Information und Dokumentation
-
International Ticer summer school "Digital LIbraries à la Carte"
02.04.2010From 26 – 30 July 2010, Ticer’s international summer school "Digital Libraries à la Carte" will be held at Tilburg University, the Netherlands.
Ganzen Artikel lesen
-
Berner Kornhausbibliotheken leihen neu E-Book-Leser aus
29.03.2010Die Kornhausbibliotheken Bern stellen ihrem Publikum ab 30. März 2010 neu elektronische Lesegeräte (E-Book Reader) zur Ausleihe zur Verfügung. Zwanzig Sony PRS-600 werden mit aktuellen Buchtiteln und diverser Gratislektüre ausgerüstet.
Ganzen Artikel lesen
-
MASTER ID HEG Genève
23.03.2010Le Département Information documentaire de la Haute Ecole de Gestion de Genève (HEG-Ge) et l'Ecole de bibliothéconomie et des sciences de l'information (EBSI) de l'Université de Montréal proposent un programme de Master/maîtrise conjoint en Information documentaire. Unique en Europe, cette nouvelle formation internationale offre une orientation dans le domaine de la gestion stratégique et de l'organisation des grandes structures documentaires.
Ganzen Artikel lesen
-
Google Livres: de l'utopie culturelle au monopole virtuel
11.03.2010Conférence sur Google Livres dans le cadre des portes ouvertes de la Haute école de Gestion - filière information documentaire, Genève.
Ganzen Artikel lesen
-
Kornhausbibliotheken Bern leihen „Lebende Bücher“ aus
10.03.2010Bei den Kornhausbibliotheken Bern können vom 23. bis 27. März 2010 „Lebende Bücher“ ausgeliehen werden. Zehn verschiedene Menschen mit unterschiedlichsten Biographien, Schicksalen und Berufen haben sich für dieses Projekt zur Verfügung gestellt.
Ganzen Artikel lesen
-
Vernissage Publikation MAS in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft
08.03.2010Einladung zur Vernissage der ersten Publikation des Studiengangs in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universitäten Bern und Lausanne: "Informationswissenschaft: Theorie, Methode und Praxis. Sciences de l’information: théorie, méthode et pratique", herausgegeben von Gilbert Coutaz, Gaby Knoch-Mund und Peter Toebak (Baden 2010).
Ganzen Artikel lesen
-
Kongress Leipzig: Veranstaltung zu Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit in Bibliotheks- und Informationseinrichtungen
03.03.2010Bislang war es für gehörlose oder hörgeschädigte Kolleginnen und Kollegen mangels geeigneter Unterstützung faktisch nicht möglich, als Tagungsteilnehmer/in oder Referent/in die Bibliothekartage oder Leipziger Kongresse zu besuchen. Dasselbe gilt auch (für die meisten) Tagungen auf regionaler Ebene. Überhaupt ist in der Branche vergleichsweise wenig über die Berufswirklichkeit der Betroffenen bekannt.
Ganzen Artikel lesen
-
Weiterbildungskurse des SIKJM 2010
03.03.2010Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) bietet auch 2010 eine breite Palette von Weiterbildungskursen an.
Ganzen Artikel lesen
-
CAS I+D Kommunikation in Luzern
03.03.2010Am 21. Oktober 2010 startet das neue CAS I+D Kommunikation (Certificate of Advanced Studies) an der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Das Angebot richtet sich an Berufsleute in Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen auf allen Stufen.
Ganzen Artikel lesen
-
Informationsveranstaltungen zum BSc, MSc und MAS in Information Science
01.03.2010Einladung zu den Informationsabenden über den Bachelor- und Master-Studiengang der Informationswissenschaft und MAS in Information Science der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur.
Ganzen Artikel lesen
-
Eröffnung des „Learning Center“ auf dem EPFL-Campus in Lausanne
20.02.2010„Als Bibliothek der Zukunft preist sich das Rolex Learning Center des japanischen Architekturbüros Sanaa auf dem EPFL-Campus in Lausanne an. Das von Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa wie eine Landschaft konzipierte Bauwerk dürfte die Westschweizer Hochschule zu einem architektonischen Wallfahrtsort machen.“ (Infobib). Das Zentrum wird am Montag, 22. Februar 2010, eröffnet.
Ganzen Artikel lesen
-
„Googeln Sie noch oder wissen Sie schon?“ - Der BIS-Kongress 2010 im Umfeld der digitalen Revolution
20.02.2010Vom 1. bis 4. September 2010 trifft sich die Schweizer Bibliotheks- und Informationswelt in Lausanne zum Kongress 2010. Thematisch steht er im Zeichen der digitalen Umwälzungen. Ob das Google-Imperium persönlich oder nur virtuell vor Ort ist, bleibt noch geheim. Sicher ist aber das Schlussfeuerwerk eines Biblioperformers mit dem Titel: "The Librarian must be the better friend than Google!"
Ganzen Artikel lesen