DER SCHWEIZER THEOLOGE UND ETHIKER MARKUS HUPPENBAUER IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/c359c52c0840e62872367e39133042b6.jpg)
30.07.2020 Der in Klosters (GR) geborene Schweizer Theologe und Ethiker Markus Huppenbauer (Bild) ist am 23. Juli 2020 im Alter von 62 Jahren gestorben. Die Theologische Fakultät der Universität Zürich schreibt: "Mit Markus Huppenbauer verlieren wir einen glänzenden Vertreter theologischer Ethik und interdisziplinären Brückenbauer, einen im besten Sinn öffentlichkeitsaufmerksamen Wissenschaftler und darüber hinaus einen wunderbaren Kollegen."
Erschüttert und in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Markus Huppenbauer, unserem geschäftsführenden Direktor, lieben Kollegen, wissenschaftlichen Wegbegleiter und Freund. Plötzlich und unvermittelt ist er aus diesem Leben gerissen worden. Wir gedenken eines Wissenschaftlers und Kollegen, der als Ethiker und Theologe seine Schaffenskraft in den Dienst einer Wissenschaft gestellt hat, die weltzugewandt und interdisziplinär Verantwortung für eine freiheitliche Gesellschaft übernimmt. Markus Huppenbauer war ein ebenso scharfsinniger Denker wie den Menschen zutiefst zugetaner Wissenschaftler, der sein Wissen in Forschung, Lehre und Öffentlichkeit anderen selbstlos und grosszügig zugänglich gemacht hat.
Zentrum für Religion, Wirtschaft
und Politik
Kontroverse Positionen
Vor seiner Professur leitete er unter anderem die Evangelische Studiengemeinschaft in Zürich und die Schweizerische Studienstiftung. Auch als Professor für Ethik war Huppenbauer in verschiedenen Gremien engagiert, so zum Beispiel als Vorstandsmitglied des European Business Ethics Network Schweiz sowie in der Jury des Swiss Ethics Award.
Als Wissenschaftler interessierte sich Huppenbauer für Fragen der Unternehmensethik und der Lebensführung und schaltete sich immer wieder kontrovers in aktuelle Debatten ein.
Auch in den Sendungen von SRF war er immer wieder als Experte eingeladen und äusserte sich zu Themen wie Reichtum oder Konzernverantwortung.
haet
Videos:
Konzernverantwortung: Gelten Menschenrechte weltweit?
Der Veganismus ist ein massiver Bruch zu den bestehenden Lebensgewohnheiten
https://www.srf.ch/play/tv/club/video/markus-huppenbauer?id=6f8b7a61-6c16-4bbb-9405-87df4a792890
Reichtum: Warum er fasziniert, warum er irritiert
Audio:
Religion in der digitalen Welt: Wohin geht die Reise?
Mehr:
https://www.theologie.uzh.ch/de/news/Prof.-Dr.-Markus-Huppenbauer-verstorben.html
#MarkusHuppenbauer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+