BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Film, Video, Audiovisuelles

  • DOUGLAS TRUMBULL, DER US-AMERIKANISCHE PIONIER BEI FILM-SPEZIALEFFEKTEN, IST GESTORBEN

    DOUGLAS TRUMBULL, DER US-AMERIKANISCHE PIONIER BEI FILM-SPEZIALEFFEKTEN, IST GESTORBEN

    10.02.2022Douglas Trumbull (Bild), der am 8. April 1942 in Los Angeles geborene US-amerikanische Regisseur und Fachmann für Film-Spezialeffekte, ist am 7. Februar 2022 gestorben. Trumbull gilt als Pionier moderner Tricktechnik.* Er arbeitete 1968 an "2001: Odyssee im Weltraum" als Special Effects Supervisor und war dort für den so genannten Slitscan-Effekt im letzten Teil des Films verantwortlich. Der Film brachte Regisseur Stanley Kubrick bei der Oscarverleihung 1969 den Oscar für die Besten visuellen Effekte ein. 1993 wurde Trumbull mit dem Academy Scientific & Engineering Award ausgezeichnet und er erhielt einen Oscar für sein Lebenswerk. 2010 wurde Trumbull in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen. Trumbull hat 2013 den ersten "Vision Award - Electronic Studio" des Locarno Film Festivals erhalten.**

    Ganzen Artikel lesen


  • FÜR OSCAR NOMINIERT: SCHWEIZER KURZFILM "ALA KACHUU - TAKE AND RUN" VON MARIA BRENDLE

    FÜR OSCAR NOMINIERT: SCHWEIZER KURZFILM "ALA KACHUU - TAKE AND RUN" VON MARIA BRENDLE

    08.02.2022Der Schweizer Kurzfilm "Ala Kachuu" der Filmemacherin Maria Brendle wurde in der Sparte Live-Action-Kurzfilm für einen Oscar nominiert. Das hat am Dienstagnachmittag die Oscar-Akademie bekannt gegeben. Verliehen werden die Filmpreise Ende März 2022 in Hollywood.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER SCHWEIZER FILMFÖRDERER MARC WEHRLIN IST GESTORBEN

    DER SCHWEIZER FILMFÖRDERER MARC WEHRLIN IST GESTORBEN

    05.02.2022Der 1948 geborene Berner Mediator, Anwalt, Journalist, Politiker und Filmförderer Marc Wehrlin (Bild) ist am 30. Januar 2022 gestorben.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE ITALIENISCHE SCHAUSPIELERIN MONICA VITTI IST GESTORBEN

    DIE ITALIENISCHE SCHAUSPIELERIN MONICA VITTI IST GESTORBEN

    02.02.2022Die am 3. November 1931 in Rom geborene italienische Schauspielerin Monica Vitti (Bild) ist am 2. Februar 2022 ebenda gestorben. Berühmt wurde sie insbesondere durch ihre Filme mit den Regisseuren Michelangelo Antonioni und Mario Monicelli. Ihren Durchbruch zum Star bedeutete 1960 die Hauptrolle in Antonionis existenzialistischem Filmdrama "Die mit der Liebe spielen" (L'Avventura).* Monica Vitti wurde zu einer der Ikonen des italienischen Films. Zwischen 1969 und 1979 wurde Vitti fünfmal mit dem italienischen Filmpreis David di Donatello ausgezeichnet. 1984 konnte sie für ihre Darstellung im Film "Flirt" einen Silbernen Bären bei der Berlinale entgegennehmen. 1995 erhielt Monica Vitti bei der Biennale Venedig den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES DEUTSCHEN FILMARCHITEKTEN ROLF ZEHETBAUER

    ZUM TOD DES DEUTSCHEN FILMARCHITEKTEN ROLF ZEHETBAUER

    31.01.2022Der am 13. Februar 1929 in München geborene deutsche Filmarchitekt, Bühnenbildner und Ausstellungsgestalter Rolf Zehetbauer (Bild) ist am 23. Januar 2022 gestorben, wie jetzt bekannt wurde. Sein berühmtester Film war "Cabaret" von Bob Fosse, für den er einen Oscar erhielt. Zehetbauer war ausserdem verantwortlich für die deutschen Grossproduktionen von Wolfgang Petersen und hatte mit seinen Ausstattungen für "Das Boot" und "Die unendliche Geschichte" grossen Anteil am Welterfolg des deutschen Regisseurs. Für Joseph Vilsmaiers Romanverfilmung "Schlafes Bruder" errichtete er ein komplettes Bergdorf aus dem frühen 19. Jahrhundert, und für Vilsmaiers nächstes Hauptwerk "Comedian Harmonists" liess er – wie schon für "Cabaret" – das Berlin der späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre entstehen.*

    Ganzen Artikel lesen


  • SCHWEIZER FILMPREIS 2022: DIE NOMINIERTEN STEHEN FEST

    SCHWEIZER FILMPREIS 2022: DIE NOMINIERTEN STEHEN FEST

    24.01.2022Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2022 wurden heute Montag im Rahmen der "Nacht der Nominationen" der Solothurner Filmtage bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2022 ist für den 25. März in der Halle 622 in Zürich geplant.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE SCHAUSPIELER HARTMUT BECKER IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE SCHAUSPIELER HARTMUT BECKER IST GESTORBEN

