Journalismus
-
Christian Ortner wird Blattmacher der "Ostschweiz am Sonntag"
08.10.2012Für die ab kommendem März erscheinende "Ostschweiz am Sonntag" sind erste Personalentscheidungen getroffen worden. Christian Ortner (Bild), Chefredaktor der "Vorarlberger Nachrichten", wechselt zur Sonntagsausgabe des "St.Galler Tagblatts" und seiner Regionalausgaben.
Ganzen Artikel lesen
-
Chasper Stupan ist gestorben
04.10.2012Der ehemalige Radiojournalist und langjährige Direktor des rätoromanischen Radio und Fernsehens, Chasper Stupan (Bild), ist tot. Er starb 71jährig nach längerer Krankheit, wie Radio Rumantsch RTR berichtet.
Ganzen Artikel lesen
-
"Die dapd-Blase ist geplatzt"
04.10.2012Die deutsche Nachrichtenagentur "dapd" hat in Berlin Insolvenz angemeldet. Sie erklärt sich also für zahlungsunfähig. "Damit platzt eine der übelsten Blasen der letzten Jahre im sogenannt seriösen Mediengeschäft. Lehrreich sind in dieser unglaublichen Geschichte die Spuren, die die Finanzakrobaten hinter dem Firmenkürzel 'dapd' vor bald drei Jahren in der Schweiz hinterlassen haben", schreibt Balz Bruppacher heute auf medienspiegel.ch.
Ganzen Artikel lesen
-
"Küsse des Todes. Wie Sie einen Journalisten abschiessen können"
03.10.2012Constantin Seibt heute Mittwoch im Blog Deadline:
Ganzen Artikel lesen
-
Privatsphäre - schwere Vorwürfe - Satirefreiheit
02.10.2012Jüngste Stellungnahmen des Schweizer Presserates
Ganzen Artikel lesen
-
"Die Sache mit der Sauberkeit"
02.10.2012"Warum es zwischen Kreuzlingen und Göschenen keinen Popjournalismus mehr gibt. Eine Abrechnung von einem, der die wichtigsten Schweizer Redaktionen von innen kennt."
Ganzen Artikel lesen
-
Klage von zwei Journalisten wegen missbräuchlicher Kündigung gutgeheissen
02.10.2012Arbeitnehmervertretung wird nachträglich geschützt: Das Arbeitsgericht des Saanebezirks in Freiburg taxiert die Entlassung der Journalisten André Hügli und Jean Godel durch ihren früheren Arbeitgeber Radio Freiburg/Fribourg als missbräuchlich und spricht den beiden die geforderten Summen praktisch vollständig als Entschädigung zu.
Ganzen Artikel lesen
-
Von der Zeitung zum "Produkt"
30.09.2012Autor Kurt-Emil Merki (Bild) schreibt heute in "Der Sonntag", wie er den Medienwandel in den letzten drei Jahrzehnten erlebt hat.
Ganzen Artikel lesen
-
Resolution des Uno-Menschenrechtsrates zum Schutz für Journalistinnen und Journalisten
29.09.2012Radio DRS 1 und DRS 4 News, "Echo der Zeit" vom heutigen Samstag, 18.00 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Redaktions-Fusion bei 20 Minuten: syndicom fordert den Verzicht auf Kündigungen
27.09.2012syndicom: "Die heutige Meldung von Tamedia sieht auf den ersten Blick nach einer einfachen Personalie aus: Der Chefredaktor von '20 Minuten-online', Hansi Voigt, geht, es übernimmt der Chefredaktor von '20 Minuten Print', Marco Boselli. Letzterer wird der Chef über die künftig zu fusionierenden beiden Redaktionen. Was das für die Ausrichtung der beiden Medien bedeutet, lässt sich noch nicht abschätzen. Die Meldung birgt aber Zündstoff für die Angestellten der beiden Redaktionen."
Ganzen Artikel lesen
-
"20 Minuten": Online und Pendlerzeitung mit vollständig integrierter Redaktion und unter einheitlicher Leitung
27.09.2012Die Redaktion der Pendlerzeitung "20 Minuten" und die Redaktion von "20 Minuten Online" werden vollständig zusammengeführt. Die beiden Redaktionen arbeiten schon heute eng zusammen und verfügen bereits über gemeinsame Wirtschafts- und Unterhaltungsressorts sowie gemeinsame Lokalredaktionen. In der Westschweiz wurden die Print- und Online-Redaktionen unter der Leitung von Philippe Favre bereits 2010 integriert und im Mai diesen Jahres wurde unter der Leitung von Marco Gasser eine gemeinsame Verkaufsorganisation für die Deutschschweiz geschaffen.
Ganzen Artikel lesen
-
"Der Preis der Freiheit"
26.09.2012Luzia Tschirky (Bild) schreibt auf tink.ch: "Kein Geld, keine Aufträge und bei Sparmassnahmen die ersten, die ihren Job verlieren. Der Beruf der freien Journalisten hat nicht gerade einen guten Ruf. Weswegen es sich dennoch lohnt, vor allem als junge Journalistin sich für die Unabhängigkeit zu entscheiden."
Ganzen Artikel lesen