ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. April 2021

SOEBEN ERÖFFNET: ONLINE-BIBLIOTHEK VON ARCHIJEUNES ZUR BAUKULTUR

Am 22. April 2021 wurde sie eröffnet: Die Online-Bibliothek des Vereins Archijeunes, die erprobte Unterrichtseinheiten zu Baukultur bündelt, die Lehrpersonen im Schulalltag als Vorlage dienen können. Hier sollen sich interessierte Lehrpersonen, Vermittelnde und Baukulturinteressierte thematisch sortierte Lese- und Informations-Pakete zusammenstellen können.

Bild: © https://www.archijeunes.ch/article/aufruf-online-bibliothek/

Die InitiantInnen schreiben:

«Mit dem Projekt Online-Bibliothek reagieren wir auf den Bedarf, der im Rahmen der Studie ‚Baukulturelle Bildung an Schweizer Schulen. Analyse von Bestand und Bedarf‘ festgestellt wurde – denn wir wollen das baukulturelle Lernen fördern und den LehrerInnen bestmögliche Unterstützung anbieten.

Worum geht es inhaltlich? Auf unserer Plattform vernetzen wir erprobte Unterrichtseinheiten, die Lehrpersonen im Schulalltag als Vorlage dienen können. Die Online-Bibliothek bildet gewissermassen das Gegenstück zur fixfertig vorbereiteten Unterrichtseinheit: Hier können sich interessierte Lehrpersonen, Vermittelnde und Baukulturinteressierte thematisch sortierte Lese- und Informations-Pakete zusammenstellen. Ziel der Sammlung ist es, einen fundierten Überblick über die vorhandenen Medien zur baukulturellen Bildung zu ermöglichen und damit eine grundlegende inhaltliche Orientierungshilfe zum Thema Baukultur anzubieten.»

Die Online-Bibliothek ist eine Mischform aus Spezialdatenbank und virtueller Bibliothek. Die präsentierten Medien können nicht ausgeliehen werden, wenn möglich werden sie aber verlinkt. Die Bandbreite der Medien ist gross: Sie reicht von Bilderbüchern und Fachartikeln über Filme und Podcasts bis hin zu Spielen und Datenbanken. Das Besondere besteht darin, dass sich ein breites Spektrum an medialen Zugängen zur Baukultur an einem Ort verdichtet.

https://www.archijeunes.ch/article/aufruf-online-bibliothek/

Zu Archijeunes:

Der gemeinnützige Verein Archijeunes wurde 2008 unter dem Namen Spacespot gegründet. Archijeunes verfolgt das Ziel, die Baukulturelle Bildung im Schweizerischen Bildungscurriculum zu verankern und Akteurinnen und Akteure der Baukultur zu vernetzen. Der Verein will Kinder und Jugendliche für die gestaltete Umwelt als Lebensraum sensibilisieren und sie befähigen, konkrete Qualitäten für ihren Lebensraum einzufordern.

https://www.archijeunes.ch/ueber-uns/verein/ 

Kontakt:

https://www.archijeunes.ch/ueber-uns/kontakt/ 

#Baukultur #BaukulturSchweiz #Archijeunes #OnlineBibliothekArchijeunes #BaukulturelleBildung #BaukulturBibliothek #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. April 2021
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

FERIEN IM BAUDENKMAL: MIT ÜBER 28’000 LOGIERNÄCHTEN DAS BESTE ERGEBNIS SEIT BESTEHEN DER STIFTUNG

Nächster Beitrag

ZUM TOD DER ITALIENISCHEN SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN MILVA

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>