Film, Video, Audiovisuelles
-
DER DEUTSCHE SCHAUSPIELER HARTMUT BECKER IST GESTORBEN
23.01.2022Der am 6. Mai 1938 in Berlin geborene deutsche Schauspieler, Drehbuchautor, Dramatiker und Synchronsprecher Hartmut Becker (Bild) ist am 22. Januar 2022 ebenda gestorben. Sein Kinodebüt gab Becker mit der Rolle des Clark in Michael Verhoevens Film "o.k.", der als offizieller deutscher Beitrag bei den Internationalen Filmfestspielen 1970 in Berlin für erhebliches Aufsehen sorgte. Auch im darauffolgenden Jahr war Becker mit seinem zweiten Kinofilm "Wer im Glashaus liebt … Der Graben" (ebenfalls von Michael Verhoeven und mit Senta Berger) bei den Filmfestspielen vertreten. Seitdem gehörte er zu den gefragten Schauspielern im Film- und Fernsehbereich und an deutschsprachigen Theatern.*
Ganzen Artikel lesen
-
JUDITH HOFSTETTER UND DAVID LANDOLF (LICHTSPIEL) SONNTAGS-GÄSTE BEIM "REGI BE FR VS"
23.01.2022Wie hier bereits gemeldet ging der "Prix d’honneur" der 57. Solothurner Filmtage an David Landolf und Judith Hofstetter (Bild), stellvertretend für das ganze Team der Kinemathek Lichtspiel in Bern und "für eine Institution, die als professionelles Filmarchiv, lebendiges Museum und nicht zuletzt auch als Kino die Schweizer Kulturlandschaft bereichert", wie die Solothurner Filmtage mitteilten. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wird seit 2003 von den Gemeinden im solothurnischen Wasseramt gestiftet. Judith Hofstetter und David Landolf waren diesen Sonntagabend Gäste beim "Regionaljournal Bern Freiburg Wallis" von Radio SRF.
Ganzen Artikel lesen
-
"BEST SWISS VIDEO CLIP 2022": DAS ONLINE-VOTING BEGINNT
22.01.2022Das Rennen um den Titel des besten Schweizer Musikvideos ist eröffnet. m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozents, die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa suchen den "Best Swiss Video Clip 2022". Zu gewinnen gibt es einen Jury- sowie einen Publikumspreis. Das Publikum kann für den persönlichen Favoriten ab sofort online abstimmen. Die GewinnerInnen der beiden mit je 5'000 Franken dotierten Auszeichnungen werden anfangs März 2022 verkündet.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES DEUTSCHEN FILMSCHAUSPIELERS UND AUTORS HARDY KRÜGER
20.01.2022Der am 12. April 1928 in Berlin geborene deutsche Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller Eberhard August Franz Ewald "Hardy" Krüger (Bild) ist am 19. Januar 2022 in Palm Springs (USA) gestorben. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler der 1950er- und 1960er-Jahre. Nachdem er sich in Deutschland als Filmstar etabliert hatte, wurde er durch internationale Filmproduktionen wie "Einer kam durch", "Hatari!", "Der Flug des Phoenix", "Barry Lyndon", "Die Brücke von Arnheim" und "Die Wildgänse kommen" weltbekannt.* Daneben moderierte er Fernsehsendungen und veröffentlichte mehrere Romane, Erzählungen und Erlebnisberichte. Erste Reaktionen zum Tod von Hardy Krüger:
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES FRANZÖSISCHEN SCHAUSPIELERS GASPARD ULLIEL
19.01.2022Der am 25. November 1984 in Boulogne-Billancourt geborene französische Schauspieler Gaspard Ulliel (Bild) ist am 19. Januar 2022 infolge eines Skiunfalls in Grenoble gestorben. Ab Mitte der 1990er-Jahre war er in mehr als zwanzig Film- und Fernsehproduktionen, mehrheitlich Dramen, zu sehen. Internationale Bekanntheit erreichte er unter anderem mit Hauptrollen in den Kinofilmen "Mathilde – Eine grosse Liebe" und "Hannibal Rising – Wie alles begann". Für die erstgenannte Rolle wurde er 2005 mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet.* Im Jahr 2015 wurde Gaspard Ulliel als Chevalier de l'ordre des Arts et des Lettres geehrt.
