Konstantin Wecker: Zen, Zorn und Zivilcourage
h(96)c(1)q(70)/557784cf21dbfeaa4acea7da8b4ea2c7.jpg)
10.10.2013 Radio SRF 2 Kultur, "Perspektiven" vom heutigen Donnerstag, 15.03 Uhr
Foto: Manfred Werner - Tsui - CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported - Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org
Mit seinen Liedern zwischen «Wut und Zärtlichkeit» tourt der Sänger und Poet Konstantin Wecker (Bild) seit Jahren durch die Lande. Wie eh und je singt der Münchner Barde gegen «gschamige» Politiker und Banker, getarnte Faschisten und gemeingefährliche Kriegstreiber.
Wecker ruft immer wieder enthusiastisch zu Widerstand und Engagement auf. Doch die tiefe Lebenskrise nach seinem Kokainmissbrauch hat den Liedermacher auch zum Wahrheitssucher und Mystiker gemacht.
Konstantin Wecker im Gespräch über eine Spiritualität, die langfristig trägt und politisch wirkt.
Buchhinweis:
«Es geht ums Tun und nicht ums Siegen». Konstantin Wecker und Benard Glassman, Kösel-Verlag.
Musik in der Sendung aus der CD:
«Wut und Zärtlichkeit», Label: Alive.
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/perspektiven/konstantin-wecker-zen-zorn-und-zivilcourage
Hören:
Audio "Konstantin Wecker: Zen, Zorn und Zivilcourage" in externem Player öffnen.
Kontakt: