BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

DIE UNESCO ANERKENNT DEN UMGANG MIT DER LAWINENGEFAHR ALS IMMATERIELLES KULTURERBE

DIE UNESCO ANERKENNT DEN UMGANG MIT DER LAWINENGEFAHR ALS IMMATERIELLES KULTURERBE

29.11.2018 Heute Donnerstag hat die Unesco den Umgang mit der Lawinengefahr in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen: "Die kollektiven Kenntnisse, Erfahrungen und Strategien zum Umgang mit dieser Naturgefahr bilden ein lebendiges Kulturerbe der alpinen Regionen, das ständig erneuert wird." Seine Anerkennung durch die Unesco unterstreiche das Zusammenspiel von traditionellem Wissen, Technologie und Volkskultur im immateriellen Kulturerbe. "Kenntnisse und Techniken des Trockenmauerbaus" wurde ebenfalls in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen.


Bild: Erforschung der Lawinendynamik im Vallée de la Sionne, VS © SLF

Das 13. Zwischenstaatliche Komitee für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes hat an seiner Sitzung in Port-Louis, Republik Mauritius, am 29. November 2018 beschlossen, den Umgang mit der Lawinengefahr auf seine repräsentative Liste aufzunehmen.

Die Lawinen führten im Alpenraum zu neuen Formen des kollektiven Umgangs mit Risiken. Im Laufe der Jahrhunderte hat die alpine Bevölkerung Strategien entwickelt, um dieser Gefahr zu begegnen. Dazu gehören die Ausbildung von Suchhunden wie den bekannten Bernhardinern, Analysen der Schneedecke, die Dokumentation der Lawinen, Schutzmassnahmen für die Unterkünfte, die Ausbildung von Bergführerinnen und Bergführern oder die Weitergabe von Erzählungen.

Dieses technische, gesellschaftliche und kulturelle Repertoire wird durch die Bevölkerung und durch Expertinnen und Experten ständig erneuert. Es dient dazu, Lawinen vorauszusehen, sich davor zu schützen und Opfer zu retten.

Die Aufnahme in die Repräsentative Liste zeige, dass der Umgang mit Naturgefahren nicht nur mit technischen Schwierigkeiten, sondern auch mit kulturellen Herausforderungen zu tun hat, denen jede Gesellschaft ihre eigenen Antworten entgegenbringt und an zukünftige Generationen weitergibt.

Die Kandidatur wurde im März 2017 durch die Schweiz und Österreich gemeinsam eingereicht. Sie entstand aus einer Zusammenarbeit des Bundesamts für Kultur (BAK), des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF), des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), des Schweizer Bergführerverbands (SBV), des Bundesamts für Umwelt (BAFU) der Fondation Barry und des Kantons Wallis sowie der Österreichischen UNESCO-Kommission und der österreichischen Institutionen und Vereine, die im Bereich des Umgangs mit der Lawinengefahr aktiv sind.

Die Massnahmen zur Begleitung der Kandidatur sollten die Bevölkerung durch Ausbildungen, Informationsaustausch und Ausstellungen für die Lawinengefahr und ihre kulturelle Bedeutung sensibilisieren.

"Kenntnisse und Techniken des Trockenmauerbaus" wurde ebenfalls in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit eingetragen. Diese Aufnahme ist das Resultat einer multinationalen Kandidatur unter der Federführung Griechenlands, an der die Schweiz, Kroatien, Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien und Zypern beteiligt sind.

Das Dossier anerkennt eine weitverbreitete und den lokalen Besonderheiten angepasste Technik. Es zeigt gleichzeitig die Wichtigkeit der internationalen Zusammenarbeit für die Bewahrung des immateriellen Kulturerbes auf.

Quelle:

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-73127.html

#UNESCOLawinengefahr #UNESCOImmateriellesKulturerbeDerMenschheit #UNESCOTrockenmauerbau #SchweizImmateriellesKulturerbe #CHcultura @CHcultura

---

Mehr:

Schweizer Lawinenschutz wird Unesco-Weltkulturerbe

Das jahrhundertealte Wissen um den Umgang mit der Lawinengefahr wurde heute auf die Liste der Unesco für immaterielles Kulturerbe gesetzt. Eine kurze Geschichte des Lawinenschutzes in der Schweiz.

Cathrin Caprez

https://www.srf.ch/kultur/wissen/kulturerbe-lawinenschutz-schweizer-lawinenschutz-wird-unesco-weltkulturerbe

Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/museum-ausstellung-galerie/die-weisse-gefahr-umgang-mit-lawinen-in-der-schweiz

Zurück zur Übersicht