Lohnt sich das Unglücklich-Sein?
h(96)c(1)q(70)/ac09cf1124935822c321e8709ad3aa2d.jpg)
29.07.2013 Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Montag, 9.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr
Wilhelm Schmid: «Unglücklich sein - eine Ermutigung», 2012, Suhrkamp
Nachdem Jahrzehnte die Suche nach dem Glück forciert wurde, setzt nun ein Umdenken ein. Ist ewige Zufriedenheit überhaupt wünschenswert? Der Philosoph Wilhelm Schmid schärft in einem seiner Bücher den Sinn, das Unglück nicht nur als Misere zu sehen.
Wie führt man ein glückliches Leben? Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigten sich in den letzten Jahrzehnten viele Autoren. Die allgegenwärtige Rede über das Glück suggeriert, man könnte ein Leben in dauernder Zufriedenheit führen. In dieser Glückseuphorie müssen sich Menschen, die scheitern, doppelt unglücklich fühlen.
Der Philosoph Wilhelm Schmid möchte hier Abhilfe schaffen mit seinem Buch: «Unglücklich sein - eine Ermutigung.»
Vom Glück muss man sich genauso erholen wie vom Unglück, so sein Credo. Mit Wilhelm Schmid unterhielt sich dazu Angelika Schett.
Erstausstrahlung am 4.10.2012
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/kontext/sommerserie-frag-wuerdig-lohnt-sich-das-ungluecklich-sein
Kontakt:
http://www.suhrkamp.de/autoren/wilhelm_schmid_4319.html