ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Oktober 2018

«100 ONNS LIA RUMANTSCHA» WIRD 2019 MIT EINEM KULTUR- UND SPRACHFESTIVAL GEFEIERT

Das Jahr 2019 markiert das 100-jährige Bestehen der rätoromanischen Sprachorganisation Lia Rumantscha (LR). An der gestrigen Delegiertenversammlung in Ilanz/Glion wurde das Jubiläum offiziell lanciert. Vom 1. bis 18. August 2019 findet in der Oberengadiner Gemeinde Zuoz das Kultur- und Sprachfestival «100 onns Lia Rumantscha» statt.

Bild: Schauplatz Zuoz – Foto: obs/Lia Rumantscha/Gian Giovanoli

Das Jahr 2019 ist für die Lia Rumantscha ein Festjahr: Seit 100 Jahren steht die Sprachorganisation im Dienste der Romaninnen und Romanen. Im Auftrag von Bund und Kanton unterstützt und koordiniert sie die Arbeiten zur Förderung der romanischen Sprache und Kultur.

Dabei ist es der LR ein Anliegen, die verschiedenen rätoromanischen Idiome und Regionen zu verbinden. Aus diesem Grund gibt es im Jubiläumsjahr nicht viele kleine Feiern an verschiedenen Orten, sondern ein Festival an einem Ort: Das Sprach- und Kulturfestival «100 onns Lia Rumantscha» findet vom 1. bis 18. August 2019 im bündnerischen Zuoz statt.

An der gestrigen Delegiertenversammlung in Ilanz/Glion wurde das Jubiläum offiziell lanciert. Johannes Flury, der Präsident der Lia Rumantscha, betonte, dass nicht nur Romaninnen und Romanen, sondern auch Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz herzlich willkommen seien: «Il festival è ina buna occasiun da sa scuntrar e sa barattar.»

Das Herzstück des Festivals «100 onns Lia Rumantscha» bildet eine Theaterproduktion mit Musik und Tanz, die jeweils an den Abenden zur Aufführung kommt. Das Stück rund um das rätoromanische Märchen «Tredeschin» wird eigens vom Autorenduo Rut Plouda und Tim Krohn geschrieben.

Ein weiterer Programmbestandteil bilden die Thementage rund um die romanische Sprache und Kultur, die für Gross und Klein etwas zu bieten haben. Zum Beispiel gibt es am Sonntag, den 4. August 2019, einen Di da famiglia mit zahlreichen Angeboten speziell für Kinder und Familien. Der Thementag Grischun triling am Sonntag, den 11. August 2019, ist dem Zusammenleben im dreisprachigen Kanton Graubünden und der viersprachigen Schweiz gewidmet. Die Festa da 100 onns am Samstag, den 17. August 2019, steht ganz im Zeichen von Begegnung und Gemeinschaft.

Das Programm des Jubiläumsfestivals wird im Februar 2019 veröffentlicht.

ots

Kontakt:

 

Lia Rumantscha
Andreas Gabriel
manader Affars publics
telefon +41 (0)81 258 32 22
telefonin +41 (0)79 650 83 89
e-mail: andreas.gabriel@rumantsch.ch
Via da la Plessur 47 | 7001 Chur
www.liarumantscha.ch

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Oktober 2018
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«CASPAR FREI: CHAMPAGNER-THERAPIE»

Nächster Beitrag

«WEIL WIR STADTGESCHICHTEN LIEBEN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>