ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. Juli 2023

«LES PLATANES» AN DER WAADTLÄNDER RIVIERA: NEOKLASSIZISTISCHE AMBIANCE MIT ATEMBERAUBENDER SICHT

Pünktlich auf die Sommerferien hin hat die Stiftung Ferien im Baudenkmal die grosszügige Ferienwohnung «Les Platanes» an der Waadtländer Riviera eröffnet. Es ist das erste Baudenkmal der Stiftung im Kanton Waadt. Bis zu neun Personen können in der Ferienwohnung «Les Platanes» die historische Baukultur der Waadtländer Riviera erleben.

Bilder: «Les Platanes», Veytaux (VD) – Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric

Das Appartement «Les Platanes» befindet sich im Herzen des Dorfes Veytaux, unweit von Montreux und Vevey. Die grosszügige Ferienwohnung im zweiten Stock des Wohnhauses bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Wasserschloss Chillon, den Genfersee und die Alpen.

Den Namen «Les Platanes» erhielt das Haus in Anlehnung an die beiden Platanen, die den Eingang zieren. Das neoklassizistische Mehrfamilienhaus ist Zeuge der touristischen Geschichte der Region. Seit der Eröffnung der Simplon-Eisenbahnlinie um 1870 erlebte die Region um Montreux einen rasanten Aufschwung und gab die Schäferei und den Weinbau zugunsten des Tourismus allmählich auf. «Les Platanes» wurde 1837 als Wohnhaus erbaut und diente zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreichen Gästen aus ganz Europa als Pension.

Bilder:
Bilder:

Der Grundriss ist klassisch: eine Abfolge von Wohnräumen auf der Seeseite, ein langer Korridor in der Mitte und die Diensträume im hinteren Teil des Hauses. Die Wohnräume wurden 2022 von den heutigen Eigentümern restauriert und blieben fast vollständig in ihrer ursprünglichen Ausstattung erhalten: Massive Parkettböden aus Eiche und Tanne, Holzvertäfelungen und Stuckaturen, Nussbaumfenster mit mundgeblasenem Glas sowie Kamine aus Chablais-Marmor.

Der Garten vor dem Haus bietet Erholung in der Natur. Zum Anwesen gehört auch ein historischer Garten mit Obstbäumen und Gemüsebeeten, der auf der Liste der schützenswerten Gärten des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS) steht.

Veytaux ist ein idealer Ferienort, um im Genfersee zu baden und das Schloss Chillon sowie das Massiv der Rochers-de-Naye zu entdecken. In der Nähe können die Städte Montreux und Vevey besucht und die Waadtländer Voralpen durchwandert werden. Schifffahrten auf dem Genfersee, historische Eisenbahnen und das Weinbaugebiet Lavaux runden das vielfältige Angebot ab. Im Winter sind das Skigebiet Rochers-de-Naye und die Thermalbäder von Lavey nicht weit entfernt.

Bilder:

Informationen über die Ferienwohnung:

Personen: 6-9

Zimmer: 2 Doppelzimmer, 2 Zimmer mit Etagenbetten, 1 Schlafsofa im Boudoir

Vermietung: ganzjährig

Haustiere: nicht erlaubt

Quelle / Kontakt:

https://ferienimbaudenkmal.ch/wp-content/uploads/2023/07/2307_FiB_Medienmitteilung_Les-Platanes-d_01.pdf

https://ferienimbaudenkmal.ch/les-platanes/

#FerienimBaudenkmal #StiftungFerienimBaudenkmal #LesPlatanesVeytaux #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

Bilder:

Bilder: «Les Platanes», Veytaux (VD) – Fotos: © Stiftung Ferien im Baudenkmal, Foto Gataric

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. Juli 2023
  • Freizeit und Sport

Vorheriger Beitrag

FERIEN IN DER HISTORISCHEN KAPLANEI IM MUSIKDORF ERNEN (VS)

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN SÄNGERS TONY BENNETT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

  • Robert Redford
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERS, REGISSEURS, FILMPRODUZENTEN, FESTIVALGRÜNDERS UND UMWELT-AKTIVISTEN ROBERT REDFORD

    16. September 2025

  • Altstadt von Zug, Luftaufnahme, 2009 - Foto: LohriPR - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:City_of_zug_oldtown_aerial_view_%E8%80%81%E9%95%87.jpg
    POTENZIAL-ANALYSEN FÜR KUNSTHAUS ZUG UND STADTZUGER MUSEUMS-LANDSCHAFT LIEGEN VOR

    16. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>