ZUM TOD DES SCHWEIZER KINDERARZTES, CELLISTEN UND MUSIKCLOWNS BEAT "BEATOCELLO" RICHNER
h(96)c(1)q(70)/2e631edc9a75309b670ce98e600dd3d0.jpg)
09.09.2018 Der am 13. März 1947 in Zürich geborene Schweizer Kinderarzt, Cellist und Musikclown Beat Richner (Beatocello, Bild) ist am 9. September 2018 gestorben. Er war vor allem durch den Aufbau und Betrieb von Kinderspitälern in Kambodscha bekannt geworden. Erste Reaktionen:
Foto: Mike, 2007 - CC BY 2.0 - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dr_Beat_Richner_(2268618152).jpg
Das Lebenswerk von Dr. Beat Richner
Professor Dr. med. Dr. h.c.mult. Beat Richner hinterlässt ein grosses, einzigartiges, erfolgreiches und sehr nachhaltiges Lebenswerk, das grösste Bewunderung verdient.
Er war schon ein beliebter und weitherum bekannter Kinderarzt, Cellist und Musikclown Beatocello, als er vor 27 Jahren beschloss, dem Ruf des Königs von Kambodscha, Norodom Sihanouk, zu folgen und das wegen Krieg und Terrorherrschaft darniederliegende Kinderspital Kantha Bopha wieder aufzubauen.
Unermüdlich baute und erweiterte der Swiss Doctor seit 1991 die Kinderspitäler in Phnom Penh und Siem Reap und kämpfte für einen neuen, geradezu revolutionären Ansatz in der medizinischen Hilfe für arme Länder: kostenlose korrekte Medizin für alle.
Mit seinem Cello kam Dr. Richner regelmässig zu Konzerten in die Schweiz, um sein Werk vorzustellen und Geld zu sammeln. Dank der Grosszügigkeit des Schweizer Volkes konnte er in all den vielen Jahren Millionen von Kindern pflegen, operieren, impfen. Hunderttausende von schwer kranken Kindern hat er vor dem sicheren Tod gerettet. Die Kinderspitäler werden heute von kambodschanischen Ärzten und Personal so gut und erfolgreich geführt, dass das nachhaltige Werk von Dr. Richner international von Experten als bestes Beispiel für effiziente Hilfe im Gesundheitsbereich gehalten wird.
Dr. Beat Richner war der erste "Schweizer des Jahres" und wahrscheinlich der beste humanitäre Botschafter für unser Land.
Stiftung Kinderspital Kantha Bopha
http://www.beat-richner.ch/pdf/2018/BEATRICHNER_DEATH/BEATRICHNER_TOT_D.pdf
Der Arzt und sein Cello
Schon seit Jugendjahren hat Beat Richner einen treuen Begleiter an seiner Seite: sein Cello. Als Teenager überlegt er sich zeitweilig, Musik zu studieren, entscheidet sich aber doch für ein Medizinstudium. Seinen Bogen legt er aber trotzdem nicht ab. Als Beatocello macht er sich in den Siebzigerjahren in der Kleinkunstszene einen Namen. Und bei den Spendenanlässen für seine Spitäler greift Beat Richner immer wieder in die Saiten.
https://www.srf.ch/news/panorama/beatocello-gestorben-kinderarzt-beat-richner-ist-tot
Der Kinderarzt und sein Denkmal für Kambodscha
Der Schweizer Arzt Beat Richner hat Kambodschas Ärmsten und Schwächsten geholfen. Sein Lebenswerk hat weltweit Anerkennung gefunden.
Manfred Rist
Er hatte Millionen von Kindern geholfen und wusste es nicht mehr
Beat Richner wurde als grösster humanitärer Botschafter seit Henri Dunant bezeichnet. Jetzt ist der Kinderarzt gestorben.
Thomas Hasler
https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/sein-lebenswerk-ist-too-big-to-fail/story/18027594
"Es ist sehr, sehr traurig, ihn so zu sehen"
Vor einem Jahr wurde bekannt, dass der grosse Kinderarzt an einer seltenen, unheilbaren und heimtückischen Hirnerkrankung leidet. Auch bekannt als musizierender Beatocello, hat Richner während 25 Jahren mehr als 18 Millionen Kindern in seinen Kantha-Bopha-Spitälern in Kambodscha geholfen, ihr Überleben gesichert. "Wenn ein Kind stirbt, stirbt die ganze Welt", sagte Richner 2015 zu "BLICK".