Ganzen Artikel lesen
-
DER FRANZÖSISCHE FILMEMACHER JEAN-JACQUES BEINEIX IST GESTORBEN
14.01.2022Der am 8. Oktober 1946 in Paris geborene französische Filmregisseur, Produzent, Drehbuch- und Buchautor Jean-Jacques Beineix (Bild) ist am 13. Januar 2022 ebenda gestorben. Im Jahre 1981 verwirklichte Jean-Jacques Beineix seinen ersten langen Film: "Diva", der gleich mehrmals bei der Verleihung des César 1982 ausgezeichnet wurde. Im Jahre 1987 wurde sein Film "Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen" als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert. Jean-Jacques Beineix galt als multitalentierte Figur im zeitgenössischen französischen Kino.* Sein Name wird oft im gleichen Atemzug mit jenen von Luc Besson, Leos Carax und Jean-Jacques Annaud genannt.
Ganzen Artikel lesen
-
SOUHEILA YACOUB IST SCHWEIZER SHOOTING STAR 2022
13.01.2022Die Schweizer Schauspielerin Souheila Yacoub (Bild) wird an der 72. Berlinale (10. bis 20. Februar 2022) als European Shooting Star ausgezeichnet. Die Genferin hat mit renommierten Regisseuren wie Gaspard Noé und Phillippe Garrel gearbeitet. Sie ist eine von zehn europäischen SchauspielerInnen mit internationalem Potential, welche von einer Jury für das Talentprogramm der European Film Promotion (efp) ausgewählt wurden.
Ganzen Artikel lesen
-
LESENSWERTES ZU "MEMOBASE-CH", DEM PORTAL FÜR DAS AUDIOVISUELLE ERBE DER SCHWEIZ
13.01.2022Letztes Jahr startete Memoriav, der Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, mit dem gesamterneuerten Portal "memobase.ch" die eminent wichtige und sehr attraktive Plattform für das audiovisuelle Erbe der Schweiz. Pandemiebedingt konnte dieser Launch leider nur virtuell erfolgen. Mit der empfehlenswerten aktuellen Ausgabe Nr. 27 des "Memoriav Bulletin" soll das Portal jetzt weiteren interessierten Kreisen vorgestellt werden, und dies geschieht mit vielfältigen Beiträgen aus verschiedensten Blickwinkeln.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES BAHAMAISCH-US-AMERIKANISCHEN SCHAUSPIELERS UND REGISSEURS SIDNEY POITIER
07.01.2022Der am 20. Februar 1927 in Miami (Florida) geborene bahamaisch-US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Sir Sidney Poitier (Bild) ist am 6. Januar 2022 auf den Bahamas gestorben. Für seine Rolle in "Lilien auf dem Felde" wurde er 1964 als erster afroamerikanischer Schauspieler mit einem Oscar für eine Hauptrolle ausgezeichnet. Daneben zählen zu seinen bekanntesten Filmen "Flucht in Ketten", "Rat mal, wer zum Essen kommt" und "In der Hitze der Nacht".* Erste Medienstimmen zum Tod von Sidney Poitier:
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN FILMEMACHERS PETER BOGDANOVICH
06.01.2022Der am 30. Juli 1939 in Kingston (New York) geborene US-amerikanische Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent, Schauspieler sowie Filmkritiker und -historiker Peter Bogdanovich (Bild) ist am 6. Januar 2022 in Los Angeles gestorben. Seine grössten Erfolge als Regisseur feierte er Anfang der 1970er-Jahre während der Phase des "New Hollywood" mit den Filmen "Die letzte Vorstellung", "Is’ was, Doc?" und "Paper Moon". Bogdanovich drehte auch Dokumentarfilme und verfasste einige Sachbücher zu Filmthemen und Filmschaffenden.*
Ganzen Artikel lesen
-
DER KANADISCHE FILMEMACHER JEAN-MARC VALLÉE IST GESTORBEN
27.12.2021Der am 9. März 1963 in Montréal geborene kanadische Regisseur, Drehbuchautor, Filmeditor, Schauspieler und Filmproduzent Jean-Marc Vallée (Bild) ist am 25. Dezember 2021 in Québec gestorben. Vallée war u.a. Regisseur des Films "Dallas Buyers Club", der Serie "Big Little Lies" und des Films "Victoria, die junge Königin" mit Emily Blunt.
Ganzen Artikel lesen
-
SSA-STIPENDIEN FÜR FILMPROJEKTE: DIE WETTBEWERBE UND UNTERSTÜTZUNGEN IM JAHR 2022
21.12.2021Stipendien für die Entwicklung von Dokumentarfilmen (Kino und Fernsehen) - Stipendien für das Schreiben von Drehbüchern für erste lange Kino-Spielfilme - Stipendien für die audiovisuelle Bearbeitung eines literarischen Werks
Ganzen Artikel lesen