ESTHER FISCHER-HOMBERGER IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/58fbcfda5dfb9665aed225a16f15c85a.jpg)
25.03.2019 Die am 15. Mai 1940 in Affoltern am Albis geborene Schweizer Medizinhistorikerin, Psychotherapeutin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Publizistin und Zeichnerin Esther Fischer-Homberger (Bild) ist am 21. März 2019 gestorben, wie Christoph Reichenau auf "journal-b.ch" schreibt. Einer breiteren Öffentlichkeit ist Esther Fischer-Homberger, die seit 1978 in Bern lebte, 1979 mit dem Buch "Krankheit Frau" bekannt geworden.
Bild: http://www.img.unibe.ch/ueber_uns/personen/prof_em_dr_fischer_homberger_esther/index_ger.html
Esther Fischer war freundlich, fröhlich, heiter. Unkonventionell mit altem Velo, bunten Kleidern, Kurzhaarschnitt und mit ihrer Neugierde für alles und alle. Ihre bürgerliche Herkunft, das Haus am Falkenhöheweg, die Professur, die Publikationen, das Ansehen - alles hätte auf eine Dame hinauslaufen können. Sie war nicht das Gegenteil davon, sie war sie selbst, ein Unikum vielschichtiger Wahrnehmung und präzisen Ausdrucks - der Rücktritt vom medizinhistorischen Institut erfolge, hatte sie geschrieben, "nach langem Überdenken und Überfühlen". Eine liebevolle, warmherzige, undogmatische, aber konsequente Grüne, die in Bern und in der Auvergne bescheiden lebte, ohne etwas zu vermissen.
Christoph Reichenau
http://www.journal-b.ch/de/082013/alltag/3277/Denn-die-Geschichte-ist-auch-Teil-der-Gegenwart.htm
Mehr:
http://www.fischer-homberger.ch/deutsch/
https://www.literapedia-bern.ch/Fischer-Homberger,_Esther
https://baselbern.swissbib.ch/Search/
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=115741615
http://www.img.unibe.ch/ueber_uns/personen/prof_em_dr_fischer_homberger_esther/index_ger.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Esther_Fischer-Homberger
#EstherFischerHomberger #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+