"Os vivos tambem choram" in Cannes ausgezeichnet
h(96)c(1)q(70)/4b2fe11961dbe1f55c0a37b43284ae32.jpg)
26.05.2012 Die schweizerisch-portugiesische Koproduktion "Os vivos tambem choram" von Basil Da Cunha (Bild) hat gestern am Filmfestival von Cannes eine Auszeichnung erhalten.
Foto: zVg
Der 30-minütige Kurzfilm von Basil Da Cunha, "Os vivos tambem choram" ("Auch die Lebenden weinen"), erhielt eine "Mention spéciale" des "Prix Illy".
Die Geschichte:
Zé, ein 50jähriger Alkoholiker, ist Hafenarbeiter in Lissabon; jeden Tag lädt und entlädt er Container aus der ganzen Welt. Zé hat sein Quartier noch nie verlassen und legt heimlich Geld beiseite, um eines Tages an Bord eines der grossen Kreuzfahrtschiffe, die im Hafen anlegen, zu verreisen. Als seine besitzergreifende Frau ihm das Geld stiehlt, versucht Zé mit allen Mitteln, seinen Traum zu verwirklichen.
Kontakt:
http://boxproductions.ch/films/os-vivos-tambem-choram.php?lang=en
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=n3NgUHBntSA&feature=player_embedded
http://vimeo.com/album/1916494/video/41804383
Mehr:
http://www.imdb.com/title/tt2273467/
http://www.festival-cannes.fr/fr/festival.html
Darstellerpreis für "A perdre la raison"
Die Schauspielerin Emilie Dequenne gewann den Darstellerpreis der Sektion "Un Certain Regard" für ihre Rolle im Film "A perdre la raison" von Joachim Lafosse, eine Koproduktion von Box Productions. Der vierte Langspielfilm des Belgiers ist in Gemeinschaftsproduktion zwischen Belgien, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz entstanden.
sf
Kontakt:
http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4633/teaser/1