Für Körper, Geist und Seele
-
4 "Sternstunden" mit Precht
05.02.2011Erstmals morgen Sonntag, 6. Februar 2011, 11.00 Uhr im SF 1
Ganzen Artikel lesen
-
Vom literarischen Gedächtnis der Schweiz
24.01.2011Peter von Matt auf NZZ Online über Erinnern und Vergessen
Ganzen Artikel lesen
-
Loi Evin: Jacques Tati pourra continuer à fumer sa pipe
20.01.2011Jacques Tati pourra toujours fumer sa pipe: les députés ont décidé, mercredi en commission, d’exclure le patrimoine culturel d'une application trop littérale de la loi Evin interdisant toute propagande, directe ou indirecte, en faveur du tabac.
Ganzen Artikel lesen
-
Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme und das Wesen der Dinge
07.01.2011Radio DRS 1, "Echo der Zeit" von heute Freitag, 18.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Theologe Maurice Baumann und die Weihnachtsbräuche
24.12.2010Radio DRS 1, "Tagesgespräch" von heute Freitag, 13.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Körperkontakt: "Berührung ist ein Lebensmittel"
21.12.2010Eine zweiteilige Dokumentation von Natasa Konopitzky auf Radio DRS 2. "Kontext" vom Mittwoch, 22. Dezember, 09.06 Uhr; Teil 2 am Donnerstag, 23. Dezember 2010 ebenfalls um 09.06 Uhr.
Ganzen Artikel lesen
-
Der letzte Abschied - vom schwierigen Umgang mit dem Tod
26.10.2010"Club" im Schweizer Fernsehen SF
Ganzen Artikel lesen
-
Dr. House lässt grüssen
24.10.2010"Der Zürcher Komiker Patrick Frey hat einen Arztroman geschrieben und sich dabei von Arztserien inspirieren lassen":
Ganzen Artikel lesen
-
"NEL GIARDINO DEI SUONI – IM GARTEN DER KLäNGE"
24.10.2010Film von Nicola Bellucci und Radiosendung von Peter Jäggi über den blinden Musiktherapeuten Wolfgang Fasser
Ganzen Artikel lesen
-
In Erinnerung an Ruth C. Cohn
02.02.2010Die deutsche Psychologin Ruth C. Cohn ist am Samstag im Alter von 97 Jahren in Düsseldorf, wo sie zuletzt wohnte, gestorben. Die Wahlbernerin gilt als Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Cohn wirkte viele Jahre an der Ecole d'humanité auf dem Hasliberg.
Ganzen Artikel lesen
-
Der Psychoanalytiker Paul Parin ist gestorben
20.05.2009Im Alter von 92 Jahren ist in Zürich der Schweizer Schriftsteller, Psychoanalytiker und Ethnologe Paul Parin gestorben. Er galt als einer der prominentesten Vertreter einer politisch engagierten Psychoanalyse. Die "Neue Zürcher Zeitung" würdigte ihn als "Kritiker eines affirmativen Behagens in der bourgeoisen Kultur".
Ganzen Artikel lesen
-
Schöner leben - schöner sterben
04.02.2009Drei Damen aus dem Berner Oberland empfehlen sich für den ganz persönlichen Umgang mit dem Sterben, den Sterbenden und deren Liebsten - philosophisch und ganz praktisch.
Ganzen Artikel lesen