BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Film, Video, Audiovisuelles

  • ENDO ANACONDA ZUHAUSE BEI ALBERT ANKER

    ENDO ANACONDA ZUHAUSE BEI ALBERT ANKER

    15.12.2022Radio SRF 2 Kultur, "Künste im Gespräch" vom heutigen Donnerstag, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • EUROPEAN FILM PROMOTION: KAYIJE KAGAME IST SCHWEIZER SHOOTING STAR 2023

    EUROPEAN FILM PROMOTION: KAYIJE KAGAME IST SCHWEIZER SHOOTING STAR 2023

    14.12.2022Die in Genf geborene Schauspielerin und Performance-Künstlerin Kayije Kagame (Bild) ist eine von zehn europäischen SchauspielerInnen, die von einer Jury für das Talentprogramm der European Film Promotion während der Berlinale 2023 ausgewählt wurden.

    Ganzen Artikel lesen


  • EUROPEAN FILM AWARDS: SCHWEIZ IST MIT ZWEI FILMEN IM RENNEN

    EUROPEAN FILM AWARDS: SCHWEIZ IST MIT ZWEI FILMEN IM RENNEN

    07.12.2022Am 10. Dezember 2022 findet in Reykjavik die Preisverleihung der European Film Awards 2022 statt. Auf der Website von "Swiss Films" kann die Preisverleihung live mitverfolgt werden. Die wichtigsten europäischen Filmpreise werden jährlich von den 3'000 Mitgliedern der Europäischen Filmakademie – darunter 150 Personen aus der Schweiz – vergeben. Mit im Rennen sind dieses Jahr auch zwei Schweizer Produktionen, welche in den Kategorien "Europäischer Dokumentarfilm" und "Europäischer Animationsfilm" nominiert sind.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DER US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERIN KIRSTIE ALLEY

    ZUM TOD DER US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERIN KIRSTIE ALLEY

    06.12.2022Die am 12. Januar 1951 in Wichita (Kansas) geborene US-amerikanische Schauspielerin Kirstie Alley (Bild) ist am 5. Dezember 2022 in Tampa (Florida) gestorben. Sie wurde in den 1980er-Jahren durch die Serien "North and South" ("Fackeln im Sturm") und "Cheers" sowie die Filmreihe "Look Who’s Talking" ("Kuck mal, wer da spricht!") über die USA hinaus bekannt. Kirstie Alley erhielt für ihre Arbeiten zwei Emmy Awards und einen Golden Globe.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER ÖSTERREICHISCHE SCHAUSPIELER KARL MERKATZ IST GESTORBEN

    DER ÖSTERREICHISCHE SCHAUSPIELER KARL MERKATZ IST GESTORBEN

    05.12.2022Der am 17. November 1930 in Wiener Neustadt geborene österreichische Schauspieler Karl Merkatz (Bild) ist am 4. Dezember 2022 in Irrsdorf gestorben. Er wirkte in zahlreichen österreichischen Filmproduktionen und Theaterstücken mit. Zu seinen bekanntesten Rollen gehörte die des Karl Bockerer in der gleichnamigen Filmreihe "Der Bockerer" sowie die des Edmund "Mundl" Sackbauer in "Ein echter Wiener geht nicht unter". (*) Merkatz erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so etwa 1999 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und 2013 den Österreichischen Filmpreis als Bester männlicher Darsteller. Karl Merkatz engagierte sich für die Menschenrechtsplattform SOS Mitmensch, deren Vorsitzender er von 1999 bis 2001 war.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE US-AMERIKANISCHE FILMEMACHERIN JULIA REICHERT IST GESTORBEN

    DIE US-AMERIKANISCHE FILMEMACHERIN JULIA REICHERT IST GESTORBEN

    04.12.2022Die am 16. Juni 1946 in Bordentown (New Jersey) geborene US-amerikanische Filmproduzentin und -regisseurin Julia Reichert (Bild) ist am 1. Dezember 2022 in Yellow Springs (Ohio) gestorben. Sie war vier Mal für einen Oscar nominiert und gewann bei der Oscarverleihung 2020 für "American Factory" einen Acadamy Award zusammen mit Steven Bognar und ihrem Neffen Jeff Reichert (Produktion, Kamera) in der Kategorie Bester Dokumentarfilm. Reichert wurde oft als "Goodmother (Patin) des unabhängigen amerikanischen Dokumentarfilms" bezeichnet.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE FRANZÖSISCHE SCHAUSPIELERIN MYLÈNE DEMONGEOT IST GESTORBEN

    DIE FRANZÖSISCHE SCHAUSPIELERIN MYLÈNE DEMONGEOT IST GESTORBEN

    02.12.2022Die am 29. September 1935 in Nizza geborene französische Schauspielerin Mylène Demongeot (Bild) ist am 1. Dezember 2022 in Paris gestorben. Sie war zwischen Ende der 1950er-Jahre und Mitte der 1970er-Jahre am erfolgreichsten und verkörperte u. a. die Rolle der Fotografin Hélène in der "Fantômas"-Filmreihe. Die Leinwandikone Mylène Demongeot spielte an der Seite von Stars wie Jean Marais, Yves Montand, Simone Signoret, Henri Vidal, Louis de Funès, Alain Delon, Jean-Paul Belmondo, Michel Piccoli, Henri Salvador, Gérard Depardieu, David Niven, Roger Moore oder Curd Jürgens.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIGITALES ARCHIV UND MUSEUM: DIE SAMMLUNG VON LICHTSPIEL - KINEMATHEK BERN LÄSST SICH JETZT ONLINE ENTDECKEN

    DIGITALES ARCHIV UND MUSEUM: DIE SAMMLUNG VON LICHTSPIEL - KINEMATHEK BERN LÄSST SICH JETZT ONLINE ENTDECKEN

    02.12.2022Lichtspiel - Kinemathek Bern eröffnete am 1. Dezember 2022 einen neuen, virtuellen Ort für Recherchen, Spaziergänge durch die Sammlung, Fragen und Überraschungen.

    Ganzen Artikel lesen