DER WINTERTHURER KUNSTSAMMLER BRUNO STEFANINI IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/ad8d3b5f974dc237a214894fe833483f.jpg)
14.12.2018 Der am 5. August 1924 in Winterthur geborene Schweizer Immobilienbesitzer und Kunstsammler Bruno Stefanini (Bild) ist am 14. Dezeber 2018 ebenda gestorben.
Bild: © https://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/wine.article?ce_id=358&ce_name=PERSON
Stefanini investierte einen Grossteil seines Vermögens in Kunstschätze, die er in seiner Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte verwaltete. Sie ist eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Schweiz und umfasst vier Schlösser, zahlreiche Kunstwerke und weitere Kuriositäten. Unter anderem besass er Kunstwerke von bedeutenden Künstlern wie Ferdinand Hodler, Albert Anker, Giovanni Giacometti, Alberto Giacometti, Giovanni Segantini und Felix Vallotton. Die vier Schlösser Grandson am Neuenburgersee, Luxburg und Salenstein im Thurgau sowie Brestenberg im Aargau gehörten ihm.
Bekannte Kuriositäten im Besitz von Stefanini waren der Rolls-Royce von Greta Garbo, Sterbebett und Testament von Napoleon Bonaparte, Offiziersmütze, -mantel, -dolch und Taschenuhr von General Guisan, ein Kleid und ein Sonnenschirm von Kaiserin «Sisi», ein Tisch von John F. Kennedy, auf dem 1963 der Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet wurde, sowie ein Tresor von Albert Einstein.
Nur ein kleiner Teil dieser Sammlung ist öffentlich zugänglich. Der Wert der gesamten Sammlung wird auf über 1,5 Milliarden Franken geschätzt, die Objekte auf circa 100'000 Stück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Stefanini
"Creative Commons Attribution/Share Alike"
"Besessener Sammler"
Bruno Stefanini war ein besessener Sammler. Seiner Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) gehören nicht nur bedeutende Kunstwerke, sondern auch historische Objekte wie das Sterbebett Napoleons oder der Rolls Royce der Schauspiel-Ikone Greta Garbo. Dazu besitzt die Stiftung vier Schlösser.
sda/kueh;seib
Der grosse Sammler von Winterthur ist tot
Seine stolzeste Stunde als Kunstsammler, die Eröffnung der schweizweit hochgelobten Ausstellung «Sesam öffne dich!» im Kunstmuseum Bern im Sommer 2014, erlebte der 90-jährige Stefanini im Rollstuhl. Seit einer Operation 2013 war er bettlägerig. Damals tobte bereits der Kampf um sein Vermächtnis, die Stiftung.
Martin Gmür
https://www.landbote.ch/winterthur/standard/der-grosse-sammler-von-winterthur-ist-tot/story/18121203
Er sammelte nicht nur Immobilien, sondern auch Kunst und historisch wertvolle Gegenstände
An grossen Auktionen war Stefanini genauso anzutreffen wie auf Flohmärkten. Rund 100'000 Objekte soll seine Sammlung umfassen.
sip
https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Bruno-Stefanini-ist-tot/story/22858079
Der rätselhafte Multimillionär, der sammelte, bis es nicht mehr ging
Am Freitag ist der Winterthurer Immobilienkönig Bruno Stefanini im Alter von 94 Jahren verstorben. Bis zuletzt blieb er ein Rätsel.
Reto Flury
Le collectionneur d'art Bruno Stefanini s'est éteint à 94 ans
Le collectionneur d'art zurichois Bruno Stefanini «s'est endormi paisiblement» vendredi matin, indique sa fondation.
Mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Stefanini
https://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/wine.article?ce_id=358&ce_name=PERSON
Ein Rundgang durch das Winterthur des Bruno Stefanini
Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:
#BrunoStefanini #CHcultura @CHcultura