ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Juni 2016

RADIO-TIPP: «LIEBE UND LUXUS – GESCHICHTEN AUS DEM HOTELARCHIV»

Radio SRF 1, «Doppelpunkt» vom heutigen Dienstag, 20.03 Uhr

Bild: Evelyne Lüthi-Graf spürt wie eine Detektivin historisches Silberbesteck auf – Foto: © SRF

Im Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz befindet sich das grösste Hotelarchiv der Schweiz. Die historischen Gegenstände und Schriften erzählen spannende Geschichten aus 120 Jahren. Der «Doppelpunkt» steigt in die versteckten Gänge des Hotels und sucht weitere Trouvaillen.

Historische Hotels verfügen über eine grosse Anziehungskraft, und sie erzählen Geschichten aus der Blütezeit der Schweizer Hotellerie. Die Stiftung Hotelarchiv Schweiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schätze aus vergangenen Zeiten zu finden, zu erfassen und für die Zukunft zu archivieren. 

Verborgene Rumpelkammern

«Ich bin eine Lumpensammlerin mit einer grossen Faszination für Märchenschlösser wie dieses», sagt Evelyne Lüthi-Graf, die Geschäftsführerin der Stiftung. Tagelang stöbert sie in Hotels wie dem Badrutt’s Palace in St. Moritz nach spannenden Fundstücken. Sie sucht in den unterirdischen Gängen und in verborgenen Rumpelkammern nach Zeugen der Vergangenheit. Nicht selten stösst sie auf eine dicke Staubschicht.

Sorgfältig verpackte Liebesbriefe

In einem abgelegenen Teil des Graubündner Luxushotels fand die Schatzsucherin vor einiger Zeit einen grossen Korb mit Deckel. Jahrzehntelang hatte diesen niemand geöffnet. Darin kamen unter anderem Liebesbriefe aus der Gründerfamilie Badrutt zum Vorschein. Auch Hoteldirektor Hans Wiedemann war gerührt: «Jeder Brief war zusammengerollt und mit einem gehäkelten Band verschnürt.»

Hotelforschung Schweiz

Für die Hotels aus vergangenen Zeiten interessieren sich auch Forscher und Wissenschaftler. Der Historiker Roland Flückiger, von dem die Idee für das Hotelarchiv stammt, verfasste bereits mehrere Bücher über historische Hotelbauten. Seine Werke tragen die Titel «Berghotels zwischen Alpweide und Gipfelkreuz», «Hotelträume zwischen Gletschern und Palmen» sowie «Hotelpaläste zwischen Traum und Wirklichkeit».

Redaktion: Rebekka Haefeli

srf

Radio-Link:

http://www.srf.ch/sendungen/doppelpunkt/liebe-und-luxus-geschichten-aus-dem-hotelarchiv

Hören:

http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=e83e3448-47b1-4676-8347-00895f688444

Kontakt:

http://hotelarchiv.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Juni 2016
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

Singen! Spielen! Zum Tag der Musik 2016

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHRIFTSTELLERS WOLFGANG WELT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>