ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. November 2020

DIE WESTSCHWEIZER STIFTUNG AVENTINUS ÜBERNIMMT VON RINGIER AXEL SPRINGER SCHWEIZ AG DIE TAGESZEITUNG «LE TEMPS»

«Die Ringier Axel Springer Schweiz AG passt ihr Portfolio strategisch an und verkauft Le Temps SA und damit die Tageszeitung 'Le Temps' per 1. Januar 2021 an die Stiftung Aventinus mit Sitz in Carouge (GE).», heisst es in der heutigen Medienmitteilung der Ringier Axel Springer Schweiz AG. Der Verlag fokussiere künftig auf seine publizistischen Kernprodukte. Durch die Übernahme von «Le Temps» durch Aventinus werde der langfristige Fortbestand des Titels sowie seiner Arbeitsplätze sichergestellt. Die Redaktion zieht von Lausanne nach Genf.

Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rama – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/fr/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Le-Temps-p1030243.jpg

«Aufgrund strategischer Überlegungen veräussert Ringier Axel Springer Schweiz AG die Westschweizer Tageszeitung ‚Le Temps‘ an die Stiftung Aventinus, deren Ziel die Unterstützung von unabhängigem und vielfältigem Qualitätsjournalismus ist. Ausschlaggebend für den Entscheid des Verlags sind mangelnde Synergien mit seinem publizistischen Portfolio, welches zum grössten Teil aus Zeitschriften besteht. Langfristig sichert der Verkauf an Aventinus die Zukunft des Titels mitsamt seiner über hundert Arbeitsplätze. Die Stiftung beabsichtigt, ‚Le Temps‘ als unabhängige Qualitätszeitung weiterzuführen und die gesamte Redaktion zu übernehmen. Der bisherige Chefredaktor Stéphane Benoit-Godet wechselt in derselben Funktion zum verlagseigenen Magazin ‚L’illustré‘.», so die Medienmitteilung der Ringier Axel Springer Schweiz AG.

Vorteile des Stiftungsmodells

«‚Le Temps‘ ist eine hochwertige Tageszeitung und über die Romandie hinaus von zentraler Bedeutung», erklärt Alexander Theobald, CEO von Ringier Axel Springer Schweiz. «So, wie wir als Verlagshaus aufgestellt sind, können wir ihr jedoch nicht die sichere Zukunft bieten, die sie aufgrund ihrer Stellung verdient.» Als Westschweizer Tageszeitung konnte «Le Temps» nur bedingt von Synergien innerhalb des Portfolios von Ringier Axel Springer Schweiz profitieren.

Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer Schweiz ist zum Schluss gekommen, «dass die Weiterführung durch das Engagement einer renommierten Stiftung langfristig erfolgversprechender ist.» «Die Übernahme der Tageszeitung ‚Le Temps‘ durch Aventinus ist eine gute Nachricht«, so Alexander Theobald. »Das Stiftungsmodell ist für die Schweizer Medienlandschaft neu – einen ähnlichen Weg sind bereits Qualitätszeitungen in Frankreich oder Grossbritannien gegangen. Mit Aventinus ist der langfristige Fortbestand des Qualitätsjournalismus, für den ‚Le Temps‘ steht, in der Romandie gewährleistet. Die Stiftung ist finanziell unabhängig und in der Westschweiz hervorragend vernetzt – diese Lösung stellt ‚Le Temps‘ auf ein solides Fundament. Im aktuellen Marktumfeld ist dies für eine Publikation wie ‚Le Temps‘ eine optimale Situation.»

Langfristige und unabhängige Zukunft

«‚Le Temps‘ ist eine wichtige Stimme der Romandie und wir danken Ringier Axel Springer Schweiz für das bisherige Engagement», sagt François Longchamp, Präsident der Stiftung Aventinus und ehemaliger Präsident des Genfer Staatsrats. «Wir sind stolz darauf, den bedeutenden Titel weiterführen zu können und ihre Redaktion bald in Genf willkommen zu heissen. Unsere Mission ist es, qualitativ hochstehende, autonome und vielfältige Medien in der Westschweiz zu unterstützen und zu fördern. Gerade in einer Zeit, in der die Medienwelt eine turbulente Phase durchläuft, können wir das Redaktionsteam von ‚Le Temps‘ dabei unterstützen, dem Titel wirtschaftlich eine langfristige Zukunft zu sichern.»

Die Stiftung Aventinus wurde im Oktober 2019 dank der Unterstützung mehrerer Stiftungen gegründet – darunter die Leenaards Stiftung, die Fondation Jan Michalski pour l’écriture et la littérature und die Hans Wilsdorf Stiftung. Mehrere private Mäzene haben ebenfalls wichtige Unterstützung geleistet. Die Stiftung Aventinus und ihre Gründer legen grossen Wert auf Unabhängigkeit. Aus diesem Grund verzichten die Spenderstiftungen auf eine Vertretung im Aventinus-Vorstand; zudem werden im Verwaltungsrat von ‚Le Temps‘ keine Mitglieder von Aventinus oder deren Spenderstiftungen Einsitz nehmen.

Neuaufstellung

Um den Erwerb von ‚Le Temps‚ zu ermöglichen, hat die Stiftung Aventinus vor einigen Monaten eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich aus anerkannten Experten für Kommunikation und Medien zusammensetzt. Dazu gehören Eric Hoesli, damals der erste Chefredaktor von ‚Le Temps‘, sowie Irène Challand, Abir Oreibi, Tibère Adler, Yves Daccord und Pascal Meyer. Diese Gruppe hat nun die Aufgabe, den operativen Übergang zu gewährleisten, die neuen redaktionellen, finanziellen und administrativen Leiter des Titels zu ernennen sowie die strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre festzulegen.

Bis zum Abschluss der Transaktion wird Aventinus den neuen Verwaltungsrat von ‚Le Temps‘ zusammenstellen, der unter dem Vorsitz von Eric Hoesli aus fünf bis sechs unabhängigen Mitgliedern bestehen wird. Darüber hinaus hat die Stiftung im vergangenen Dezember den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von Heidi Media SA bekanntgegeben und soeben Gespräche zur Übernahme dieses Newsportals aufgenommen. So sollen zusätzliche Synergien für ‚Le Temps‘ entstehen und die Stellung des Titels weiter stärken.

Quellen:

https://ringieraxelspringer.ch/de/medienmitteilungen/le-temps-westschweizer-stiftung-aventinus-uebernimmt-le-temps-sa-von-ringier

«Le Temps»: la Fondation Aventinus rachète Le Temps SA à Ringier Axel Springer Suisse SA

https://aventinusfondation.ch/communiques-de-presse/

«Le Temps» est racheté par la Fondation Aventinus

https://www.letemps.ch/suisse/temps-rachete-fondation-aventinus

#LeTemps #HeidiNews #HeidiMediaAG #Aventinus #FondationAventinus #RingierAxelSpringerSchweizAG #AlexanderTheobald #FrançoisLongchamp #EricHoesli #IrèneChalland #AbirOreibi #TibèreAdler #YvesDaccord #PascalMeyer #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+ 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. November 2020
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«EINE STIMME HABEN. 50 JAHRE FRAUENSTIMMRECHT LUZERN»

Nächster Beitrag

FONDATION AVENTINUS: RACHAT D’«HEIDI.NEWS»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>