ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Mai 2012

Klage wegen missbräuchlicher Kündigung: Arbeitnehmervertreter vor Gericht

Morgen Mittwoch, 30. Mai 2012, findet ein Prozess statt, der gemäss der Gewerkschaft syndicom «für den Schutz von Arbeitnehmenden, die sich als PersonalvertreterInnen engagieren, von grosser Bedeutung ist»: Der Radiojournalist André Hügli klagt mit Unterstützung von syndicom gegen seinen früheren Arbeitgeber Radio Freiburg/Fribourg wegen missbräuchlicher Kündigung.

syndicom schreibt:

»

André Hügli war im Februar 2010, gleichzeitig wie sein Kollege Jean Godel, entlassen worden. Die beiden waren davor Teil einer vierköpfigen Gruppe, die von der Belegschaft delegiert worden war, in einem kollektiven Konflikt wegen der neu geplanten Direktionsstruktur die Kritiken und Forderungen der Mitarbeitenden mit der Unternehmensleitung zu diskutieren. Die Gespräche verliefen ergebnislos. Als das Team mit einer Medienmitteilung an die Öffentlichkeit ging, wurden die beiden entlassen.

Bei den Entlassungen handelt es sich aus gewerkschaftlicher Sicht klar um missbräuchliche Kündigungen. Eine Arbeitnehmervertretung muss ihre Funktionen ohne Sanktionen erfüllen können und es ist zudem eine ungleiche Behandlung, wenn aus einer vierköpfigen Delegation, die stets als Einheit auftrat und gemeinsam mit dem Team die Entscheidungen fällte, willkürlich zwei entlassen werden.

Nach mehreren Runden der Beweiserhebung kommt es im Prozess gegen die Arbeitgeberin nun endlich zum Abschluss vor der Gewerbekammer des Saanebezirks in Freiburg. Die Verhandlung von André Hügli (dessen Verfahren auf Französisch geführt wird) findet statt am: Mittwoch, 30. Mai 2012, ab 16.15 Uhr, Adresse: Route des Arsenaux 17, 1700 Fribourg. Das Verfahren ist öffentlich, die Medien sind herzlich eingeladen.

»

Kontakt:

http://www.syndicom.ch/de/newsaktivitaeten/news/news-detailansicht/news/klage-wegen-missbraeuchlicher-kuendigung-arbeitnehmervertreter-vor-gericht.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Mai 2012
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

Ringier stellt die Produktion seiner Sendungen für die PresseTV AG ein

Nächster Beitrag

Identität der Teilnehmer von Internet-Foren: «nicht flächendeckend überprüfen»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>