Für kulturelle Fragen und Aktionen im Kanton Bern
h(96)c(1)q(70)/a10a79c822507aa6671933376405b044.jpg)
12.04.2011 Deutschsprachige Kommission für allgemeine kulturelle Fragen: Reto Sorg (Bild) ist neuer Präsident /// Beiträge aus dem Fonds für kulturelle Aktionen
Bild: zVg
Deutschsprachige Kommission für allgemeine kulturelle Fragen: Reto Sorg ist neuer Präsident
Der neue Präsident der deutschsprachigen Kommission für allgemeine kulturelle Fragen heisst Reto Sorg. Er tritt die Nachfolge von Rudolf Hadorn an. Reto Sorg hat Literaturwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte studiert. Er ist Geschäftsführer des Robert-Walser-Zentrums, unterrichtet an den Universitäten Lausanne und Freiburg und hat sich als Partner der SorgConsulting mit Projekten im Grenzgebiet von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur einen Namen gemacht. Die deutschsprachige Kommission für allgemeine kulturelle Fragen, in der die Präsidien der kulturellen Spartenkommissionen vertreten sind, vergibt jedes Jahr den Kultur- sowie den Kulturvermittlungspreis des Kantons Bern.
Beiträge aus dem Fonds für kulturelle Aktionen
Der Regierungsrat des Kantons Bern unterstützt sechs Film-, Theater- und Musikprojekte mit Beiträgen von insgesamt rund 518'000 Franken aus dem Fonds für kulturelle Aktionen. Davon gehen:
- 200'000 Franken als Produktionsbeitrag an den Kinospielfilm «Dällebach Kari» von Xavier Koller, Zürich.
- 190'000 Franken als Produktionsbeitrag an den Kinodokumentarfilm «Thorberg» von Dieter Fahrer, Bern.
- 40'000 Franken als Produktionsbeitrag an den Dokumentarfilm «My Generation» von Veronika Minder, Bern.
- 38'000 Franken an den Aufbau des Jazz-Konzertspektakels «Jeux de mains» der Association «la conspiration du sYphon», Biel.
- 25'000 Franken als Produktionsbeitrag an den Animations-Kurzfilm «Die Brücke über den Fluss» von Jadwiga Kowalska, Aegerten.
- 25'000 Franken als Produktionsbeitrag an die Theaterproduktion «Bluetsuuger - eine Gruselkomödie» von Cristina Achermann, Zürich, Christina Rast, Zürich und Matto Kämpf, Bern.
mcb