Information und Dokumentation
-
Kanton Luzern publiziert historische Kartenwerke im Geoportal
21.03.2014In einer neuen Webanwendung im kantonalen Geoportal werden historische Kartenwerke veröffentlicht. Planer, Historikerinnen und Interessierte können damit Zeitstände und Veränderungen des Siedlungs- und Landschaftsbildes verfolgen.
Ganzen Artikel lesen
-
Bündner Kantonsbibliothekarin Christine Holliger-Alder ist gestorben
10.03.2014Die am 21. Oktober 1955 geborene Christine Holliger-Alder (Bild), die seit 2010 Direktorin der Kantonsbibliothek Graubünden und seit 2011 Vertreterin der Kollektivmitglieder im Vorstand von Memoriav war, ist am 4. März 2014 gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
"Das visuelle Gedächtnis: ein unentbehrlicher Luxus"
05.03.2014"Die Schweiz besitzt ein riesiges fotografisches Erbe. Die Erhaltung dieses kulturellen Schatzes ist langfristig nicht gänzlich garantiert. Das Problem, das sich durch die doppelte Archivierung (traditionell und digital) stellt, ist nicht so sehr technischer Art, sondern vielmehr fehlt es an politischem Willen und finanziellen Mitteln.", schreibt Isabelle Eichenberger heute auf "swissinfo.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
7 auf einen Streich: Historische Zeitungen aus St. Gallen frisch digitalisiert
05.03.2014Gleich sieben historische Zeitungen aus dem Kanton St. Gallen wurden digitalisiert. Die älteste datiert aus dem Jahr 1798. Sie trägt den Titel "Schweizerische Tag-Blätter, enthaltend die neuesten Begebenheiten der Löblichen Stände Zürich, Bern, Basel, Thurgäu und Rheinthal" und wurde von einem Buchhändler namens Johann Jakob Hausknecht herausgegeben.
Ganzen Artikel lesen
-
Das Statistische Jahrbuch der Schweiz 2014 ist erschienen
28.02.2014Die Ausgaben 2014 des Statistischen Jahrbuchs der Schweiz sowie der Taschenstatistik sind ab sofort erhältlich. Die beiden Publikationen des Bundesamtes für Statistik (BFS) geben in kompakter Form einen Überblick über sämtliche Themen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens in der Schweiz. Das Jahrbuch ist der grosse, abgerundete Aufriss aus Texten, Diagrammen und Tabellen, die Taschenstatistik das Konzentrat der wichtigsten statistischen Informationen.
Ganzen Artikel lesen
-
SBB Historic bündelt die Kräfte der Stiftung künftig am zentralen Standort Brugg
25.02.2014Die Lagerkapazitäten von SBB Historic sind erschöpft und es werden dringend neue Lagerflächen benötigt. Deshalb hat sich SBB Historic entschieden, die Kräfte der Stiftung zu bündeln und auf einen neuen zentralen Standort zu konzentrieren: Archive, Sammlungen, Bibliothek und Geschäftsstelle der Stiftung werden nach Brugg (AG) verlegt. Die bisherigen Standorte im Grossraum Bern werden aufgehoben. Nicht betroffen von diesem Umzug sind die verschiedenen dezentralen Standorte des historischen Rollmaterials von SBB Historic.
Ganzen Artikel lesen
-
"Grüezi" – Schweizerisch-Japanische Zeitung
24.02.2014Soeben ist die 64. Ausgabe der japanischsprachigen Zeitung "Grüezi" in der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) eingetroffen. Obwohl in dieser Schweizerisch-Japanischen Zeitung nur gerade der Titel in lateinischer Schrift verfasst ist, gehört die Publikation zu den Helvetica, da sie erstens seit 1998 in der Schweiz erscheint und zweitens einen thematischen Bezug zur Schweiz aufweist.
Ganzen Artikel lesen
-
Patientenverfügung - Verbandszeitschrift - Open Innovation in Bibliotheken
13.02.2014Drei neue Publikationen der Churer Schriften zur Informationswissenschaft
Ganzen Artikel lesen
-
Universitäten Bern und Lausanne: Anmeldung für den MAS in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft 2014-2016
06.02.2014Die Universitäten Bern und Lausanne bieten in Partnerschaft den "Master of Advanced Studies in Archival, Library and Information Science" (MAS ALIS) und das entsprechende Zertifikat (CAS ALIS) an. Die Anmeldung für den fünften Studiengang Herbst 2014 - Sommer 2016 ist eröffnet und läuft bis zum 31. März 2014.
Ganzen Artikel lesen
-
Drei feministische Zeitschriften digitalisiert
29.01.2014"Die Vorkämpferin", "L'Exploitée" und "Inform'elles" – diese drei feministischen Zeitschriften sind ab sofort online lesbar.
Ganzen Artikel lesen
-
Über E-Shop Analytics und die Übernahme von born-digital Fotobeständen
21.01.2014Neue Publikationen in den Churer Schriften zur Informationswissenschaft
Ganzen Artikel lesen
-
Neues Weblog für Internet- und Fachdatenbankrecherchen
21.01.2014blog.infobroker.ch ist ein Weblog von Recherchespezialistinnen und -spezialisten für alle, die mehr aus ihren Informationsrecherchen herausholen möchten.
Ganzen Artikel lesen