ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Januar 2022

DER AARGAUER FOTOREPORTER HEINZ FRÖHLICH IST GESTORBEN

Der am 27. September 1933 in Rosenig im ehemaligen deutschen Niederschlesien geborene Fotoreporter und Journalist Heinz Fröhlich ist am 1. Januar 2022 gestorben. 1954 kam Heinz Fröhlich in die Schweiz, liess sich zunächst in Brugg und ein Jahr später in Schinznach Bad nieder. 1958 begann er mit seiner Tätigkeit als Reporter für das «Aargauer Tagblatt», die bis 1998 andauerte. Hatte Fröhlich früher als Typograf und gelegentlich auch fotografisch gearbeitet, war er beim «Aargauer Tagblatt» der Allrounder. Er schrieb nun auch und wurde zum Fotoreporter, der das Gesicht des «Aargauer Tagblattes» entscheidend mitprägte. Nach der Pensionierung 1998 fotografierte, schrieb und publizierte Heinz Fröhlich weiter. Die Reportagen erschienen weiterhin in grösseren und kleineren Zeitungen des Kantons und der Region. Sein fotografisches Material schenkte Fröhlich 2017 dem Staatsarchiv Aargau.

Foto: © SRF / Remi Bütler, https://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/prager-fruehling-heinz-froehlich-der-rasende-reporter-und-sein-bilderschatz

Heinz Fröhlich sah sich selber nicht als Fotografen sondern als Fotoreporter

Eine fotografische Ausbildung hat er nicht gemacht, sondern einfach mit Fotografieren begonnen. Was ihn interessierte, waren nebst den Bildern immer die Geschichten, die er in einem positiv boulevardesken Sinn zuzuspitzen verstand. Hinter dem Schaffen Fröhlichs steht einerseits ein historisches Interesse, andererseits das Bedürfnis, ein breites Publikum über die verschiedensten Tatbestände ins Bild zu setzen. So berichtete er beim «Aargauer Tagblatt» über politische Ereignisse auf nationaler und internationaler Ebene, daneben aber auch über Lokales, Sport sowie auch Sachthemen. Dazu gehörten beispielsweise einmalige Ereignisse so gut wie die wiederkehrenden Feste, der «Maienzug» etwa oder der «Bachfischet», die als Aarauer Bräuche über die Stadt hinaus grosse Bekanntheit geniessen. Ein Langzeitthema, das Fröhlich verfolgte, waren die Fahrenden und ihre Lebensweise.
Zu den speziellen Eigenheiten Fröhlichs, die seinen Ruf begründeten, gehörten zum einen seine Weltgewandtheit, zum anderen seine Arbeit als Unfall- und Katastrophenfotograf.

Markus Schürpf

https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=31339&lang=de

Als rasender Reporter war er ein Unikat – und er hat dem Aargau einen einzigartigen Schatz hinterlassen

Ob Flugzeugabsturz in Dürrenäsch oder Eisenbahnunglück in Othmarsingen: Heinz Fröhlich aus Schinznach-Bad war manchmal vor der Polizei am Ort des Geschehens. In Prag stellte er 1968 sein Auto mit Aargauer Kontrollschild vor die sowjetischen Panzer. Am Neujahrstag ist der legendäre Fotograf 88jährig gestorben.

Claudia Meier 

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/brugg/nachruf-als-rasender-reporter-war-er-ein-unikat-und-hat-dem-aargau-einen-einzigartigen-schatz-hinterlassen-ld.2234984  

Fotoreporter-Legende Heinz Fröhlich ist tot

Der legendäre Aargauer Fotoreporter Heinz Fröhlich ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Fröhlich war während vier Jahrzehnten als rasender Fotograf für das frühere «Aargauer Tagblatt» unterwegs und dokumentierte Unfälle, Verbrechen und politische Ereignisse.

https://www.persoenlich.com/gesellschaft/fotoreporter-legende-heinz-frohlich-ist-tot

Videos:

Pressefotograf Heinz Fröhlich

Schweiz, Aarau, AG: Porträt Heinz Fröhlich, Pressefotograf der «Aargauer Zeitung»

Play SRF, «Schweiz aktuell», 12.10.1998

https://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktuell/video/pressefotograf-heinz-froehlich?urn=urn:srf:video:64d89a8c-0018-439d-b6e7-2ff0b8955f4a

Aargauer Reporter dokumentierte den Prager Frühling

Play SRF, «Schweiz aktuell», 7.5.2018

https://www.srf.ch/play/tv/schweiz-aktuell/video/aargauer-reporter-dokumentierte-den-prager-fruehling?urn=urn:srf:video:79eeca68-29ac-4a8f-8616-d0ef43a1485d

Mehr:

https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=31339&lang=de

https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/detail.aspx?ID=436683

https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=ban-001:2014:89::256

https://www.luzernerzeitung.ch/bildergalerien/bildstrecke/bildstrecke-wenn-es-nicht-so-verrueckte-wie-mich-gaebe-wuerde-vieles-verloren-gehen-ld.1456378

#HeinzFröhlich #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Januar 2022
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

AUSSCHREIBUNG STUDER/GANZ-PREIS 2022

Nächster Beitrag

DER DEUTSCHE DESIGNER KARL CLAUSS DIETEL IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>