BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Film, Video, Audiovisuelles

  • FÜR DEN EUROPÄISCHEN FILMPREIS 2022 NOMINIERT: SCHWEIZER DOKUMENTARFILM "GIRL GANG" VON SUSANNE REGINA MEURES

    FÜR DEN EUROPÄISCHEN FILMPREIS 2022 NOMINIERT: SCHWEIZER DOKUMENTARFILM "GIRL GANG" VON SUSANNE REGINA MEURES

    08.11.2022Der Schweizer Dokumentarfilm "Girl Gang" von Susanne Regina Meures und der von der Schweizer Filmproduktion Nadasdy Film coproduzierte Film "No Dogs Or Italians Allowed" von Alain Ughetto sind für den 35. Europäischen Filmpreis nominiert. Die Preisverleihung findet am 10. Dezember 2022 in Reykjavik (Island) statt.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZÜRCHER FILMPREIS 2022 FÜR "WET SAND", "GIRL GANG" UND "BEHÖRDENHASSER"

    ZÜRCHER FILMPREIS 2022 FÜR "WET SAND", "GIRL GANG" UND "BEHÖRDENHASSER"

    31.10.2022Beim Zürcher Filmpreis trifft eine jährlich wechselnde Fachjury die Entscheidung über die Preisvergabe. Sie besteht aus drei Dreiergremien: Eine dreiköpfige Jury für den Kurzfilm, eine für den langen Dokumentarfilm und eine für den langen Spielfilm. In jeder der drei Kategorien gibt es einen Preis für den besten Film. Zusätzlich zeichnet jede Jury zwei besondere Leistungen aus, beispielsweise für Kamera, Musik, Drehbuch und weitere am Film beteiligte Personen.

    Ganzen Artikel lesen


  • CALL FOR PROJECTS: "UPCOMING LAB" SOLOTHURNER FILMTAGE 2023

    CALL FOR PROJECTS: "UPCOMING LAB" SOLOTHURNER FILMTAGE 2023

    25.10.2022"Upcoming Lab" unterstützt Nachwuchsfilmschaffende bei ihrem Einstieg ins Berufsleben und vernetzt sie gezielt mit nationalen und internationalen BranchenvertreterInnen aus den Bereichen Produktion, Distribution, Filmkritik und Festivalprogrammation. Acht Projekte werden für die Teilnahme am "Upcoming Lab" am Samstag, 21. Januar 2023, selektioniert. Zwei dieser ausgewählten Projekte werden an der "Upcoming Award Night" mit einem Entwicklungsbeitrag von je CHF 5'000.- (gestiftet von SSA und SUISSIMAGE) ausgezeichnet.

    Ganzen Artikel lesen


  • EIN WELTTAG ZUR WERTSCHÄTZUNG DES AUDIOVISUELLEN ERBES AUCH DER SCHWEIZ

    EIN WELTTAG ZUR WERTSCHÄTZUNG DES AUDIOVISUELLEN ERBES AUCH DER SCHWEIZ

    21.10.2022Beinahe 30 Kultur- und Gedächtnisinstitutionen aus der ganzen Schweiz sind dieses Jahr dem Aufruf von Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut, gefolgt, um mit diversen Führungen, Workshops, Filmpräsentationen oder Online-Veranstaltungen vom 23. Oktober bis am 5. November 2022 auf den Wert und die Vielfalt des audiovisuellen Erbes aufmerksam zu machen. Ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieser Dokumente als Teil des kollektiven Gedächtnisses des Landes.

    Ganzen Artikel lesen


  • BERNER FILMPREISE FÜR "SCHWARZARBEIT", "FÜR IMMER SONNTAG", "WET SAND" UND "DUDE"

    BERNER FILMPREISE FÜR "SCHWARZARBEIT", "FÜR IMMER SONNTAG", "WET SAND" UND "DUDE"

    20.10.2022Die Berner Filmförderung vergibt dieses Jahr vier Preise. Ausgezeichnet werden die Dokumentarfilme "Schwarzarbeit" (mit 30'000 Franken) und "Für immer Sonntag" (10'000 Franken), der Langspielfilm "Wet Sand" (15'000 Franken) und der Animationsfilm "Dude" (5'000 Franken). Die Filme werden auch dieses Jahr am Wochenende des Berner Films BE MOVIE vom 18. bis 20. November 2022 gezeigt.

    Ganzen Artikel lesen


  • DREHARBEITEN ZU "DER BESTATTER - DER FILM" HABEN BEGONNEN

    DREHARBEITEN ZU "DER BESTATTER - DER FILM" HABEN BEGONNEN

    19.10.2022Am 9. Oktober 2022 begannen die Dreharbeiten zu "Der Bestatter – Der Film". Die Krimi-Komödie, in der die "Bestatter"-Familie ihr Wiedersehen feiert und erneut illegal ermittelt, wird von Markus Fischer (Snakefilm) inszeniert. Neben Mike Müller als Luc Conrad stehen altbekannte und neue Gesichter vor der Kamera. Gedreht wird im Engadin, im Aargau und in Zürich.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER BRITISCHE SCHAUSPIELER ROBBIE COLTRANE IST GESTORBEN

