BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Das BAK schreibt Förderbeiträge für die Produktion und Vermittlung von Medienkunst aus

Das BAK schreibt Förderbeiträge für die Produktion und Vermittlung von Medienkunst aus

07.02.2011 Das Bundesamt für Kultur (BAK) schreibt letztmals die Förderbeiträge im Rahmen von Sitemapping aus. Dieses Förderinstrument ist zweiteilig: "Mediaproject" unterstützt die Produktion von künstlerischen Arbeiten und "Centre Virtuel" die professionelle Vermittlung. Der Eingabeschluss für die Bewerbungen ist der 14. März 2011.


Bild: http://www.publiclab.ch/?p=p85

Seit 2003 fördert das Bundesamt für Kultur mit dem Projekt Sitemapping die neue Medienkunst. Gemäss dem das Kulturförderungsgesetz ist ab 2012 die Kulturstiftung Pro Helvetia für die Vergabe von Projektbeiträgen zuständig.

Anforderungen Mediaproject (Medienkunstprojekte)

Im Rahmen von "Mediaproject" können sich Künstlerinnen und Künstler aus allen Sparten für Förderbeiträge bewerben, deren Arbeit sich durch einen künstlerischen Umgang mit den Neuen Medien auszeichnet. Inter- und transdisziplinäre Projekte sind willkommen. Zu einem Antrag berechtigt sind Schweizer Kunstschaffende und Künstlergruppen. Die Eingaben müssen die Entwicklung und Produktion von neuen Arbeiten betreffen. Die Projekte werden von einer Expertenjury begutachtet, die nebst der künstlerischen Leistung die innovative Handhabung sowie die kritische Auseinandersetzung mit den Neuen Technologien beurteilt.

Anforderungen Centre Virtuel (Vermittlungsprojekte)

Der Förderbeitrag "Centre Virtuel" richtet sich an Vermittlerinnen und Vermittler von digitaler Medienkunst. Mit diesem Beitrag unterstützt das Bundesamt für Kultur Projekte, die der Öffentlichkeit einen qualifizierten Zugang zur Medienkunst bieten. Eingaben sind in den Sparten Symposien, Festivals / Ausstellungen sowie andere kuratierte Konzepte möglich. Die Expertenjury beurteilt die Qualität und Besonderheit der Projekte, die gesamtschweizerische Relevanz und die Professionalität des Engagements.

bak

Registrierung und Einreichung des Dossiers erfolgt online unter:

http://www.bak.admin.ch/online

Anmeldeschluss ist der 14. März 2011.

Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es unter:

http://www.sitemapping.ch

Zurück zur Übersicht