ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. November 2010

Komödie mit Biss und Tiefgang, Herz und Leber

Die erste Kino-Komödie «Länger Leben» von und mit Lorenz Keiser ist ab 25. November 2010 in über 50 Kinos quer durch die Schweiz zu sehen.

«Länger Leben» erzählt die Geschichte von Max Wanner und Fritz Pollatschek. Wenn es nach den Ärzten geht, haben beide nicht mehr länger als drei Monate zu leben.

Wanner braucht eine neue Leber, Pollatschek ein neues Herz. Nur eine Organtransplantation kann sie jetzt noch retten, doch legale Spenderorgane sind rar.

Starchirurg Dr. Egon Schöllkopf hat die Idee: Wer zuerst stirbt, spendet dem anderen das Organ. Es beginnt eine tödliche Freundschaft, welche die beiden Senioren bis in die Fänge der Mafia treibt.

Derweil kämpft die jüngere Generation nicht nur mit den widerspenstigen Alten, sondern auch mit vertrackten Beziehungen und verkorksten Lebenszielen. 

Eine Komödie mit Biss und Tiefgang.

–

Regie: Lorenz Keiser – Jean-Luc Wey

Buch: Lorenz Keiser – Peter Luisi

Produzenten: Bernard Lang – Adriano Viganò – Lorenz Keiser

Executive Production: Langfilm

Produktionsleitung: Olivier Zobrist

–

Trailer und Teaser:

http://www.laengerleben.ch/trailer

TV-Spots:

http://www.laengerleben.ch/tv-spots

 

Kontakt:

http://www.lorenzkeiser.ch/

http://www.laengerleben.ch/Lorenz-Keiser

———-

Nachtrag vom 26.11.10:

Lorenz Keiser ist Gast im «Tagesgespräch» von Radio DRS 1

Link:

http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendungen/top/tagesgespraech.html

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. November 2010
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Magazin zur alpinen Lebensart

Nächster Beitrag

«1001 Amulett»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>