BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Journalismus

  • BETREFFEND "NEBELSPALTER.CH": "EIN GESPRÄCH ÜBER KLICKS, KOSTEN UND KÖPPEL"

    BETREFFEND "NEBELSPALTER.CH": "EIN GESPRÄCH ÜBER KLICKS, KOSTEN UND KÖPPEL"

    25.11.2022Seit 20 Monaten ist "nebelspalter.ch" online – und bereits soll vieles neu werden. Im ersten grossen Interview nimmt Verleger und Chefredaktor Markus Somm zusammen mit Geschäftsführer Christian Keller auf "persoenlich.com" ausführlich Stellung: "Ein Gespräch über Klicks, Kosten und Köppel". Die Fragen stellte Christian Beck.

    Ganzen Artikel lesen


  • "ENDE DES MEDIENJOURNALISMUS"

    "ENDE DES MEDIENJOURNALISMUS"

    25.11.2022An dieser Stelle wurde am 9. November 2022 darüber berichtet: Zwölf Jahre nach ihrer Gründung wird die Schweizer "Medienwoche" Ende 2022 eingestellt. Die "Medienwoche" wurde als Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation und Marketing konzipiert und herausgegeben. Im "JournalB" schreibt Willi Egloff nun über Ursachen und Bedeutung des Entscheids zum Ende der "Medienwoche".

    Ganzen Artikel lesen


  • FELIX E. MÜLLER HEISST DER NEUE PRÄSIDENT DES MAZ-STIFTUNGSRATES

    FELIX E. MÜLLER HEISST DER NEUE PRÄSIDENT DES MAZ-STIFTUNGSRATES

    24.11.2022Felix E. Müller wird neuer Präsident des MAZ-Stiftungsrates, Gabriela Brönimann neu Vizepräsidentin. Felix E. Müller und Gabriela Brönimann folgen auf Res Strehle und Andrea Masüger, die den MAZ-Stiftungsrat seit 2016 geleitet haben und nun auf Ende Jahr zurücktreten.

    Ganzen Artikel lesen


  • TAMEDIA MELDET "WEICHENSTELLUNG IN DER FÜHRUNGSORGANISATION"

    TAMEDIA MELDET "WEICHENSTELLUNG IN DER FÜHRUNGSORGANISATION"

    24.11.2022Tamedia sucht eine neue oder einen neuen CEO. Bis zum Stellenantritt spätestens per Anfang 2024 wird Andreas Schaffner (Bild) "die Geschäftsführung verantworten und einen guten Übergang sicherstellen", wie es in der heutigen Medienmitteilung heisst.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE BAG-DIREKTORIN ANNE LÉVY ERHÄLT DEN "GOLDENEN BREMSKLOTZ" 2022

    DIE BAG-DIREKTORIN ANNE LÉVY ERHÄLT DEN "GOLDENEN BREMSKLOTZ" 2022

    22.11.2022"Die geschwärzten Impfstoffverträge sind nur ein Beispiel für verhinderten Zugang zu Informationen des Bundesamts für Gesundheit (BAG)", schreibt das Recherche-Netzwerk "investigativ.ch". Deshalb hat "investigativ.ch" der BAG-Direktorin Anne Lévy den diesjährigen "Goldenen Bremsklotz" verliehen.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER JOURNALIST, MEDIENBERATER UND PUBLIZIST HERMANN SCHLAPP IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER JOURNALIST, MEDIENBERATER UND PUBLIZIST HERMANN SCHLAPP IST GESTORBEN

    19.11.2022Der am 31. Oktober 1936 in Chur geborene Schweizer Journalist, Radio- und Fernsehmacher, Medienberater, Lehrbeauftragte und Buchautor Hermann Schlapp (Bild) ist am 17. November 2022 gestorben. In den Jahren 1970 bis 1977 war er Bonner Korrespondent für das Deutschschweizer Radio und diverse Schweizer Tageszeitungen, 1979 bis 1982 Chef der Schweizer "Tagesschau" und von 1982 bis 1986 Chefredaktor der Zeitung "Vaterland" in Luzern. Schlapp schrieb u. a. das Standardwerk "Einstieg in den Journalismus. Ein Leitfaden zum Handwerk". Er war auch tätig als Lehrbeauftragter im Departement Soziologie und Medien an der Universität Fribourg-Freiburg sowie am Medienausbildungszentrum MAZ Luzern.

    Ganzen Artikel lesen


  • REPORTER:INNEN-FORUM SCHWEIZ SUCHT GENERALSEKRETÄR:IN

    REPORTER:INNEN-FORUM SCHWEIZ SUCHT GENERALSEKRETÄR:IN

    18.11.2022Das Reporter:innen-Forum Schweiz sucht per sofort eine Generalsekretär:in für die Organisation des Forums und weitere Aufgaben. Es handelt sich um eine 25-prozentige Anstellung "mit viel Flexibilität und Gestaltungsfreiraum". Gesucht ist "eine gut organisierte, selbständige Person mit Kenntnis der Schweizer Medienszene", wie es in der Ausschreibung heisst.

