Information und Dokumentation
-
Die Europeana Cloud für digitalisierte Kulturgüter Europas
19.09.2013Aus dem Blog von Andreas Von Gunten von der Open Knowledge Conference OKCon in Genf:
Ganzen Artikel lesen
-
100 Jahre Stadt Zürich: Digitalisierte statistische Jahrbücher ermöglichen Zeitreisen in die Vergangenheit
12.09.2013Statistik Stadt Zürich digitalisierte sämtliche statistischen Jahrbücher von 1905 bis 2002 und macht sie kostenlos der Öffentlichkeit zugänglich. Damit sind nun alle Jahrbücher bis 2013 digital als PDF verfügbar. Die statistischen Jahrbücher zeichnen ein präzises Profil des Zürcher Stadtlebens und sind Nachschlagewerke für all jene, die sich für die vielfältigen Facetten der Stadt Zürich interessieren.
Ganzen Artikel lesen
-
Bibliothek Information Schweiz BIS: Neuer Ethikkodex verabschiedet
11.09.2013Generalversammlung nimmt fast einstimmig neuen Ethikkodex des BIS an
Ganzen Artikel lesen
-
Gesucht: Verantwortliche/r für das audiovisuelle Kulturgut des Kantons Wallis
31.08.2013Die Walliser Kantonsverwaltung schreibt folgende Stelle aus: Direktor / Direktorin der Mediathek Wallis-Martigny 100 % /// L'Administration cantonale met au concours le poste suivant: Directrice / Directeur de la Médiathèque Valais–Martigny 100 %
Ganzen Artikel lesen
-
Ab 1. September 2013 ist das Fotografieren aus NB-Dokumenten erlaubt
29.08.2013Ab dem 1. September 2013 ist es erlaubt, Dokumente der Schweizerischen Nationalbibliothek NB mit der eigenen Kamera zu fotografieren.
Ganzen Artikel lesen
-
Schweizerische Bibliothekenstatistik – Ergebnisse 2012 (Erhebung 2013)
22.08.2013Information Bundesamt für Statistik (BFS) - AG-Statistik BIS
Ganzen Artikel lesen
-
Von der Archivschachtel zur digitalen Fototeca
21.08.2013Neue Publikation der Schweizerischen Akademie der Geisteswissenschaften (SAGW) ist erschienen: Die Fototeca dal Dicziunari Rumantsch Grischun.
Ganzen Artikel lesen
-
Migros-Online-Archiv: "Das Familienalbum der Migros-Kinder"
19.08.2013Zum 125. Geburtstag von Gottlieb Duttweiler macht die Migros Teile ihres Archivs online zugänglich. Eine Fundgrube voller Überraschungen und persönlicher Erinnerungen, denn die Geschichte des orangen Riesen betrifft fast jeden in der Schweiz.
Ganzen Artikel lesen
-
Schweizer Verein für Big Data gegründet
06.08.2013Das im Juli 2013 gegründete Swiss Data Value Forum (SDVF) will sich dem Thema Big Data annehmen und den Austausch von Wissen im Umgang mit der ständig zunehmenden Datenmenge fördern.
Ganzen Artikel lesen
-
Die Nationalbibliothek: "Eine familienfreundliche Arbeitgeberin"
02.08.2013Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) wurde dieses Jahr erneut mit dem Prädikat "Familie UND Beruf" ausgezeichnet. Dieses Prädikat steht für eine familienbewusste und gleichstellungsrelevante Personalpolitik.
Ganzen Artikel lesen
-
Rural History 2013
02.08.2013Rural History 2013 is the first conference held under the auspices of the European Rural History Organisation (EURHO). It is organised by the Swiss Rural History Society (SRHS) and the Archives of Rural History (ARH) in Bern and takes place at the University of Bern from 19-22 August 2013.
Ganzen Artikel lesen
-
Chatten mit der Nationalbibliothek (NB/BN)
24.07.2013"Ab sofort können Sie mit der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) auch chatten.", schreibt uns die NB.
Ganzen Artikel lesen