Der bekannteste Kinderarzt der Schweiz ist gestorben
Richner war Ehrendoktor der Universität Lausanne und der Universität Zürich. Daneben erhielt er weitere Auszeichnungen und Ehrungen. Schon 1994 wurde ihm etwa der Adèle-Duttweiler-Preis zugesprochen. 2003 wurde er im Rahmen der SRF-Fernsehshow "SwissAward" als erster "Schweizer des Jahres" ausgezeichnet.
Beat Richner: "Es ist ein Chrampf, ich bin unter Druck"
In der Nacht auf Sonntag starb Beat Richner nach langer Krankheit. Einige Jahre vor seinem Tod sprach er im grossen Interview mit "SI"-Co-Chefredaktor Stefan Regez offen über sein Engagement für die Kinder von Kambodscha. Aber auch über seine Sorgen, sein Heimweh und seine Verbitterung.
Beat Richner, der lachende Menschenfreund
In der Nacht auf Sonntag ist Beat Richner nach langer Krankheit für immer eingeschlafen. Ein persönlicher Nachruf an den Kinderarzt und Unterhalter Beatocello vom ehemaligen "Schweizer Illustrierte"-Chefredaktor Peter Rothenbühler.
Die Schweiz trauert um Beat Richner
Begleiter und Bewunderer gedenken des Spendensammlers, der in Kambodscha Millionen von Kindern helfen konnte.
Wie kaum einer
Während die offizielle Schweiz ihre so genannte humanitäre Tradition ohne Ende verrät, hatte er sie bewundernswert gelebt wie kaum einer: Beat Richner.
https://twitter.com/halterjuerg
Le violoncelliste et pédiatre des petits Cambodgiens Beat Richner est mort
La réaction du conseiller fédéral Ignazio Cassis:
"Beatocello est mort. Beat Richner a aidé d'innombrables enfants au Cambodge et donné de l'espoir aux gens. Sa mort nous rend tous tristes. A travers son engagement infatigable, il a également permis à la Suisse et à ses valeurs d'être très bien considérées."
-> Le documentaire de Georges Gachot "L'Ombrello di Beatocello" consacré à Beat Richner sera diffusé lundi à 22h40 sur RTS Deux.
Le pédiatre-héros Beat Richner est décédé
Bienfaiteur quasi divin pour les uns, fou sympathique pour les autres, Beat Richner a sauvé la vie de centaines de milliers d'enfants au Cambodge. Durant les 27 dernières années de sa vie, le médecin violoncelliste a ouvert cinq hôpitaux qu'il a financés en donnant des concerts de bienfaisance.
https://www.lematin.ch/suisse/Le-pediatre-Beat-Richner-est-decede/story/10936030
Morto il pediatra e violoncellista Beat Richner "Beatocello"
Fondatore degli ospedali Kantha Bopha in Cambogia, è deceduto oggi in seguito a una grave malattia. Aveva 71 anni
Swiss children's doctor who worked in Cambodia dies
Beat Richner, a Swiss paediatric doctor and cellist famous for his work in Cambodia has died at the age of 71 after a serious illness, his foundation said on Sunday.
Dr Beat Richner dies at age of 71
"Dr Richner leaves behind an exceptional legacy deserving admiration," a statement from the Kantha Bopha Foundation issued today said. "Afflicted by a serious illness, he left Cambodia in 2017 and returned to his native Zurich where he spent the last months of his life."
Health Minister Mam Bun Heng expressed his grief to learn of Dr Richner's death.
"We are very sadden to learn of his death," he said. "He saved the lives of thousands of Cambodian children."
Chang Sokha
https://www.khmertimeskh.com/50531707/dr-beat-richner-dies-at-age-of-71/
Audio:
Radio SRF 1 / 4 News, 9.9.2018, "Echo der Zeit": Der "Swiss Doctor" ist tot
Curdin Vincenz, Karin Wenger
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=ca726ab5-d0d2-4729-9c8c-9fd6ad9bc356
Videos:
Filme von Georges Gachot
http://www.gachot.ch/gachot_beatrichnerfilms.html
Beatocello - Dr Beat Richner
https://www.youtube.com/watch?v=By_Gyl-0hwk
Dr. Beat Richner's photos & his Kantha Bopha children hospitals
https://www.youtube.com/watch?v=HGHS36sWhlQ
15 years of Kantha Bopha - Dr. Beat Richner - Cambodia
Beatocellos Schirm
SRF 1, DOK vom 9.9.2018, 21.50 Uhr (12.3.2017)
https://www.srf.ch/sendungen/dok/beatocellos-schirm-2
Mehr:
https://www.facebook.com/dr.beat.richner/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kantha_Bopha
https://de.wikipedia.org/wiki/Beat_Richner