Journalismus
-
swissinfo.ch mit Spezialpreis Nicolas Bouvier ausgezeichnet
29.11.2012Das Genfer Büro der Internetplattform swissinfo.ch ist mit einem Spezialpreis Nicolas Bouvier für die Qualität und Originalität der redaktionellen Berichterstattung über das internationale Genf ausgezeichnet worden.
Ganzen Artikel lesen
-
Gesucht: Schweizer Journalist/Journalistin des Jahres
27.11.2012Das Fachblatt "Schweizer Journalist" hat seine Wahl zum "Journalist des Jahres" gestartet.
Ganzen Artikel lesen
-
SP will bessere Presseförderung mit einem neuen Modell /// Une redevance sur le trafic web pour sauver la presse suisse
23.11.2012Aus dem Inhalt der Ausgabe 05/06/2012 von "EDITO+KLARTEXT" / Au sommaire du nouvel "EDITO+KLARTEXT":
Ganzen Artikel lesen
-
22. Berner Medientag: "Sonntagszeitungen: Primeurs und Enthüllungen oder alles nur heisse Luft?"
23.11.2012Morgen Samstag, 24. November 2012, 14 Uhr bis 17 Uhr, anschliessend Apéro, im Kulturzentrum Progr Bern, Aula (1. Stock)
Ganzen Artikel lesen
-
Neue Webseite für zensierte Inhalte
22.11.2012Reporter ohne Grenzen (ROG) schaltet am kommenden Dienstag, 27. November 2012, eine neue Webseite für zensierte Inhalte frei.
Ganzen Artikel lesen
-
Luzern bleibt Hauptstandort des MAZ
22.11.2012Der Stiftungsrat des MAZ – Die Schweizer Journalistenschule hat entschieden: Das MAZ bleibt in Luzern, erwägt aber, im Aargau und in Basel in Zukunft Teilangebote zu realisieren.
Ganzen Artikel lesen
-
Agro-Preis für Hanspeter Bäni und Patrick Vallélian
21.11.2012Der diesjährige Agro-Medienpreis des Schweizerischen Bauernverbandes geht in der Deutschschweiz an Hanspeter Bäni für seinen Dokumentarfilm "Im Schatten des Glücks". Für die Westschweiz gewann der in "L'Hebdo" erschienene Artikel "Une saga romande - Le succès du Gruyère reste fragile" von Patrick Vallélian.
Ganzen Artikel lesen
-
Praxishandbuch zur Recherche
21.11.2012Dieser Tage erscheint das Schweizer Recherchehandbuch von MAZ-Studienleiter Dominique Strebel und "SonntagsZeitungs"-Redaktorin Catherine Boss: "Recherche in der Praxis. Informanten zum Reden bringen, Fakten hart machen und Missstände aufdecken".
Ganzen Artikel lesen
-
Chefredaktor Karsten Witzmann verlässt den "SonntagsBlick"
20.11.2012Karsten Witzmann (Bild), Chefredaktor des "SonntagsBlick", orientiere sich neu und verlasse Ringier per Ende November 2012 auf eigenen Wunsch, schreibt heute die Kommunikation Ringier Schweiz in einer Medienmitteilung. Rolf Cavalli, Chefredaktor Blick.ch und Chef aller digitalen Kanäle der "Blick"-Gruppe, übernehme interimistisch die Chefredaktion des "SonntagsBlick".
Ganzen Artikel lesen
-
"Keine Namen nennen - auch bei spektakulären Delikten"
20.11.2012Stellungnahme 62/2012 des Schweizer Presserats
Ganzen Artikel lesen