ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. November 2010

1 Jahr Alpenhof in neuem Betrieb

Konzert und Fest am Mittwoch, 1. Dezember 2010

1 Jahr Alpenhof in neuem Betrieb

Bilder: zVg

Das Auge schweift übers St. Galler Rheintal an die Vorarlberger Alpen, nach Liechtenstein, an den Calanda und ins südliche Rheintal, an den markanten Alpstein süd-westlich, folgt den Kammlinien des Hohen Kastens und des Säntis, um in die Hügel beider Appenzellerländer und von dort weit ins Mittelland hinauszugleiten. Im Norden glitzert der Bodensee durch den Tannenwald – die Südgrenze Deutschlands: Wir befinden uns im ehemaligen Hotel Alpenhof an majestätischer Lage auf dem St. Anton (1110 m ü. M) in der Gemeinde Oberegg, der innerrhodischen Insel im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Kulturfrachter

Begeisterungsstätte

Mehrzweckherberge

Bibliothek Andreas Züst

Postautostation

Seit 2000 wurde die Liegenschaft vom Verein Alpenhof gemietet und als Ort des kulturellen Austauschs betrieben. Seit Herbst 2007 ist die Genossenschaft Alpenhof die neue Eigentümerin der Liegenschaft und hat das Haus bis Ende 2009 grundlegend saniert.

Verein wie Genossenschaft setzen sich für die Bereitstellung von Raum für Kunst und Kultur ein. So ist der Alpenhof zu einem informellen Treffpunkt für Leute aus aller Welt herangewachsen.

Auf dem St. Anton trifft Kunst auf Wissenschaft, Literatur auf Musik, Theater und Film, Stadt auf Landschaft und Ostschweiz auf Übersee – seit Sommer 2010 auch mit der Bibliothek Andreas Züst. 

Im Alpenhof sind aber auch alle anderen Gäste willkommen, einzelne Zimmer wie das ganze Haus können gemietet werden, und es finden regelmässig kulturelle Veranstaltungen statt.

(Quelle: www.alpenhofalpenhof.ch)

—

1 JAHR

ALPENHOF

 

WIR FEIERN 

Mittwoch, 1. Dezember 2010

ab 18 h Pianoabend mit Götz Arens

Nebstdem: 

ab 11h Suppenbeiz-s’het solangs het

ab 17h Siedwürste mit knusprigem

Bürli, feine Suppe, Säntis-Bier

 

Bestens empfehlend:

DAS ALPENHOFTEAM

1 Jahr Alpenhof in neuem Betrieb

Kontakt:

Alpenhof

St. Antonstrasse 62

CH-9413 Oberegg

+41 71 890 08 04

info@alpenhofalpenhof.ch

http://www.alpenhofalpenhof.ch

–

Anreise:

Mit dem Postauto www.sbb.ch/fahrplan

Der St. Anton wird von Heiden aus

direkt vom Postauto angefahren.

Mit dem Auto Strassenkarte

Der St. Anton kann von Trogen, Altstätten oder Heiden aus angefahren werden.

Strassenschilder «St. Anton» beachten.

—

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/meteotrop-hoch-oben-im-alpenhof

https://www.ch-cultura.ch/information-und-dokumentation/die-bibliothek-andreas-zuest-im-alpenhof

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. November 2010
  • Küche, Weinkeller, Garten

Vorheriger Beitrag

«Performances sollen das Publikum verändern»

Nächster Beitrag

Alle Jahre wieder: Pöstli-Stubete

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>