Medienvielfalt und Qualitätsanspruch
h(96)c(1)q(70)/7eab9f5a411aa5cd72d59eb65a3c7f60.jpg)
07.04.2011 "Schaffhauser Medien im Wandel": Referate, Podium, Apéro. Heute Donnerstag, 18.30 Uhr, im Zunftsaal "Schaffhauser Nachrichten", Vordergasse 58, Schaffhausen
Bild: Marianne Erdin (Foto zVg)
"Medienvielfalt und Qualitätsanspruch - Wandel der Rahmenbedingungen als Herausforderung für Schaffhausens Medien"
Impulsreferate, moderiertes Podium und offene Diskussion
- Medienplatz Schaffhausen mit rekordverdächtiger Dichte an Printtiteln sowie Radio- und TV-Stationen - Zahlen und Fakten, Erklärungsansätze (Norbert Neininger, Chefredaktor "Schaffhauser Nachrichten" )
- Medien und Politik - Hohe Dichte gleich hohes Engagement? Medienmacher in der Politik, Wechselwirkung von Meinungsbildung und Realpolitik (Hannes Germann, Ständerat Kanton Schaffhausen, SVP)
- Die Qualitätsdebatte - Pressevielfalt und Konkurrenzdruck. Zur Lage der Presse in der Schweiz und deren Produktionsbedingungen (Hans-Jürg Fehr, Nationalrat Kanton Schaffhausen, SP)
- Ein Kanal ist zu wenig: Multimedia für Junge und Junggebliebene. Was wir vom Projekt "Joiz" lernen können (Kurt Schaad, Chairman & Co-Founder "Joiz")
- Susi Stühlinger (Redaktion "Schaffhauser AZ")
Podiumsdiskussion mit Hannes Germann, Hans-Jürg Fehr, Kurt Schaad und Susi Stühlinger.
Moderation: Marianne Erdin (Stiftung KLARTEXT)
Eine Veranstaltung der "Schaffhauser Nachrichten" sowie des Schaffhauser und des Zürcher Pressevereins.
Kontakt:
http://www.presseverein.ch/2011/03/medienvielfalt/
---
Nachtrag vom 9.4.11:
Bericht im Klein Report
-> http://www.kleinreport.ch/news/lebhafte-diskussion-ueber-die-qualitaet-der-vielfalt-64620.html