BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

DER DEUTSCHE PHILOSOPH ERNST TUGENDHAT IST GESTORBEN

DER DEUTSCHE PHILOSOPH ERNST TUGENDHAT IST GESTORBEN

13.03.2023 Der am 8. März 1930 in Brünn (heute Tschechien) geborene deutsche Philosoph Ernst Tugendhat (Bild) ist am 13. März 2023 in Freiburg im Breisgau gestorben. 1938 musste seine Familie wegen ihrer jüdischen Herkunft in die Schweiz emigrieren, von wo sie 1941 nach Venezuela umsiedelte. In seinen ersten Arbeiten zeigte sich Tugendhat vor allem durch Martin Heidegger und Edmund Husserl beeinflusst. Später wurde Tugendhat zu einem der wichtigsten Vertreter der analytischen Philosophie in Deutschland. Neben seinem friedenspolitischen Engagement war Tugendhat auch als Menschenrechtler engagiert. Er war langjähriger Schirmherr der Gesellschaft für bedrohte Völker und ab 1982 Mitglied im Vorstand des Berliner "Arbeitskreises Atomwaffenfreies Europa". Tugendhat gehörte zu den einflussreichsten zeitgenössischen Philosophen. (*)


Bild: Ernst Tugenhat in der Sendung "Sternstunde Philosophie", Schweizer Fernsehen SRF, 17.12.2006, 55 min., https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/ernst-tugendhat--von-sinn-sein-leben-macht-moral-und-tod?urn=urn:srf:video:7c6c0e18-a461-4ba7-a8f8-dc52437277e9

Ein Wohnsitz in der Welt

Ernst Tugendhats Bücher führen vor, wie sich Unabhängigkeit erlangen ließe: auf dem Weg des Arguments.

Thomas Meyer

https://www.sueddeutsche.de/kultur/ernst-tugendhat-nachruf-literatur-philosophie-martin-heidegger-husserl-1.5767968?reduced=true

Vorlesungen gingen in die Geschichte ein

Manche von Tugendhats Vorlesungen gingen in die Geschichte der Philosophie ein. So etwa die zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie. Anfang der 1970er-Jahre hatte Tugendhat damit die angelsächsisch-analytische Schule mit der kontinental-europäischen Metaphysik und Transzendentalphilosophie vermittelt. "Das menschliche Verstehen lässt sich nur in Reflexion auf fundamentale sprachliche Strukturen erhellen", lehrte er einst seine Studenten in Heidelberg - und machte ihnen die unentrinnbare Unklarheit des Denkens deutlich.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.philosoph-ernst-tugendhat-ist-tot-seine-vorlesungen-gingen-in-die-geschichte-ein.6a30df95-4805-46e6-ad45-9b22486a90cd.html

Bereits in jungem Alter musste Tugendhat vor den Nationalsozialisten fliehen und kehrte schließlich über Südamerika zurück. Er galt als einer der wichtigsten Philosophen der Gegenwart.

G. H. Holländer

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/philosoph-ernst-tugendhat-gestorben-18746323.html 

Er stammte aus einer reichen Familie in der Tschechoslowakei, floh vor den Nazis, bewunderte Heidegger und holte ihn vom Olymp.

Michael Hesse

https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/debatte/nachruf-der-grosse-philosoph-ernst-tugendhat-ist-mit-93-jahren-gestorben-seine-werke-ueber-ethik-selbstbewusstsein-und-sprachphilosophie-zaehlen-zum-kanon-deutscher-geistesgeschichte-li.327193

Nicht Sein, sondern Sprache

Ernst Tugendhat hat die Sprache ins Zentrum all seiner Überlegungen zum Menschsein gestellt.

Thomas Assheuer

https://www.zeit.de/kultur/2023-03/ernst-tugendhat-philosophie-nachruf

Audios / Videos:

Zum Tod des Philosophen Ernst Tugendhat. Stefan Gosepath im Gespräch

Deutschlandfunk, Allroggen, Antje | 13. März 2023, 17:46 Uhr

https://www.deutschlandfunk.de/zum-tod-des-philosophen-ernst-tugendhat-stefan-gosepath-im-gespraech-dlf-1d1e637f-100.html

Denken über Sprache – zum Tod von Ernst Tugendhat

Deutschlandfunk Kultur, Wolf, Ursula · 13. März 2023, 23:33 Uhr

https://www.deutschlandfunkkultur.de/denken-ueber-sprache-zum-tod-von-ernst-tugendhat-dlf-kultur-3b22b366-100.html

Ernst Tugendhat: Der Ursprung der Gleichheit in Recht und Moral

https://audiothek.philo.at/podcasts/philosophische-brocken/ernst-tugendhat-der-ursprung-der-gleichheit-in-rec

Ernst Tugendhat: "Unsere Angst vor dem Tod"

https://www.youtube.com/watch?v=Anbp8kDk2eU

Ernst Tugendhat. Von Sinn, Sein, Leben, Macht, Moral und Tod

Gespräch mit Ernst Tugendhaft, "Sternstunde Philosophie", Fernsehen SRF, 17.12.2006, 55 min.

https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/ernst-tugendhat--von-sinn-sein-leben-macht-moral-und-tod?urn=urn:srf:video:7c6c0e18-a461-4ba7-a8f8-dc52437277e9

"HAUS TUGENDHAT", Film

http://tugendhat.pandorafilm.de/ 

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118624504

https://www.suhrkamp.de/person/ernst-tugendhat-p-5012

https://www.munzinger.de/search/go/document.jsp?id=00000022750

https://www.information-philosophie.de/?a=1&t=2912&n=2&y=1&c=63 

https://taz.de/!253784/

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Tugendhat

#ErnstTugendhat #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Zurück zur Übersicht