ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Juli 2022

DER LUZERNER JOURNALIST HANNS FUCHS IST GESTORBEN

Der 1943 in Bern geborene Journalist Hanns Fuchs (Bild) ist am 19. Juli 2022 in Zürich gestorben. Seine journalistische Laufbahn begann bei den «Luzerner Neuesten Nachrichten». Er war später Mitinitiant und VR-Präsident der unabhängigen Zentralschweizer Wochenzeitung «Die Region». In der ganzen Deutschschweiz bekannt wurde Hans Fuchs als Regional-, Inland- und Bundeshaus-Redaktor sowie Korrespondent in Bonn von Radio DRS (heute SRF). Ab 2002 arbeitete Fuchs als freier Journalist und Medienberater in Luzern. Fuchs gründete «work – Zeitung zur Arbeit», wo er zu Beginn als Chefredaktor tätig war. Nach der Pensionierung schrieb er regelmässig für «Luzern60plus». Fuchs war passionierter Ruderer und Bassist der Hafechäsmusig.

Bild: Hanns Fuchs als Bassist der Hafechäsmusig, 2015 (Ausschnitt) – Foto: © Herbert Fischer, https://www.lu-wahlen.ch/ueber-uns/kolumne-der-redaktion/news/2022/07/25/21843-journalist-hanns-fuchs-mit-79-jahren-gestorben/

Der bekannte Radiomann, Rudersport-Experte und Redaktor Hanns Fuchs ist im Unispital Zürich nach einer schweren Herzoperation gestorben. Mit ihm verlieren der Medienplatz Luzern und die Ruderwelt einen herausragenden Akteur, die populäre Hafechäsmusig ihren Bassisten und ein grosser Freundeskreis eine liebenswürdige Persönlichkeit.

Mit ihm geht für immer eine starke Persönlichkeit von seltenem Format und Profil; ein journalistisches Schwergewicht; ein Menschenfreund; geradlinig, bodenständig, anständig – das Gegenteil eines Schlitzohrs. Gewiss: Derlei Lob wäre ihm peinlich. Aber was sein muss, muss sein.

Herbert Fischer, lu-wahlen.ch

https://www.lu-wahlen.ch/ueber-uns/kolumne-der-redaktion/news/2022/07/25/21843-journalist-hanns-fuchs-mit-79-jahren-gestorben/ 

Seine journalistischen Anfänge machte Fuchs bei der «Luzerner Neuste Nachrichten». Den meisten Luzernern dürfte Hanns Fuchs als Radiojournalist beim damaligen Radio DRS – heute SRF – bekannt sein. Dort war er jahrelang als Regional-, Inland- und Bundeshaus-Redaktor und Korrespondent für Bonn tätig. Dazwischen berichtete er auch über den Rudersport. Dies kommt nicht von ungefähr. Er ruderte für den Ruderclub Reuss in der Schüler- bis Elitekategorie und blieb dem Sport auch als Gelegenheitsruderer noch lange Zeit verbunden.

Es blieb jedoch nicht bei der einen journalistischen Station. So gründete er «work – Zeitung zur Arbeit», wo er zu Beginn als Chefredaktor tätig war. Ab 2002 arbeitete er als freier Journalist und Medienberater. Doch auch nach der Pensionierung haute er in die Tasten. So schrieb er regelmässig für das Altersforum «Luzern60plus». Nach dem für ihn wichtigsten Grundsatz: «Schreiben, was ist».

Redaktion zentralplus.ch

https://www.zentralplus.ch/regionales-leben/luzerner-journalist-hanns-fuchs-mit-79-jahren-gestorben-2416415/

Mehr:

https://www.facebook.com/hanns.fuchs.9

https://www.linkedin.com/in/hanns-fuchs-641b0029/?originalSubdomain=ch

https://www.lu-wahlen.ch/ueber-uns/kolumne-der-redaktion/news/2022/07/25/21843-journalist-hanns-fuchs-mit-79-jahren-gestorben/

https://www.luzern60plus.ch/aktuell/artikel/redaktion-luzern60plus-stellt-sich-vor-2 

http://www.prolibro.ch/verlag/autoren/Fuchs-Hans.html

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/stadt-region-luzern/todesfall-der-luzerner-journalist-hanns-fuchs-ist-im-alter-von-79-jahren-gestorben-ld.2321498

#HannsFuchs #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Juli 2022
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE FILMEMACHER BOB RAFELSON IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

«RENÉ BURRI – LOCARNO FILM FESTIVAL»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>