Journalismus
-
MAZ LUZERN: URSIN CADISCH WIRD NEUER STUDIENLEITER DIGITALE MEDIEN
13.01.2023Ursin Cadisch (Bild) wird neuer Studienleiter Digitale Medien am MAZ – Die Schweizer Journalistenschule. Er tritt die Stelle im Februar 2023 an und folgt auf Frank Hänecke, der nach über 20 Jahren Tätigkeit am MAZ Luzern in Pension gehen wird.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE US-AMERIKANISCHE JOURNALISTIN UND FERNSEHMODERATORIN BARBARA WALTERS IST GESTORBEN
31.12.2022Die am 25. September 1929 in Boston (Massachusetts) geborene US-amerikanische Journalistin und Fernsehmoderatorin Barbara Walters (Bild) ist am 30. Dezember 2022 in New York City gestorben. Barbara Walters präsentierte fast 25 Jahre lang das Nachrichtenmagazin "20/20" auf dem Fernsehsender "ABC". 1976 führte sie als erste Frau im US-amerikanischen Fernsehen durch ein abendliches Nachrichtenprogramm. Die Starreporterin interviewte Politgrössen wie Fidel Castro, Jiang Zemin und Wladimir Putin und holte jeden US-Präsidenten seit Richard Nixon vor die Kamera. Andere GesprächspartnerInnen waren z.B. Sylvester Stallone, Michael Jackson, Katharine Hepburn, Anna Wintour, Sir Laurence Olivier und Caroline von Monaco. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
IPI: VIOLENCE IN MEXICO AND WAR IN UKRAINE LEAD TO SPIKE IN JOURNALIST KILLINGS
30.12.20222022 witnessed a devastating decline in journalists’ safety, as 66 journalists and media workers worldwide were killed in connection with their profession, according to International Press Institute (IPI) data.
Ganzen Artikel lesen
-
UNICEF-FOTO DES JAHRES 2022 - KIND SEIN IM CHAOS DER WELT
24.12.2022Das UNICEF-Foto des Jahres 2022 hält einen seltenen Moment von Ruhe und Glück inmitten des Konflikts im Norden Äthiopiens fest. In der zerstörten Bibliothek einer Grundschule in der äthiopischen Region Tigray vertiefen sich ein Mädchen und ein Junge in Bücher. Das diesjährige Siegerbild des renommierten argentinischen Fotografen Eduardo Soteras zeigt, was die Kinder von Tigray mit den Kindern auf der ganzen Welt teilen: das Bedürfnis, sich friedlich und neugierig mit etwas beschäftigen zu dürfen, das ihnen Freude bereitet.
Ganzen Artikel lesen
-
KÜNFTIG LEITET EIN QUARTETT DIE REDAKTION DER "FREIBURGER NACHRICHTEN FN"
23.12.2022Bei den "Freiburger Nachrichten FN" wird die Chefredaktion zur Teamsache. Auf Beginn des kommenden Jahres übernimmt ein Quartett die Leitungsaufgabe. Sarah Neuhaus, Imelda Ruffieux, Fahrettin Calislar und Christian Holzer: Diese vier FN-Redaktionsmitglieder teilen sich ab dem kommenden 1. Januar die Aufgaben der Chefredaktion. Damit ist nach dem Anfang Oktober erfolgten Wechsel von Christoph Nussbaumer in die Funktion des CEO dessen Nachfolge in der Chefredaktion der "Freiburger Nachrichten FN" geregelt.
Ganzen Artikel lesen
-
PROJEKT POLARIS MIT NEUER AUSRICHTUNG: ALS "NACHBARSCHAFTS-NEWS-NETZWERK"
23.12.2022"Den ursprünglichen Ansatz, ein 'GA für News' zu entwickeln, haben wir (…) verworfen: Die Schweizer Medienbranche ist aus zahlreichen Gründen nicht bereit.", schreibt das unter dem Projekt-Titel Polaris operierende Team um den Journalisten Hannes Grassegger. Und weiter: "Nach Monaten des Austauschs, des Zuhörens, der Recherche, Surveys und Prototypen, entstand im August 2022 ein Konzept, von dem wir überzeugt sind: Wir bauen ein Nachbarschafts-News-Netzwerk. Das heisst, wir geben Dir ein Instrument, das Dir Nachrichten aus und über Deine Umgebung liefert."
Ganzen Artikel lesen
-
GISELA BLAU ERHÄLT PREIS FÜR IHR LEBENSWERK - CHRISTOF GERTSCH IST DEUTSCHSCHWEIZER "JOURNALIST DES JAHRES"
21.12.2022Der "Journalist des Jahres" in der Schweiz heisst Christof Gertsch. Der Reporter vom "Magazin" wurde bei der Wahl der Branchenzeitschrift "Schweizer Journalist:in" auf Platz eins gewählt. Auf Platz zwei liegt Bigna Silberschmidt (SRF), Dritter ist Sacha Batthyany ("NZZ am Sonntag"). Gisela "Gila" Blau (Bild) erhält den Preis der "Schweizer Journalist:in" für ihr Lebenswerk.
Ganzen Artikel lesen
-
MEDIEN-KONZENTRATION SCHAFFT PLATZ FÜR NEUES
17.12.2022Radio SRF 4 News, "Trend" vom 14. Dezember 2022, 18 Uhr - Diverse Wiederholungen / Podcast
Ganzen Artikel lesen
-
JAHRESBILANZ 2022 VON REPORTER OHNE GRENZEN: SOVIELE INHAFTIERTE JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN WIE NOCH NIE
14.12.2022Die von Reporter ohne Grenzen (RSF) jährlich veröffentlichte Bilanz der Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten weltweit verzeichnet 2022 mit 533 inhaftierten Medienschaffenden einen neuen Rekord. Die Zahl der Getöteten ist in diesem Jahr erneut gestiegen – auf 57. Darüber hinaus befinden sich 65 Journalistinnen und Journalisten in Geiselhaft und 49 gelten als vermisst.
Ganzen Artikel lesen
-
"Du" N° 918: "GEORG GERSTER"
04.12.2022Das Dezember-Heft des Kulturmagazins "Du" widmet sich dem Schweizer Journalisten, Fotografen und Luftbild-Pionier Georg Gerster (1928-2019).
Ganzen Artikel lesen
-
SRF-"MEDIENTALK": "BRAUCHT ES MEDIENJOURNALISMUS NOCH?"
26.11.2022Radio SRF 4 News, heute Samstag, 10.33 Uhr / Diverse Wiederholungen
Ganzen Artikel lesen
-
BETREFFEND "NEBELSPALTER.CH": "EIN GESPRÄCH ÜBER KLICKS, KOSTEN UND KÖPPEL"
25.11.2022Seit 20 Monaten ist "nebelspalter.ch" online – und bereits soll vieles neu werden. Im ersten grossen Interview nimmt Verleger und Chefredaktor Markus Somm zusammen mit Geschäftsführer Christian Keller auf "persoenlich.com" ausführlich Stellung: "Ein Gespräch über Klicks, Kosten und Köppel". Die Fragen stellte Christian Beck.
Ganzen Artikel lesen