Freizeit und Sport
-
IM HERBST 2023 SOLL DAS SCHLOSS AARWANGEN SEINE TORE ALS BEGEGNUNGSZENTRUM FÜR GESCHICHTE, KULTUR UND WIRTSCHAFT ÖFFNEN
26.11.2021Das mehr als 800-jährige Schloss Aarwangen (Bild) wird vom Sitz der Obrigkeit zu einem Begegnungsort im Oberaargau. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat bereits die Widmungsurkunde an die Stiftung Schloss Aarwangen und einen Beitrag an die dringendsten Investitions- und Unterhaltskosten genehmigt. Dieser Tage fand nun die symbolträchtige Schlüsselübergabe statt. Die am 3. November 2020 gegründete Stiftung Schloss Aarwangen will sich um den Erhalt und die Pflege der historischen Schlossanlage kümmern und diese mit dem Oberaargauer Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Geschichte öffentlich zugänglich machen und mit kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen beleben.
Ganzen Artikel lesen
-
"CHEZ ELSY" CRANS-MONTANA: ERSTMALS GEWINNT EIN HOTEL AUS DER NACHKRIEGSZEIT
24.11.2021Das Hotel "Chez Elsy" in Crans-Montana ist "Historisches Hotel des Jahres 2022". "Historisches Restaurant des Jahres 2022" ist die "Wirtschaft zum Frieden" in Schaffhausen. Einen Spezialpreis erhält die Jugendherberge auf Schloss Burgdorf. Alle drei Auszeichnungen sind am Montag, 22. November 2021, durch Mitglieder der ICOMOS-Jury überreicht worden. Die Auszeichnungen "Historisches Hotel/Restaurant des Jahres" konnten dieses Jahr wieder an Anlässen mit Publikum übergeben werden. Die Verleihung der Auszeichnungen erfolgte auf Grund der guten Erfahrungen im vergangenen Jahr erneut dezentral bei den drei Preisträgern.
Ganzen Artikel lesen
-
GESCHÄFTSLEITUNG STIFTUNG FERIEN IM BAUDENKMAL: CHRISTINE MATTHEY FOLGT AUF KERSTIN CAMENISCH
10.11.2021Die Stiftung Ferien im Baudenkmal teilt mit, dass ab dem 1. März 2022 Christine Matthey (Bild rechts) als neue Geschäftsleiterin wirken wird. Sie folgt auf Kerstin Camenisch.
Ganzen Artikel lesen
-
IM VALLE DI BLENIO: FERIEN IM STATTLICHEN BAUDENKMAL
20.07.2021Das städtisch anmutende Wohnhaus wurde 1886 von wohlhabend zurückgekehrten Auswanderern aus dem Bleniotal erbaut. Heute noch sticht die "Casa Grande" mit ihrer schlichten Eleganz und Grösse im sonst ländlichen Umfeld hervor. Im stattlichen Baudenkmal können ab dieser Woche bis zu sechs Personen die geschichtsträchtige Baukultur des Valle di Blenio erleben.
Ganzen Artikel lesen
-
CAVAGLIA: TRADITIONELLE UND MODERNE WEGBAUKUNST IN DER WILDROMANTISCHEN SCHLUCHT
10.07.2021Die Cavaglia-Schlucht am südostlichen Ende der Hochebene von Cavaglia (GR) ist von bizzaren Erosionsformen geprägt. Viele Strudeltöpfe, Gletschermühlen und grosse höhlenartige Überhänge blieben den BesucherInnen bis vor kurzem noch verborgen. Jetzt macht ein neuer Schluchtweg diese Naturschönheiten für die Gäste des Gletschergartens Cavaglia zugänglich.
Ganzen Artikel lesen
-
Z.B: FERIEN IM HISTORISCHEN REBARBEITERHAUS AM BIELERSEE MACHEN
09.07.2021Das Rebarbeiterhaus steht in einem für die Bielersee-Region typischen Weinbauerndorf mit terrassierten Rebhängen. Es ist eines der historischen Handwerker- und Rebarbeiterhäuser aus dem 16. Jahrhundert, die dicht aneinandergereiht die Dorfstrasse von Twann säumen. Das Rebarbeiterhaus befindet sich in Privateigentum und wird über die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet. Bis zu vier Personen können hier Ferien machen.
Ganzen Artikel lesen
-
CASA MALUSSI: IM 500JÄHRIGEN STEINHAUS KÖNNEN FERIENGÄSTE AB SOFORT BERGELLER BAUKULTUR ERLEBEN
27.06.2021Die Casa Malussi (Bild) ist das älteste Wohnhaus im Bündner Bergdorf Bondo im Val Bregaglia. Das vor 500 Jahren erbaute Steinhaus überstand Kriege, Dorfbrände und Bergstürze. Dank der sanften Restaurierung im Jahr 2021 wurde die geschichtsträchtige Bausubstanz für zukünftige Generationen erhalten. Im historischen Steinhaus können ab sofort bis zu neun Feriengäste Bergeller Baukultur erleben.
Ganzen Artikel lesen
-
GLARNER GROSSHAUS EMPFÄNGT GLEICHZEITIG BIS ZU SECHS FERIENGÄSTE
03.06.2021Das Grosshaus steht im historisch erhaltenen Dorfkern von Elm und erinnert mit seiner imposanten Grösse an eine Zeit, als der Handel über die Glarner Alpenpässe florierte. Im Doppelhaus aus dem 16. Jahrhundert können ab dem 5. Juni 2021 bis zu sechs Feriengäste Glarner Baukultur erleben.
Ganzen Artikel lesen
-
FERIEN IM BAUDENKMAL: MIT ÜBER 28'000 LOGIERNÄCHTEN DAS BESTE ERGEBNIS SEIT BESTEHEN DER STIFTUNG
23.04.2021Zum Jahresbericht 2020 der Stiftung Ferien im Baudenkmal
Ganzen Artikel lesen
-
BARRYLAND MARTIGNY: RUND UM DEN LEGENDÄREN HUND BARRY SOLL EIN THEMENPARK ENTSTEHEN
17.04.2021Die Fondation Barry will ab 2022 ihr bisheriges "Schaufenster für den Schweizer Nationalhund", das Barryland in Martigny, um ein Vielfaches vergrössern. Geplant ist ein Themenpark, der an das heutige Gebäude anschliesst und auf einer Fläche von 20'000 m2 ein Ort der Begegnung zwischen den Bernhardinern und den Menschen sein soll. Das neue Barryland will sich "als beispielhafte kynologische Stätte positionieren". Die Verantwortlichen schreiben: "Auf interaktive, lehrreiche und naturverbundene Weise werden die legendäre Geschichte von Barry sowie das gesammelte Wissen über die Bernhardiner und ihre heutige Rolle einem breiten Publikum vermittelt. Die Stadt und Region Martigny erhält damit eine neue touristische Attraktion mit hoher Ausstrahlungskraft."
Ganzen Artikel lesen
-
PRÄTTIGAU: FERIEN IM "HAUS AM PLATZ" IN JENAZ
17.04.2021Dicht gedrängt stehen die alten Walserhäuser um den zentralen Dorfbrunnen von Jenaz. So auch das sonnenverbrannte und mit Haussprüchen geschmückte "Haus am Platz", in dem ab kommender Woche bis zu sechs Feriengäste Prättigauer Baukultur erleben können.
Ganzen Artikel lesen
-
PIONIERINNEN AM BERG
14.04.2021Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Mittwoch, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen