ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. April 2020

«ARTISTREMOTE.COM»: «JEDE NOTE ZÄHLT!»

«ArtistRemote.com» ist eine Online-Plattform, auf welcher unabhängige KünstlerInnen ihre Kunst darbieten können. «Das Projekt wird durch Spenden der Zuschauer finanziert, und der Erlöst kommt den Teilnehmenden zugute.», schreiben die InitiantInnen. Hinter dem Vorhaben stehen die Sängerin und Unternehmerin Tanja Dankner, die Social Media Agentur Kuble AG und der Verein CH Artist Remote.

Die Mission des am 19. März 2020 gegründeten Vereins CH Artist Remote:

«Der Verein bezweckt Solidarität zwischen der Schweiz und in der Schweiz lebenden KünstlerInnen, welche aufgrund des Social Distancing an keinen Veranstaltungen auftreten dürfen. CH Artist Remote stellt den KünstlerInnen eine Online-Plattform zur Verfügung, die sie für Online-Auftritte nutzen können.

KünstlerInnen können sich als Aktivmitglieder registrieren. Die Mitgliedschaft kostet für Künstler nichts. Aktivmitglieder verpflichten sich, mind. 1 Std. pro Woche live etwas zu performen. Dafür werden sie aus den Spenden-Geldern wöchentlich entlöhnt. Die Höhe der Entgeltung wird wöchentlich basierend auf den Spende-Einnahmen berechnet und beträgt ein Maximum von CHF 750 pro KünstlerIn.

Die Vision ist es, den KünstlerInnen ein durch ihre Kunst selbstfinanziertes Grundeinkommen zu ermöglichen.»

Kontakt:

https://www.artistremote.com/organisation

#CHArtistRemote #ArtistRemote #TanjaDankner #KubleAG #culturavirus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. April 2020
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«ARTONAIR.TV» – «INSPIRATION STATT PANIK»

Nächster Beitrag

CORONAVIRUS: UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN KULTURSEKTOR – GESUCHE KÖNNEN EINGEREICHT WERDEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

  • Robert Redford
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERS, REGISSEURS, FILMPRODUZENTEN, FESTIVALGRÜNDERS UND UMWELT-AKTIVISTEN ROBERT REDFORD

    16. September 2025

  • Altstadt von Zug, Luftaufnahme, 2009 - Foto: LohriPR - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:City_of_zug_oldtown_aerial_view_%E8%80%81%E9%95%87.jpg
    POTENZIAL-ANALYSEN FÜR KUNSTHAUS ZUG UND STADTZUGER MUSEUMS-LANDSCHAFT LIEGEN VOR

    16. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>