    Ganzen Artikel lesen


  • BASEL: STIFTUNG FÜR MEDIENVIELFALT UNTERSTÜTZT ONLINE-MEDIUM "BAJOUR.CH" WEITERE DREI JAHRE

    BASEL: STIFTUNG FÜR MEDIENVIELFALT UNTERSTÜTZT ONLINE-MEDIUM "BAJOUR.CH" WEITERE DREI JAHRE

    17.11.2022Jetzt ist es klar: das Basler Online-Medium "Bajour.ch" wird weiterhin von der Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. "Bajour.ch" schreibt: "Grund für uns, die nächste Ausbau-Stufe zu zünden: mit mehr Debatte und mehr Ausbildung. Dafür läuft ein grosses Crowdfunding."

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE JOURNALIST, AUTOR, MODERATOR UND SPRACHKRITIKER WOLF SCHNEIDER IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE JOURNALIST, AUTOR, MODERATOR UND SPRACHKRITIKER WOLF SCHNEIDER IST GESTORBEN

    11.11.2022Der am 7. Mai 1925 in Erfurt geborene deutsche Journalist, Sachbuchautor, Moderator und Sprachkritiker Wolf Schneider (Bild) ist am 11. November 2022 in Starnberg gestorben. Im Jahr 1979 wurde Schneider zum Leiter der neu gegründeten Hamburger Journalistenschule (später: Henri-Nannen-Schule) berufen. Er stand bis 1995 an der Spitze dieser Ausbildungsstätte für Journalisten, trug in diesen Jahren zum guten Ruf der Schule bei und machte sich einen Namen als Sprachlehrer und -kritiker. Für das Monatsmagazin "NZZ Folio" der "Neuen Zürcher Zeitung" verfasste er von 1991 bis 2013 Artikel und Kolumnen. Wolf Schneider schrieb 28 Sachbücher, darunter Standardwerke wie "Deutsch fürs Leben. Was die Schule zu lehren vergaß", "Deutsch für Kenner. Die neue Stilkunde", "Deutsch für Profis. Wege zu gutem Stil" und "Das neue Handbuch des Journalismus". (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • "20 MINUTEN": DÉSIRÉE POMPER FOLGT AUF GAUDENZ LOOSER UND WIRD NEUE CHEFREDAKTORIN

    "20 MINUTEN": DÉSIRÉE POMPER FOLGT AUF GAUDENZ LOOSER UND WIRD NEUE CHEFREDAKTORIN

    10.11.2022Chefredaktor Gaudenz Looser und seine Stellvertreterin Désirée Pomper (Bild) tauschen per 1. Februar 2023 die Rollen bei "20 Minuten". Pomper wird neue Chefredaktorin und Looser wird stellvertretender Chefredaktor. Die Führungsübergabe erfolge auf Initiative von Gaudenz Looser, schreibt die herausgebende TX Group in ihrer heutigen Medienmitteilung.

    Ganzen Artikel lesen


  • NACH ZWÖLF JAHREN: "MEDIENWOCHE" STELLT DEN BETRIEB EIN

    NACH ZWÖLF JAHREN: "MEDIENWOCHE" STELLT DEN BETRIEB EIN

    09.11.2022Zwölf Jahre nach ihrer Gründung wird die Schweizer "Medienwoche" Ende 2022 eingestellt. Der Verleger Thomas Paszti habe sich "mit Blick auf seine unternehmerische Zukunft sowie die in einigen Jahren anstehende Nachfolgeregelung" jetzt zu diesem Schritt entschieden, ist auf der Webseite "medienwoche.ch" zu lesen. Die "Medienwoche" wurde als Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation und Marketing konzipiert und herausgegeben.

    Ganzen Artikel lesen


  • HELMUT-SCHMIDT-JOURNALISTENPREIS 2022 FÜR MARIA-THERES SCHULER VON "DASLAMM.CH"

    HELMUT-SCHMIDT-JOURNALISTENPREIS 2022 FÜR MARIA-THERES SCHULER VON "DASLAMM.CH"

    09.11.2022Die Jury des Helmut-Schmidt-Journalistenpreises hat aus 242 Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger 2022 ermittelt. Der Preis für herausragende publizistische Leistungen im Wirtschafts- und Finanzjournalismus wird seit 1996 von der ING Deutschland gestiftet und ist mit insgesamt 30'000 Euro dotiert. Die Preisverleihung zum 27. Helmut-Schmidt-Journalistenpreis fand am 8. November 2022 im Literaturhaus in Frankfurt am Main statt. Ausgezeichnet wurden vier freie Journalistinnen und ein freier Journalist:

    Ganzen Artikel lesen