MARCHAND

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>