Kathrin Rüegg ist gestorben
h(96)c(1)q(70)/4c90a75243aa2b836b242f165ed8ec16.jpg)
16.06.2011 Kathrin Rüegg starb nach längerem Leiden im Alter von 81 Jahren im Altersheim "Solarium" in Gordola.
Bild: http://www.kathrin-ruegg.de/inhalt/shop/details.php?isbn=12345&start=
Kathrin Rüegg (* März 1930 in Arosa unter dem bürgerlichen Namen Doris Schmid; † 12. Juni 2011 in Gordola, Kanton Tessin) war eine Schweizer Buchautorin und Fernsehmoderatorin im deutschen SWR Fernsehen.
Sie war Mitbegründerin der Kochsendung Was die Großmutter noch wusste, die von 1982 bis 2006 ausgestrahlt, aber nach dem Tod des Co-Moderators Werner O. Feißt nicht mehr fortgeführt wurde. Kathrin Rüegg lebte bis zu einem schweren Sturz, dessen gesundheitliche Folgen sie zum Umzug zwangen, bei Gerra im Valle Verzasca, wo sie eine Pension und den kleinen Boutiqueladen „El Boteghin" für Tessiner Spezialitäten betrieb. Danach lebte sie in einem Altenheim in Gordola am Lago Maggiore.
Nachdem sich ihr gesundheitlicher Zustand in den letzten Lebensmonaten dramatisch verschlechtert hatte, verstarb Rüegg am 12. Juni 2011 in Gordola.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kathrin_R%C3%BCegg
Aus einem Text von Kathrin Rüegg:
"
Meine kleine, grosse Welt:
Klein ist sie, wenn man sie sich auf
der Landkarte anschaut. Gigantisch wird sie vor allem, wenn man sie
durchwandert. Bei der Fahrt mit dem Auto bekommt man den groben Überblick,
beim Wandern aber fallen einem auch tausend grosse Kleinigkeiten auf. Seien es
die aus Bruchsteinen gemauerten, mit Steinplatten bedeckten Häuser, seien
es die schroffen Berge mit ihrem besänftigenden, im Sommer grünen, grünen,
grünen Waldsaum, und vor allem: sei es der unwahrscheinlich klare, grüne Fluss,
der sich durch die unzähligen glattgeschliffenen Felsbrocken schlängelt.
Zu meinem Haus kann man nur zu Fuss gelangen. Ein Steg führt über die Verzasca,
dann folgt ein schmaler, gepflasterter Weg. So, wie man sie teilweise auch
jetzt noch auf den Alpen findet. Das alles hat seine Vorteile: die Luft wird
nicht vom Benzingestank verpestet. Die Tiere sind nicht gefährdet durch
Fahrzeuge.
Und ein bisschen Training auf dem aufwärts führenden Weg schadet niemandem.
"
Mehr:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=392834e1-8c0f-4a79-a05b-ac90a8a1e591
http://www.volksblatt.li/?newsid=129431&src=sda®ion=ch