    DER BRITISCHE SCHAUSPIELER ROBBIE COLTRANE IST GESTORBEN

    14.10.2022Der am 30. März 1950 als Anthony Robert McMillan in Rutherglen (Schottland) geborene britische Schauspieler Robbie Coltrane (Bild) ist am 14. Oktober 2022 im schottischen Falkirk gestorben. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Eddie Fitzgerald in der Krimiserie "Für alle Fälle Fitz" (Originaltitel "Cracker") und der Wildhüter Rubeus Hagrid in den "Harry-Potter"-Filmen. 1995 war Coltrane zudem im "James-Bond"-Film "GoldenEye" als ehemaliger KGB-Agent Valentin Dimitrovich Zukovsky zu sehen; eine Rolle, die er 1999 noch einmal in "James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug" übernahm. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE BRITISCHE SCHAUSPIELERIN ANGELA LANSBURY IST GESTORBEN

    DIE BRITISCHE SCHAUSPIELERIN ANGELA LANSBURY IST GESTORBEN

    11.10.2022Die am 16. Oktober 1925 in London geborene britische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin Angela Lansbury (Bild) ist am 11. Oktober 2022 in Los Angeles gestorben. Ihre Filmkarriere währte von 1944 bis 2018. Einem breiten Publikum wurde sie vor allem durch die Rolle der Jessica Fletcher in der Fernsehserie "Mord ist ihr Hobby" ("Murder, She Wrote", 1984–1996) bekannt. Lansbury wurde jeweils sechsmal mit dem Golden Globe Award und dem Tony Award ausgezeichnet, ausserdem dreimal für den Oscar nominiert. 2013 wurde ihr der Ehrenoscar für ihr Lebenswerk zugesprochen. 1995 wurde Angela Lansbury zur "Disney-Legende" ernannt und 2014 als Dame Commander des Order of the British Empire in den britischen Adelsstand erhoben.(*)

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHAUSPIELERS GÜNTER LAMPRECHT

    ZUM TOD DES DEUTSCHEN SCHAUSPIELERS GÜNTER LAMPRECHT

    07.10.2022Der am 21. Januar 1930 in Berlin geborene deutsche Schauspieler Günter Lamprecht (Bild) ist am 4. Oktober 2022 in Bonn-Bad Godesberg gestorben. Er spielte in Theater, Film und Fernsehen viele komplexe Charakterrollen. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Franz Biberkopf in Rainer Werner Fassbinders Fernseh-Serie "Berlin Alexanderplatz" sowie der Berliner "Tatort"-Kommissar Franz Markowitz. (*)

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER DREHBUCHAUTOR MICHAEL SAUTER IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER DREHBUCHAUTOR MICHAEL SAUTER IST GESTORBEN

    06.10.2022Der am 25. Juni 1973 geborene Schweizer Drehbuchautor Michael Sauter (Bild) ist am 15. September 2022 gestorben, wie jetzt bekannt wird. "In den Nullerjahren war Michael Sauter (...) einer der erfolgreichsten und vielversprechendsten Drehbuchautoren der Deutschschweiz.", schreibt das "Cinébulletin". Michael Sauter war ganz wesentlich mitbeteiligt am Erfolg von Filmen wie "Achtung, fertig, Charlie!" (2003), "Mein Name ist Eugen" (2005), "Snow White" (2005), "Grounding" (2006), "Sennentuntschi" (2010) und "Das Missen Massaker" (2012). Er schrieb u.a. für die Filmemacher Michael Steiner, Manuel Flurin Hendry, Samir, Oliver Rihs und Niccolò Castelli.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER FOTOGRAF UND FILMEMACHER FRIEDRICH KAPPELER IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER FOTOGRAF UND FILMEMACHER FRIEDRICH KAPPELER IST GESTORBEN

    06.10.2022Der am 7. Juni 1949 in Frauenfeld geborene Schweizer Filmemacher und Fotograf Friedrich Kappeler (Bild) ist am 3. Oktober 2022 gestorben, wie u.a. Abschiedsworten von FreundInnen auf Facebook zu entnehmen ist. Friedrich Kappeler wurde vor allem bekannt durch seine Filmportraits über den Liedermacher Mani Matter, die Kunstmaler Adolf Dietrich und Varlin, den Schriftsteller Gerhard Meier und Clown Dimitri. Im Jahr 1986 erhielt Kappeler den Thurgauer Kulturpreis für Film/Video und 2002 den Anerkennungspreis der Stadt Frauenfeld. Die SRG Ostschweiz verlieh Friedrich Kappeler den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2012. Anfang 2021 erhielt Friedrich Kappeler vom Kanton Thurgau knapp 100'000 Franken, um sein Gesamtwerk zu digitalisieren.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE DREHBUCHAUTOR, REGISSEUR UND SCHRIFTSTELLER WOLFGANG KOHLHAASE IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE DREHBUCHAUTOR, REGISSEUR UND SCHRIFTSTELLER WOLFGANG KOHLHAASE IST GESTORBEN

    05.10.2022Der am 13. März 1931 in Berlin geborene deutsche Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase (Bild) ist am 5. Oktober 2022 ebenda gestorben. Er gilt als einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte. Seinen "vielfältigen Sprachwitz" und seine "genaue Beobachtungsgabe einzelner Milieus" setzen Regisseure und FilmkennerInnen mit dem Können von Erich Kästner und Billy Wilder gleich. (*) Im Jahr 2010 erhielt Wolfgang Kohlhaase den Goldenen Ehrenbär der Internationalen Filmfestspiele Berlin und 2011 von der Deutschen Filmakademie die Lola für sein Lebenswerk.

    Ganzen Artikel lesen