ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. September 2024

SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG 2024: IM ZEICHEN DER MUSIK UND DES FESTS

Die wichtigsten Schlösser der Schweiz feiern den 9. Schweizer Schlössertag unter dem Motto «Musik und Fest»: Am Sonntag, 6. Oktober 2024, bieten 27 Schlösser in 13 Kantonen und drei Sprachregionen vielfältige Konzerte, musikalische Attraktionen und festliche Stimmung. Die Besucherinnen und Besucher können verschiedenste Klangwelten und Festfreuden erleben. Für Kinder und Familien gibt es spezielle Aktivitäten.

Bild: Plakat / Key Visual © www.dieschweizerschloesser.ch/de/schweizer-schloessertag

Dieses Jahr steht der Schlössertag im Zeichen der Musik. Jedes Schloss bietet ein eigenes Programm passend zur Geschichte des Schlosses und in Bezug zu lokalen Gegebenheiten. Mittelalterliche Minnegesänge, Lautenspiel, Musik der Renaissance und barocke Musik werden die Räume, Höfe und Gärten der festlichen Schlösser erfüllen. Verschiedene spezielle Instrumente werden erklingen wie Maultrommeln, Dudelsäcke, Fanfaren, Hackbrett, sowie ein Glasxylophon und ein Pianola. Zu hören sind auch Jodelgesang, Jagdhörner, Jazz und arabische Musik.

In mehreren Schlössern kann zu verschiedensten Musikstilen getanzt werden: Vom Mittelalter über Barock bis hin zum Charleston der 1920er-Jahre und zu modernen lateinamerikanischen Tänzen. In einem Schloss erhalten BesucherInnen selbst eine Bühne und können mit ihren eigenen Instrumenten musizieren. Zu Musik und Fest gehören auch Tafelfreuden; es warten etliche kulinarische Leckerbissen auf die BesucherInnen.

«Die Schlösser sind lebendige Zeugen unserer Geschichte. Der diesjährige Schlössertag bietet den Besuchenden eine musikalische Zeitreise: ein Fest der Sinne für alle», verspricht Marco Castellaneta, Präsident des Verbandes Die Schweizer Schlösser.

Die 30 Mitgliedsschlösser des Verbands gehören zu den Top-Erlebnisorten der
Schweiz. Der Verband wurde 2014 gegründet und feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Aufgenommen wird nur eine limitierte Zahl an Schlössern, welche die Qualitätsstandards des Verbandes erfüllen.

Aus Renovationsgründen können dieses Jahr zwei Mitglieder am alljährlich stattfindenden Schlössertag nicht mitmachen: Schloss Grandson und Schloss Rapperswil. Das neue Mitglied Valère und Tourbillon Sion wird nächstes Jahr erstmals teilnehmen.

MITGLIEDER DES VERBANDES DIE SCHWEIZER SCHLÖSSER

CHÂTEAU DE PRANGINS – CHÂTEAU DE MORGES – CHÂTEAU DE GRANDSON – CHÂTEAU D’YVERDON – CHÂTEAU DE ROMONT – CHÂTEAU DE CHILLON – CHÂTEAU DE GRUYÈRES – VALÈRE ET TOURBILLON SION – SCHLOSS JEGENSTORF – SCHLOSS LANDSHUT – SCHLOSS WALDEGG – SCHLOSS BURGDORF – SCHLOSS THUN – SCHLOSS HÜNEGG – SCHLOSS OBERHOFEN – SCHLOSS SPIEZ – STOCKALPERSCHLOSS BRIG-GLIS – SCHLOSS HABSBURG – SCHLOSS WILDEGG – SCHLOSS LENZBURG – SCHLOSS HALLWYL – SCHLOSS HEIDEGG – BURG ZUG – SCHLOSS A PRO – SCHLOSS KYBURG – SCHLOSS FRAUENFELD – FORTEZZA DI BELLINZONA – SCHLOSS SARGANS – SCHLOSS WERDENBERG – SCHLOSS RAPPERSWIL

cp

Die detaillierten Informationen zu den einzelnen Tagesprogrammen der 27
Schlösser finden sich hier:

www.dieschweizerschloesser.ch/de/schweizer-schloessertag

#SchweizerSchlössertag #VerbandDieSchweizerSchlösser #ChâteauxSuisses #CastelliSvizzeri #MusikundFest #SchlossSchweiz #MarcoCastellaneta #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. September 2024
  • Freizeit und Sport

Vorheriger Beitrag

VIER GEMEINNÜTZIGE STIFTUNGEN ENGAGIEREN SICH FÜR DEN SCHWEIZER PRESSERAT

Nächster Beitrag

SUISSECULTURE SOCIALE: DIE INITIATIVE «ARTISTS TAKE ACTION» IST LANCIERT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>