ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Juli 2011

Schweizer Künstlerfilme in Marseille

Vier Schweizer Filme, die von künstlerischen Standpunkten und Konzepten zeugen, sind vom 6. bis 11. Juli 2011 am 22. Festival International du Documentaire (FID) in Marseille zu sehen.

Bild: «Michel Corboz» von Rinaldo Marasco und Jérôme Piguet

Im Dokument «Marcel Ophüls et Jean-Luc Godard, la rencontre de St-Gervais», welches die Genfer Regisseure Frédéric Choffat und der französische Filmhistoriker Vincent Lowy gedreht haben, prallen die Haltungen und die künstlerische Ethik der beiden herausragenden Altmeister der 7. Kunst aufeinander.

Im Dirigentenportrait «Michel Corboz» konfrontieren die Regisseure Rinaldo Marasco und Jérôme Piguet den Gründer und Leiter des Ensemble vocal et instrumental de Lausanne mit seiner eigenen Arbeitsweise und mit dem über ihn in Entstehung begriffenen Film.

Zwei weitere in Marseille gezeigte Werke zeigen die originelle Herangehensweise und den Umgang mit dokumentarischen Elementen, welche das Schweizer Kurzfilmschaffen auszeichnen: Der auf Glas gemalte Animationsfilm «Miramare» von Michaela Müller, der seit einem Jahr auf sehr grosse internationale Beachtung stösst, geht von einer real existierenden Geräusch- und Tonwelt aus, um die Sommerferien einer Familie am Meer zu evozieren, während «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann die nicht weniger reale Kulisse einer Gebirgsidylle mit erstaunlichen Kamerabewegungen überhöht.

Das FID in Marseille – neben dem Festival Cinéma du Réel in Paris das wichtigste Festival für Dokumentarfilme in Frankreich – ist besonders offen für neue Formen der Filmkunst und die Auseinandersetzung mit anderen Kunstsparten.

swf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4244/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Juli 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

The Garden of Forking Paths: 2. Teileröffnung mit zusätzlichen Arbeiten von Ida Ekblad, Geoffrey Farmer, Kerstin Kartscher, Ragnar Kjartansson

Nächster Beitrag

Schweizer Tanz- und Choreografiepreis 2011

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>