Information und Dokumentation
-
SWISSTOPO: DIE GANZE SCHWEIZ AUS DER LUFT IN HOHER AUFLÖSUNG
26.08.2020Seit 2017 überfliegt swisstopo die Schweiz mit einer neuen Kamera, die sehr präzise und detaillierte Luftbilder erzeugt. Nun sind diese aussergewöhnlich scharfen Bilder für die komplette Schweiz verfügbar. Sie können gratis angeschaut werden. Für viele Bereiche, wie etwa die Raumplanung oder auch das Management von Naturgefahren, sind diese Daten unentbehrlich.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK: 2019 UMFASSTE DAS ANGEBOT DER ZEHN GRÖSSTEN SCHWEIZER BIBLIOTHEKEN FAST 55,8 MILLIONEN BÜCHER UND ANDERE PHYSISCHE DOKUMENTE
21.07.20202019 umfasste das Angebot der zehn grössten Bibliotheken in der Schweiz fast 55,8 Millionen Bücher, Zeitschriften und andere physische Dokumente. Dies entspricht einer leichten Zunahme um etwas weniger als 1% gegenüber dem Vorjahr. Der Bestand an digitalen Medien nimmt weiterhin stark zu: Der mittlere Anstieg pro Bibliothek betrug zum Beispiel 11% bei den elektronischen Zeitungen und Zeitschriften. Die Ausleihen physischer Medien (etwas mehr als 4,4 Millionen) und die aktiven Nutzenden in diesen Bibliotheken (etwas weniger als 200'000) haben 2019 hingegen leicht abgenommen.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS BUCH ZUM JUBILÄUM 125 JAHRE SCHWEIZERISCHE NATIONALBIBLIOTHEK
15.07.2020Das Buch zum 125-jährigen Jubiläum der Schweizerischen Nationalbibliothek ist erschienen. Es ist erhältlich für zehn Franken.
Ganzen Artikel lesen
-
SWISSUNIVERSITIES UND SPRINGER NATURE SCHLIESSEN OPEN-ACCESS-VEREINBARUNG AB
01.07.2020swissuniversities hat eine neue transformative Open-Access-Vereinbarung mit Springer Nature abgeschlossen. Auf diesem Weg erhalten Schweizer Forschende Zugang zu SpringerLink mit über 2'000 Hybrid-Zeitschriften. Autorinnen und Autoren aus den akademischen Einrichtungen und Forschungsinstitutionen der Schweiz haben die Möglichkeit, ihre angenommenen Forschungsarbeiten in Open Access zu veröffentlichen, sodass diese Primärforschung unmittelbar ab dem Zeitpunkt der Publikation frei zugänglich ist.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE STIFTUNG BIBLIOMEDIA SCHWEIZ PRÄMIERT INNOVATIVE PROJEKTE IN ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN
25.06.2020Zu ihrem 100. Geburtstag hat die Stiftung Bibliomedia Schweiz einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. Mit einem Betrag von insgesamt 250'000 Franken fördert sie innovative Projekte in Öffentlichen Bibliotheken. In der ersten Runde werden zwölf zukunftsweisende Projekte aus allen Teilen der Schweiz ausgezeichnet.
Ganzen Artikel lesen
-
DAS SCHWEIZERISCHE BUNDESARCHIV (BAR) HOSTET DAS DIGITALE ARCHIV DES KANTONS FREIBURG-FRIBOURG
16.06.2020Das Bundesarchiv übernimmt die Archivierung der digitalen Daten des Kantons Freiburg-Fribourg. "Mit dieser Zusammenarbeit werden Kräfte gebündelt und die Kontinuität, die Sicherheit und der Zugang zum digitalen Archiv sichergestellt.", wie es in der Medienmitteilung heisst.
Ganzen Artikel lesen
-
"HTTPS://LEXIKON.A-D-S.CH": LITERATUREN DER SCHWEIZ ERKUNDEN MIT DEM NEUEN A*dS-LEXIKON
11.06.2020Der Berufsverband Autorinnen und Autoren der Schweiz A*dS veröffentlicht das rundum erneuerte A*dS-Lexikon, ein umfassendes digitales Nachschlagewerk mit Einträgen von und zu mehr als 3'000 Autorinnen und literarischen Übersetzern. Damit will der A*dS "in einzigartiger Form die modernen Literaturen der Schweiz möglichst vollständig abbilden und ein unerlässliches Hilfsmittel für alle bieten, die Informationen zu Autorinnen und literarischen Übersetzern suchen.", wie er mitteilt.
Ganzen Artikel lesen
-
DIGITALE GEDÄCHTNISDATENBANK "CORONA-MEMORY.CH"
03.06.2020Wie die ganze Welt befindet sich auch die Schweiz seit dem Ausbruch des Corona-Virus (COVID19) im Ausnahmezustand. Das Projekt "corona-memory.ch" hat zum Ziel, Erinnerungen und Geschichten der Zivilgesellschaft aus dieser aussergewöhnlichen Zeit zu sammeln und langfristig verfügbar zu machen.
Ganzen Artikel lesen
-
ANGELICA TSCHACHTLI IST DIE NEUE LEITERIN VON SIKART
12.05.2020Angelica Tschachtli (Bild) hat Anfang Mai 2020 die Leitung von SIKART, dem Lexikon zur Kunst in der Schweiz, übernommen. Sie folgt auf Edith Krebs, die nach elf Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand getreten ist. Die neue Leiterin ist seit 2013 Redaktorin bei SIKART, dem wichtigsten Online-Nachschlagewerk zur historischen und zeitgenössischen Kunst in der Schweiz.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SCHWEIZERISCHE NATIONALBIBLIOTHEK (NB) SUCHT LEITER/IN GRAPHISCHE SAMMLUNG
05.05.2020Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) sucht eine/n Leiter/in Dienst Graphische Sammlung (80-100 Prozent). Der Dienst Graphische Sammlung verantwortet Sammlung und Zugänglichmachung der Bild-Helvetica-Sammlung. Die NB sammelt und bewahrt alle Publikationen mit Bezug zur Schweiz und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit dem Schweizerischen Literaturarchiv, der Schweizerischen Nationalphonothek, der Graphischen Sammlung und dem Centre Dürrenmatt in Neuenburg verfügt sie zudem über bedeutende Spezialsammlungen. Die NB feiert dieses Jahr ihr 125jähriges Bestehen.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE SCHWEIZERISCHE NATIONALBIBLIOTHEK SUCHT LEITER/IN KOMMUNIKATION UND KULTURELLE AKTIVITÄTEN
27.04.2020Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) in Bern sucht eine/n Leiter/in Kommunikation und kulturelle Aktivitäten (80 bis 100 Prozent).
Ganzen Artikel lesen
-
HEBRÄISCHE HANDSCHRIFTEN AUS SCHWEIZER SAMMLUNGEN
13.04.2020Das Projekt e-codices der Universität Freiburg-Fribourg digitalisiert mehr als 60 hebräische Handschriften aus Schweizer Sammlungen, 24 davon sind bereits online. Diese Kulturschätze, von denen einige bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, können jetzt online kostenlos aufgerufen werden.
Ganzen Artikel lesen