Information und Dokumentation
-
Die Suchoberfläche von HelveticArchives ist neu viersprachig
23.07.2013Ein weiterer Schritt in Richtung Mehrsprachigkeit ist erreicht: HelveticArchives kann ab sofort in vier verschiedenen Sprachen abgefragt werden.
Ganzen Artikel lesen
-
Sartre spricht
23.07.2013Vor 70 Jahren erschien - mitten im Weltkrieg - Jean Paul Sartres Bibel des Existentialismus'. Weniger bekannt dürfte sein, dass ihr Autor drei Jahre später als TV-Journalist in der Schweiz experimentierte.
Ganzen Artikel lesen
-
Schimmelpilze in Bibliotheken und Archiven
17.07.2013Beat Mattmann, Projektmitarbeiter Nachlasserschliessung an der Universitätsbibliothek Basel, über gesammelte Erfahrungen und Hinweise zum Umgang mit und zur Behandlung von betroffenen Objekten
Ganzen Artikel lesen
-
Oskar-Bider-Archiv stellt geschäftliche Korrespondenz des Flugpioniers online
11.07.2013Die Website des Archivs macht in einer ersten Etappe geschäftliche Korrespondenz von Oskar Bider aus dem Jahr 1913 zugänglich, dem Jahr des Pyrenäenfluges, des Kleinen und des Grossen Alpenfluges und des Fluges nach Paris.
Ganzen Artikel lesen
-
Norwegisches Nationalarchiv testet Software des Schweizerischen Bundesarchivs zur Datenbank-Archivierung
10.07.2013Das Nationalarchiv von Norwegen wird das vom Schweizerischen Bundesarchiv (BAR) entwickelte Tool SIARD Suite, das zur Archivierung von Datenbanken eingesetzt wird, im Rahmen eines Pilotprojekts verwenden. Insgesamt werden von August diesen Jahres bis Ende 2014 bis zu 50 Institutionen (darunter Ministerien, Verwaltungsbezirke, Gemeinden und Archive) die Software testen.
Ganzen Artikel lesen
-
"Passim" 12: Reprographie
10.07.2013Kulturen der Kopie: Die aktuelle Ausgabe von "Passim" behandelt das Phänomen der kulturellen und materiellen Vervielfältigung von Archivgut.
Ganzen Artikel lesen
-
Relaunch von e-lib.ch
09.07.2013"e-lib.ch: Elektronische Bibliothek Schweiz" steht für die umfassende Recherche in Beständen von Schweizer Hochschulbibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Ganzen Artikel lesen
-
Paul Raabe, "Deutschlands bekanntester Bibliothekar", ist gestorben
07.07.2013Der 1927 in Oldenburg geborene deutsche Literaturwissenschafter und Bibliotheksfachmann Paul Raabe (Bild) ist am 5. Juli 2013 in Wolfenbüttel gestorben. Laut "FAZ" war er "Deutschlands bekanntester Bibliothekar".
Ganzen Artikel lesen
-
Micha L. Rieser, der erste Wikipedian in Residence im BAR, hat seine Arbeit im Schweizerischen Bundesarchiv aufgenommen
04.07.2013Anfangs Juli 2013 hat Micha L. Rieser (Bild), der erste Wikipedian in Residence im Schweizerischen Bundesarchiv (BAR), seine Arbeit begonnen.
Ganzen Artikel lesen
-
Nationalbibliothek: Weitere vier Zeitschriften online
28.06.2013Die Schweizerische Nationalbibliothek hat vier weitere Zeitschriften digitalisiert. Sie sind zugänglich auf retro.seal.ch:
Ganzen Artikel lesen
-
"DiBiZentral", die Digitale Bibliothek der Zentralschweiz - ein Meilenstein in der Entwicklung der Zentralschweizer Bibliothekslandschaft
28.06.2013Auch an der ZHB Luzern zählen wissenschaftliche E-Books seit Jahren zum Angebot: mehr als 13'000 Titel ergänzen den Bestand der viel genutzten gedruckten Werke. Topaktuell ist nun das neue Angebot an entleihbaren digitalen Unterhaltungs- und Sachmedien, das die ZHB Luzern gemeinsam mit Zentralschweizer BibliothekspartnerInnen ab heute Freitag, 28. Juni 2013, anbietet: "DiBiZentral", die digitale Bibliothek mit mehr als 16'000 Titeln, steht allen registrierten Bibliotheksbenutzenden gebührenfrei zur Verfügung.
Ganzen Artikel lesen
-
Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) ist neues Mitglied im Standardisierungsausschuss
21.06.2013An seiner 23. Sitzung vom 18. Juni 2013 hat der Standardisierungsausschuss einstimmig dem Antrag des Informationsverbunds Deutschschweiz (IDS) auf Aufnahme in das Gremium zugestimmt. Neben der bereits vertretenen Schweizerischen Nationalbibliothek arbeitet nun eine weitere Institution mit, die die deutschsprachigen Regeln für die Erfassung anwendet und sich gleichfalls in den Prozess der Implementierung der RDA einbringt.
Ganzen Artikel lesen