Die Würde als höchstes Gut des Lebens. Gespräch mit Peter Bieri
h(96)c(1)q(70)/af77874f72bc8fdca8bdc0d8ab04dca5.jpg)
13.09.2013 Radio SRF 2 Kultur, "Passage" vom heutigen Freitag, 20 Uhr / Wiederholung am Sonntag, 15. September 2013, 15 Uhr
Foto: © privat
Es gibt mehr als nur eine Würde, es gibt eine Vielfalt an menschlicher Würde. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von Würde sprechen? Der Schweizer Philosoph Peter Bieri (Bild) beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit diesem zentralen Thema unseres Lebens.
Nach seinem Standardwerk zum Thema Freiheit nähert sich Peter Bieri nun gewissermassen als Beobachter dem Thema Würde an. An Beispielen aus dem Alltag und der Literatur entwickelt Bieri, der als Romancier Pascal Mercier heisst, eine Vorstellung von Würde, die von unserem Umgang mit anderen und mit uns selbst abhängt. Würde, so stellt sich heraus, ist keine abstrakte Eigenschaft, sondern eine bestimmte Art zu leben.
Im Gespräch mit Hansjörg Schultz entwickelt Bieri seine Philosophie als eine wahrhaftige Schule des Lebens.
srf
Radio-Link:
Das Buch:
Eine Art zu leben
Über die Vielfalt menschlicher Würde
Fester Einband, 384 Seiten
Preis: 24,90 € (D) / UVP 34,90 sFR (CH) / 25,60 € (A)
ISBN 978-3-446-24349-1
Hanser Verlag
http://www.hanser-literaturverlage.de/buecher/buch.html?isbn=978-3-446-24349-1
Kontakt:
http://www.hanser-literaturverlage.de/autoren/autor.html?id=24169