16. Mai 2013
«Maya and contemporary scientific conceptions of cancer»: Wenn Onkologen und Ethnologen zusammen arbeiten
Forscher der ETH Zürich wollen von der uralten, hoch wissenschaftlichen Kultur der guatemaltekischen Urbevölkerung und ihrem Umgang mit Krebs lernen. Dazu haben sie die Forschungsgruppe MACOCC gegründet (eine Abkürzung für «Maya and contemporary scientific conceptions of cancer»). Schweizer Onkologen und Physiker arbeiten hier mit Forschern des Guatemala Maya Council of Elders zusammen und versuchen die unterschiedlichen Therapie-Ansätze zusammen zu bringen

Bild: zVg
Quelle:
http://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/umgang-mit-krebs-von-den-mayas-lernen
Mehr:
http://www.dr-wasylewski.com/akademie/Eanu-Special_MacoccProjekt.pdf
Kontakt:
http://www.uns.ethz.ch/res/irl/macocc
Kommentare von Daniel Leutenegger