DER AARGAUER FOTOREPORTER HEINZ FRÖHLICH IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/9de4b34714d2b74c7e4f3c5be970a8ba.jpg)
05.01.2022 Der am 27. September 1933 in Rosenig im ehemaligen deutschen Niederschlesien geborene Fotoreporter und Journalist Heinz Fröhlich ist am 1. Januar 2022 gestorben. 1954 kam Heinz Fröhlich in die Schweiz, liess sich zunächst in Brugg und ein Jahr später in Schinznach Bad nieder. 1958 begann er mit seiner Tätigkeit als Reporter für das "Aargauer Tagblatt", die bis 1998 andauerte. Hatte Fröhlich früher als Typograf und gelegentlich auch fotografisch gearbeitet, war er beim "Aargauer Tagblatt" der Allrounder. Er schrieb nun auch und wurde zum Fotoreporter, der das Gesicht des "Aargauer Tagblattes" entscheidend mitprägte. Nach der Pensionierung 1998 fotografierte, schrieb und publizierte Heinz Fröhlich weiter. Die Reportagen erschienen weiterhin in grösseren und kleineren Zeitungen des Kantons und der Region. Sein fotografisches Material schenkte Fröhlich 2017 dem Staatsarchiv Aargau.
Foto: © SRF / Remi Bütler, https://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/prager-fruehling-heinz-froehlich-der-rasende-reporter-und-sein-bilderschatz
Heinz Fröhlich sah sich selber nicht als Fotografen sondern als Fotoreporter
Eine fotografische Ausbildung hat er nicht gemacht, sondern einfach mit Fotografieren begonnen. Was ihn interessierte, waren nebst den Bildern immer die Geschichten, die er in einem positiv boulevardesken Sinn zuzuspitzen verstand. Hinter dem Schaffen Fröhlichs steht einerseits ein historisches Interesse, andererseits das Bedürfnis, ein breites Publikum über die verschiedensten Tatbestände ins Bild zu setzen. So berichtete er beim "Aargauer Tagblatt" über politische Ereignisse auf nationaler und internationaler Ebene, daneben aber auch über Lokales, Sport sowie auch Sachthemen. Dazu gehörten beispielsweise einmalige Ereignisse so gut wie die wiederkehrenden Feste, der "Maienzug" etwa oder der "Bachfischet", die als Aarauer Bräuche über die Stadt hinaus grosse Bekanntheit geniessen. Ein Langzeitthema, das Fröhlich verfolgte, waren die Fahrenden und ihre Lebensweise.
Zu den speziellen Eigenheiten Fröhlichs, die seinen Ruf begründeten, gehörten zum einen seine Weltgewandtheit, zum anderen seine Arbeit als Unfall- und Katastrophenfotograf.
Markus Schürpf
https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=31339&lang=de
Als rasender Reporter war er ein Unikat – und er hat dem Aargau einen einzigartigen Schatz hinterlassen
Ob Flugzeugabsturz in Dürrenäsch oder Eisenbahnunglück in Othmarsingen: Heinz Fröhlich aus Schinznach-Bad war manchmal vor der Polizei am Ort des Geschehens. In Prag stellte er 1968 sein Auto mit Aargauer Kontrollschild vor die sowjetischen Panzer. Am Neujahrstag ist der legendäre Fotograf 88jährig gestorben.
Claudia Meier
Fotoreporter-Legende Heinz Fröhlich ist tot
Der legendäre Aargauer Fotoreporter Heinz Fröhlich ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Fröhlich war während vier Jahrzehnten als rasender Fotograf für das frühere "Aargauer Tagblatt" unterwegs und dokumentierte Unfälle, Verbrechen und politische Ereignisse.
https://www.persoenlich.com/gesellschaft/fotoreporter-legende-heinz-frohlich-ist-tot
Videos:
Pressefotograf Heinz Fröhlich
Schweiz, Aarau, AG: Porträt Heinz Fröhlich, Pressefotograf der "Aargauer Zeitung"
Play SRF, "Schweiz aktuell", 12.10.1998
Aargauer Reporter dokumentierte den Prager Frühling
Play SRF, "Schweiz aktuell", 7.5.2018
Mehr:
https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=31339&lang=de
https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/detail.aspx?ID=436683
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=ban-001:2014:89::256
#HeinzFröhlich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+