ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Mai 2013

Peter Sehr ist gestorben

Der 1951 in Bad König, Hessen, geborene deutsche Filmregisseur Peter Sehr (Bild) ist am 8. Mai 2013 in München gestorben.

Foto: http://www.partisanfilm.de/index/Website/73679,0

Peter Sehr war einer der talentiertesten deutschen Autorenfilmer. In Filmen wie «Kaspar Hauser», «Obsession» oder zuletzt «Ludwig II.» bewies er stets ein herausragendes Gespür für grosse Darsteller, psychologisch faszinierende Charaktere und starke Bilder.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kino-kino/peter-sehr-trauer-nachruf100.html

Peter Sehrs letzter Spielfilm über den bayerischen König «Ludwig II.» war im Dezember in die Kinos gekommen. Zu seinen erfolgreichsten Filmen gehören «Kaspar Hauser» mit André Eisermann, Uwe Ochsenknecht, Katharina Thalbach und Peter Lohmeyer von 1993 und «Obsession» mit Daniel Craig und Heike Makatsch von 1997.

http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/international/Kaspar_Hauser-Regisseur_Peter_Sehr_61-jaehrig_an_Krebs_gestorben.html?cid=35795568

Sehr wurde mit dem Deutschen Filmpreis, dem Bayerischen Filmpreis und mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Er unterrichtete auch an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und an der Filmakademie Baden-Württemberg. Mit seiner Frau Marie Noëlle gründete er 1988 die Produktionsfirma «P’Artisan».

http://www.stern.de/lifestyle/kaspar-hauser-regisseur-peter-sehr-ist-gestorben-2009572.html

A truly European filmmaker, Sehr was a member of the German and European film academies and received the rare honor (for a German) of being named a Chevalier of France’s order of arts and letters.

http://www.hollywoodreporter.com/news/german-director-peter-sehr-dies-520808

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Sehr

http://www.partisanfilm.de/index/Website/73654,0?_LANGUAGE=de

http://www.imdb.com/name/nm0782266/

http://regieguide.de/de_DE/member/15161

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Mai 2013
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Marie-Jeanne Urech ist neue AdS-Vizepräsidentin

Nächster Beitrag

«Helvetia Club. Die Schweiz, die Berge und der Schweizer Alpen-Club»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>