ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Januar 2014

ETH-Bibliothek testet E-Lending: Wissenschaftliche E-Books elektronisch ausleihen

Der Pilotversuch E-Lending ermöglicht die elektronische Ausleihe von rund 26'000 wissenschaftlichen E-Books aus dem Bestand der ETH-Bibliothek. Der Test läuft noch bis etwa Mitte 2014.

Der Pilotversuch richtet sich an Personen, die für ihre berufliche Tätigkeit oder Ausbildung online wissenschaftliche Literatur nutzen möchten. Sie hatten bisher nur in den Räumen der ETH-Bibliothek die Möglichkeit, auf erworbene E-Books zuzugreifen. Mit dem neuen Angebot können sie nun erstmals diese elektronischen Bücher orts- und zeitunabhängig ausleihen.

Die ETH-Bibliothek hat das Angebot E-Lending im Sommer 2013 in Kooperation mit dem Aggregator EBL und mit vier Verlagen versuchsweise lanciert. Inzwischen zeichnet sich eine positive Resonanz ab.

Die ETH-Bibliothek lädt auch die Mitarbeitenden von Schweizer Bibliotheken ein, sich am Pilotversuch zu beteiligen, das Angebot zu testen sowie ihre Nutzerinnen und Nutzer darauf aufmerksam zu machen.

cp

Flyer erhältlich via elending-pilot@library.ethz.ch oder 044 632 21 35.

Weitere Informationen und eine Anleitung zum Vorgehen finden sich im Wissensportal der ETH-Bibliothek.

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Januar 2014
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

Ausschreibung: RERO-Direktor/-Direktorin

Nächster Beitrag

Alexander Sautter wird neuer Programmchef von joiz TV

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>