ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. Dezember 2008

Velos für Afrika aus Bern-Liebefeld

In den Liebefelder Recycling-Werkstätten Gump- & Drahtesel sortieren und montieren Menschen ohne Erwerbsarbeit oder persönliche Balance im Alltag ausgediente Schweizer Velos für ein zweites Leben in Afrika. Die gesuchten Transportmittel für den Süden werden in der ganzen Schweiz gesammelt. Für «Velos für Afrika» machen sich Persönlichkeiten wie Emil und Niccel Steinberger, Franz und Ursula Hohler und OL-Weltmeisterin Simone Niggli-Luder stark.

Velos für Afrika aus Bern-Liebefeld

Werkstatt in Bern-Liebefeld

Der Gump- & Drahtesel (http://www.gump-drahtesel.ch) sammelt seit 15 Jahren zusammen mit anderen sozialen Velo-Werkstätten und Partnerbetrieben schweizweit über 8000 Recycling-Velos pro Jahr. Sie bereiten sie gemeinsam für den Export nach Burkina Faso, Eritrea oder Ghana auf. Damit bieten sie Menschen ohne Erwerbsarbeit in der Schweiz berufliche Qualifizierung und Integration durch Arbeit, Bildung und Coaching an. Gleichzeitig entstehen auch im Süden dank «Velos für Afrika» neue Arbeitsplätze im Bereich Velo-Montage, Velo-Reparatur und Velohandel. Dass nicht nur im Süden für nachhaltiges Handeln gesorgt wird, sondern auch im Norden nachhaltig gehandelt wird, ist für Geschäftsleiter Paolo Richter vom Gump- & Drahtesel eine Selbstverständlichkeit.

Velos für Afrika aus Bern-Liebefeld

Mobilität mit Perspektiven
Die Schweizer Recycling-Velos aus dem Gump- & Drahtesel sichern in Afrika als berufliches und privates Transportmittel die erdölunabhängige und CO2-freie Mobilität. Sie sorgen so für Einkommen.

Matthias Maurer (matthias.maurer(at)gump-drahtesel.ch) von der Stabsstelle «Velos für Afrika» im Gump- & Drahtesel hat diesen Sommer Kleinbauern in Burkina Faso besucht. Sie werden von der Fairtrade-Organisation gebana afrique mit Schweizer Velos aus Bern-Liebefeld beliefert. Er sagt: «Fahrradfahren ist in Burkina Faso eine der wenigen Möglichkeiten, wie sich die Bevölkerung schnell und kostengünstig fortbewegen kann. Überall auf den Strassen trifft man auf Frauen, Männer und Kinder auf Fahrrädern: Alleine oder zu zweit, häufig auch mit zum Teil unglaublichen Mengen an Waren auf dem verstärkten Gepäckträger. Das gilt natürlich auch für die Kleinbauern, die für gebana Mangos und Cashewnüsse anbauen und verarbeiten.»

Start-ups statt Schrott
Genauso gelten die in der Schweiz ausgedienten Velos in Eritrea als Statussymbol und Start-up-Kapital. Felix Gnehm von HEKS hat kürzlich zwei Container voll – das sind rund 900 Velos – von Gump- & Drahtesel an eine Kriegsversehrtenorganisation in Eritrea verschifft.

HEKS sorge mit den Velos in Eritrea für Mobilität, Arbeit und Verdienst, sagt der Länderverantwortliche des Hilfswerks: «Einzelne Velounternehmer können vom Verkauf und der Reparatur der Velos leben. Es reicht, um eine Kleinfamilie durchzubringen. HEKS kann diese Kleingewerbe mit neuem Material weiter fördern, den Verkauf von Velos initiieren. Es entsteht damit wieder Bedarf für Reparaturen und auch für Ersatzteile. Das belebt den Markt.»

Velos für Afrika aus Bern-Liebefeld

Voiturettes für Handicapierte
Speziell auch körperlich behinderte Menschen nutzen im Süden immer häufiger die Qualitäten der Schweizer Velos: Sie benutzen so genannte Voiturettes, dreirädrige Transportmittel mit Handbetrieb, die aus Teilen der Recycling-Velos aus dem Norden vor Ort gebaut werden. Derzeit entwickelt Gump- & Drahtesel in den eigenen Werkstätten mit Spendengeldern neue Prototypen für die Voiturette-Produktion in Burkina Faso, Ghana und Eritrea.

Steinbergers, Hohlers…
Kabarettist EMIL Steinberger und seine Frau Niccel unterstützen «Velos für Afrika» als Botschafter und Botschafterin. Sie sagten ohne Zögern und mit grosser Begeisterung zu: «Das machen wir gerne, auch wenn EMIL natürlich fast täglich für Patronatskomitees angefragt wird oder in gemeinnützige Kampagnen eingebunden werden soll.» Das Projekt «Velos für Afrika» aber mache viel Sinn und verdiene ein solches, gemeinsames Engagement, war sich das Ehepaar einig.

Dasselbe zählt auch für Steinbergers Kabarett-Kollege und Schriftsteller Franz Hohler. Er gehört gemeinsam mit seiner Frau, der Psychologin Ursula Hohler, auch zu jenen Persönlichkeiten, welche die Entwicklungszusammenarbeit aus Liebefeld mit ihrem Namen unterstützen und mittragen. Hohlers einzige Bedingung: kein Pflichtbesuch einer Generalversammlung und keine Velofahrten durch die Sahara oder von Bümpliz nach Burkina Faso.  

Velos für Afrika aus Bern-Liebefeld

Niccel und Emil Steinberger

… und Niggli-Luders
Ebenso positiv und begeistert reagierten die weltweit erfolgreichste OL-Läuferin aller Zeiten und der Schweizer OL-Cheftrainer auf die Ernennung zu «Velos für Afrika»-Repräsentanten. Simone Niggli-Luder und ihr Mann Matthias nahmen das neue Ehrenamt gerne an. Die diplomierte Biologin unterstützt seit längerem schon als Botschafterin von BioVision die Förderung des biologischen Landbaus in Afrika. «Das Projekt »Velos für Afrika’ passt schon deshalb bestens zu mir und uns. Dafür engagieren wir uns!»

                                                                                              Beat Hugi

 

Velos für Afrika aus Bern-Liebefeld

Kontakt:

Wer Velos für Afrika spenden oder lokal sammeln will, kontaktiert direkt:

Matthias Maurer

Tel.: 031 979 70 78

E-Mail: matthias.maurer(at)gump-drahtesel.ch.

Für jene, die Aufbereitung und Transport der Velos für Afrika finanziell fördern möchten, gilt das Spendenkonto:

PC  30-38 112 – 0 der Valiant Bank für Konto 15 0630 0016 8190 61100 der Stiftung für soziale Innovation.

Velos für Afrika aus Bern-Liebefeld
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. Dezember 2008
  • Internationaler Austausch und Entwicklungszusammenarbeit

Vorheriger Beitrag

Newsletter MEMORIAV

Nächster Beitrag

Journal de Genève online zugänglich

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>