    23.01.2022Der am 6. Mai 1938 in Berlin geborene deutsche Schauspieler, Drehbuchautor, Dramatiker und Synchronsprecher Hartmut Becker (Bild) ist am 22. Januar 2022 ebenda gestorben. Sein Kinodebüt gab Becker mit der Rolle des Clark in Michael Verhoevens Film "o.k.", der als offizieller deutscher Beitrag bei den Internationalen Filmfestspielen 1970 in Berlin für erhebliches Aufsehen sorgte. Auch im darauffolgenden Jahr war Becker mit seinem zweiten Kinofilm "Wer im Glashaus liebt … Der Graben" (ebenfalls von Michael Verhoeven und mit Senta Berger) bei den Filmfestspielen vertreten. Seitdem gehörte er zu den gefragten Schauspielern im Film- und Fernsehbereich und an deutschsprachigen Theatern.*

    Ganzen Artikel lesen


  • JUDITH HOFSTETTER UND DAVID LANDOLF (LICHTSPIEL) SONNTAGS-GÄSTE BEIM "REGI BE FR VS"

    JUDITH HOFSTETTER UND DAVID LANDOLF (LICHTSPIEL) SONNTAGS-GÄSTE BEIM "REGI BE FR VS"

    23.01.2022Wie hier bereits gemeldet ging der "Prix d’honneur" der 57. Solothurner Filmtage an David Landolf und Judith Hofstetter (Bild), stellvertretend für das ganze Team der Kinemathek Lichtspiel in Bern und "für eine Institution, die als professionelles Filmarchiv, lebendiges Museum und nicht zuletzt auch als Kino die Schweizer Kulturlandschaft bereichert", wie die Solothurner Filmtage mitteilten. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wird seit 2003 von den Gemeinden im solothurnischen Wasseramt gestiftet. Judith Hofstetter und David Landolf waren diesen Sonntagabend Gäste beim "Regionaljournal Bern Freiburg Wallis" von Radio SRF.

    Ganzen Artikel lesen


  • "BEST SWISS VIDEO CLIP 2022": DAS ONLINE-VOTING BEGINNT

    "BEST SWISS VIDEO CLIP 2022": DAS ONLINE-VOTING BEGINNT

    22.01.2022Das Rennen um den Titel des besten Schweizer Musikvideos ist eröffnet. m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozents, die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa suchen den "Best Swiss Video Clip 2022". Zu gewinnen gibt es einen Jury- sowie einen Publikumspreis. Das Publikum kann für den persönlichen Favoriten ab sofort online abstimmen. Die GewinnerInnen der beiden mit je 5'000 Franken dotierten Auszeichnungen werden anfangs März 2022 verkündet.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES DEUTSCHEN FILMSCHAUSPIELERS UND AUTORS HARDY KRÜGER

    ZUM TOD DES DEUTSCHEN FILMSCHAUSPIELERS UND AUTORS HARDY KRÜGER

    20.01.2022Der am 12. April 1928 in Berlin geborene deutsche Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller Eberhard August Franz Ewald "Hardy" Krüger (Bild) ist am 19. Januar 2022 in Palm Springs (USA) gestorben. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler der 1950er- und 1960er-Jahre. Nachdem er sich in Deutschland als Filmstar etabliert hatte, wurde er durch internationale Filmproduktionen wie "Einer kam durch", "Hatari!", "Der Flug des Phoenix", "Barry Lyndon", "Die Brücke von Arnheim" und "Die Wildgänse kommen" weltbekannt.* Daneben moderierte er Fernsehsendungen und veröffentlichte mehrere Romane, Erzählungen und Erlebnisberichte. Erste Reaktionen zum Tod von Hardy Krüger:

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES FRANZÖSISCHEN SCHAUSPIELERS GASPARD ULLIEL

    ZUM TOD DES FRANZÖSISCHEN SCHAUSPIELERS GASPARD ULLIEL

    19.01.2022Der am 25. November 1984 in Boulogne-Billancourt geborene französische Schauspieler Gaspard Ulliel (Bild) ist am 19. Januar 2022 infolge eines Skiunfalls in Grenoble gestorben. Ab Mitte der 1990er-Jahre war er in mehr als zwanzig Film- und Fernsehproduktionen, mehrheitlich Dramen, zu sehen. Internationale Bekanntheit erreichte er unter anderem mit Hauptrollen in den Kinofilmen "Mathilde – Eine grosse Liebe" und "Hannibal Rising – Wie alles begann". Für die erstgenannte Rolle wurde er 2005 mit dem französischen Filmpreis César ausgezeichnet.* Im Jahr 2015 wurde Gaspard Ulliel als Chevalier de l'ordre des Arts et des Lettres geehrt.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER FRANZÖSISCHE FILMEMACHER JEAN-JACQUES BEINEIX IST GESTORBEN

    DER FRANZÖSISCHE FILMEMACHER JEAN-JACQUES BEINEIX IST GESTORBEN

    14.01.2022Der am 8. Oktober 1946 in Paris geborene französische Filmregisseur, Produzent, Drehbuch- und Buchautor Jean-Jacques Beineix (Bild) ist am 13. Januar 2022 ebenda gestorben. Im Jahre 1981 verwirklichte Jean-Jacques Beineix seinen ersten langen Film: "Diva", der gleich mehrmals bei der Verleihung des César 1982 ausgezeichnet wurde. Im Jahre 1987 wurde sein Film "Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen" als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert. Jean-Jacques Beineix galt als multitalentierte Figur im zeitgenössischen französischen Kino.* Sein Name wird oft im gleichen Atemzug mit jenen von Luc Besson, Leos Carax und Jean-Jacques Annaud genannt.

    Ganzen Artikel lesen