Journalismus
-
DEUTSCHER REPORTER:INNEN-PREIS FÜR BARBARA ACHERMANN: "GANZ STARKER STOFF"
07.12.2021Seit 2009 verleiht das deutsche Reporter:innen-Forum jeweils am ersten Montag im Dezember den Deutschen Reporter:innen-Preis - aktuell in zwölf Kategorien, von Reportage bis Investigation, von Essay bis Datenjournalismus. In der Kategorie "Kultur" hat dieses Jahr Barbara Achermann (Bild), Redaktorin bei "Die Zeit Schweiz", gewonnen.
Ganzen Artikel lesen
-
MEDIENPREIS 2022 FÜR JUNGE JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN
03.12.2021Der Medienpreis für junge Journalistinnen und Journalisten des Schweizerischen Vereins Katholischer Journalistinnen und Journalisten will jungen Berufsleuten die Gelegenheit geben, einen Beitrag zu einem selber gewählten Thema zu produzieren und diesen von einer nationalen Jury bewerten zu lassen. Mit einem Preisgeld von 1'000 Franken soll dieser Preis "das Talent junger Journalistinnen und Journalisten fördern und einen Qualitätsjournalismus verteidigen, der sich um die Achtung der Berufsethik bemüht".
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER PRESSERAT RÜGT TAMEDIA: GUTACHTER WURDE ZU VORWÜRFEN NICHT ANGEHÖRT
02.12.2021Stellungnahme 70/2021 - Themen: Wahrheitspflicht / Unterschlagen wichtiger Informationen / Anhörung
Ganzen Artikel lesen
-
GESCHAFFT: "'FRIDA' SEI MIT EUCH!"
24.11.2021Das Crowdfunding für das geplante Online-Magazin "FRIDA - die neue Stimme im Schweizer Kulturleben" war erfolgreich: Es wurden ganze 89’466 Franken anstatt der anvisierten 70’000 Franken erzielt. Damit könne das Projekt bereits im März 2022 an den Start gehen, schreibt die Redaktion. Einer der Initianten frohlockt auf seiner Facebook-Seite: "'FRIDA' sei mit Euch!"
Ganzen Artikel lesen
-
ERFOLGREICHES CROWDFUNDING: DIE "HAUPTSTADT" STARTET IM MÄRZ 2022
19.11.2021Das Team des geplanten Berner Online-Mediums "Hauptstadt" schreibt in seinem Projekt-Newsletter vom Donnerstagabend: "Heute Nachmittag ist unser einmonatiges Crowdfunding zu Ende gegangen. Jener Markttest, der zeigen sollte, ob ein unabhängiges, professionelles, von LeserInnen finanziertes Online-Portal von Bern für Bern überhaupt auf Nachfrage und Zahlungsbereitschaft stösst." Und ja: Das Resultat ist sehr erfreulich ausgefallen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER HISTORIKER UND JOURNALIST MARTIN ALIOTH IST GESTORBEN
19.11.2021Der 1954 geborene Schweizer Historiker und Journalist Martin Alioth (Bild) ist am 18. November 2021 gestorben. Einer breiten Deutschschweizer Öffentlichkeit ist er als langjähriger Grossbritannien- und Irland-Korrespondent von Radio DRS bzw. SRF in bester Erinnerung. Anfang April 2020 ging er als Korrespondent von Radio SRF in Pension. Von 2003 bis 2018 schrieb er für die "NZZ am Sonntag". Martin Alioth lebte in der Nähe von Dublin (Irland).
Ganzen Artikel lesen
-
DAS SBB-REISEMAGAZIN "VIA" WIRD EINGESTELLT
19.11.2021Die SBB/CFF/FFS schreibt in einer Mitteilung auf ihrer Webseite: "Die SBB muss wegen der Coronakrise alle Sparmöglichkeiten prüfen. Mit der Einstellung des Reisemagazins 'via' spart die SBB in den nächsten drei Jahren rund 1,35 Millionen Franken. Die letzte Ausgabe erscheint im kommenden März."
Ganzen Artikel lesen
-
"WIE EIN SAUELI ZUM ROLLSCHINKLI WIRD": BARBARA KLINGBACHER ("NZZ") WIRD MIT EINEM HELMUT-SCHMIDT-JOURNALISTENPREIS AUSGEZEICHNET
19.11.2021Die Jury des Helmut-Schmidt-Journalistenpreises hat aus 240 Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger 2021 ermittelt. Der Preis für herausragende publizistische Leistungen im Wirtschafts- und Finanzjournalismus wird seit 1996 von der ING Deutschland gestiftet und ist mit insgesamt 30'000 Euro dotiert. Die Preisverleihung zum 26. Helmut Schmidt Journalistenpreis fand am 18. November 2021 im Literaturhaus in Frankfurt am Main statt. Ausgezeichnet wurden:
Ganzen Artikel lesen
-
THEMEN: ANHÖRUNG BEI SCHWEREN VORWÜRFEN, WAHRHEITSPFLICHT, QUELLENBEARBEITUNG, DISKRIMINIERUNGSVERBOT
12.11.2021Zwei aktuelle neue Stellungnahmen des Schweizer Presserates
Ganzen Artikel lesen
-
ALEXANDRA AREGGER NIMMT AM FÖRDERPROGRAMM FÜR INVESTIGATIVEN JOURNALISMUS VON TAMEDIA TEIL
10.11.2021Im Rahmen des Förderprogramms für investigativen Journalismus von Tamedia wird Alexandra Aregger (Bild) eine einjährige Weiterbildung im Recherchedesk der Tamedia-Mantelredaktion absolvieren. Sie gehört zu den Gewinnerinnen des Recherchepreises 2021.
Ganzen Artikel lesen
-
MIT TWITTER IN DIE ÖFFENTLICHKEIT: "PRIVATSPHÄRE NICHT VERLETZT"
05.11.2021Schweizer Presserat weist Beschwerde gegen "nzz.ch" ab (Stellungnahme 65/2021)
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER SYNDIKAT MEDIENSCHAFFENDER (SSM): MIT CORINNE BACHMANN LEITET ERSTMALS EINE FRAU DAS ZENTRALSEKRETARIAT
01.11.2021Corinne Bachmann ist Fürsprecherin mit Spezialgebiet Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Sie hat mehrere Jahre beim Personalverband des Bundes (PVB) sowie der Gewerkschaft Syna gearbeitet. Dort war sie als Leiterin des Rechtsdienstes tätig und hat Mitglieder in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen beraten. Davor war Bachmann beim Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements des Inneren und beim Bundesamt für Sozialversicherung tätig.
Ganzen Artikel lesen